Priority (Priorität): Als Priorität stehen Max. Bildrate und Exposure (Belichtung) zur Auswahl.
l
Ist die Kamera auf Max. Bildrate eingestellt, behält die Kamera die eingestellte Bildrate
o
als Priorität bei und passt die Belichtung nicht über das hinaus an, was für die
festgelegte Bildrate aufgezeichnet werden kann.
Bei Exposure (Belichtung) verwendet die Kamera die Belichtungseinstellung als
o
Priorität und setzt die festgelegte Bildrate außer Kraft, um das bestmögliche
Bildergebnis zu erzielen.
Maximum Iris (Blende maximal): Sie können die größte Blendenöffnung des Objektivs
l
begrenzen, indem Sie eine maximale Blendenöffnung einstellen. Dieser Wert ist eine f-
Nummer. Er ist auch in Lichtwerten (LW) relativ zur größtmöglichen Öffnung des Objektivs
angegeben. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Einstellung Iris (Blende) auf
Automatic (Automatisch) festgelegt ist.
Die Blendenöffnung hat auch Auswirkungen darauf, welcher Anteil einer Szene sich im Fokus
befindet. Mit der niedrigsten f-Nummer (0 LW) wird die größtmögliche Blendenöffnung
eingestellt. Damit gelangt das meiste Licht in die Kamera, es befindet sich jedoch ein kleinerer
Teil der Szene im Fokus. Höhere f-Nummern (negative LW) führen zu einer kleineren
maximalen Öffnung, es befindet sich jedoch ein größerer Teil der Szene im Fokus. Die Kamera
korrigiert automatisch das verringerte Licht, indem sie eine höhere Verstärkung oder eine
längere Belichtungszeit verwendet.
Preferred Iris (Blende bevorzugt): Sie können eine ideale Blendenöffnung einstellen, um bei
l
den häufigsten Lichtverhältnissen ein gut beleuchtetes und scharfes Bild zu erhalten. Dieser
Wert ist eine f-Nummer. Er ist auch in Lichtwerten (LW) relativ zur größtmöglichen Öffnung des
Objektivs angegeben. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn die Einstellung Iris (Blende)
auf Automatic (Automatisch) festgelegt ist.
Hinweis: Der Wert Preferred Iris (Blende bevorzugt) darf höchstens so hoch sein, wie
der Wert Maximum Iris (Blende maximal).
Mit der niedrigsten f-Nummer (0 LW) wird die größtmögliche Blendenöffnung eingestellt. Damit
gelangt das meiste Licht in die Kamera, es befindet sich jedoch ein kleinerer Teil der Szene im
Fokus. Höhere f-Nummern (negative LW) führen zu kleineren Öffnungen, es befindet sich
jedoch ein größerer Teil der Szene im Fokus. Die Kamera korrigiert automatisch das
verringerte Licht, indem sie eine höhere Verstärkung oder eine längere Belichtungszeit
verwendet.
Backlight Compensation (Gegenlichtkompensation): Wenn Ihre Szene über Bereiche mit
l
intensivem Licht verfügt, die das Gesamtbild zu dunkel erscheinen lassen, ändern Sie den Wert
Backlight Compensation (Gegenlichtkompensation), bis Sie ein gut belichtetes Bild erhalten.
Iris (Blende): Sie können die Blendensteuerung der Kamera überlassen, indem Sie Automatic
l
(Automatisch) auswählen oder sie können diese manuell auf Open (Offen) oder Closed
(Geschlossen) festlegen.
Bild und Anzeige
23