Holzspalter
Sicherheitshinweise
Bedienungsanleitung lesen und danach handeln.
Diese für späteren Gebrauch und Nachbesitzer
aufbewahren.
Sicherheitshinweise sowie Warnhinweise auf
dem Gerät beachten.
Die technischen Daten Ihres Holzspalters finden
Sie am Anfang der Bedienungsanleitung.
Symbole
Am Gerät
Vor Inbetriebnahme Bedienungs-
anleitung lesen
Bei Inbetriebnahme des Gerätes
Dritte aus dem Gefahrenbereich
fernhalten
Achtung Gefahr!
Hände vom Spaltkeil fernhalten
Vor allen Wartungs- und Monta-
gearbeiten Netzstecker ziehen
Schutzhandschuhe tragen
Sicherheitsschuhe tragen
Augenschutz tragen
Achtung!
Die Schutzklasse bleibt nur erhalten,
wenn im Reparaturfall Originalisolier-
stoffe verwendet und die Isolationsab-
stände nicht verändert werden.
In dieser Bedienungsanleitung
Vorsicht!
steht bei Arbeits- oder Betriebsverfah-
ren, die genau einzuhalten sind, um
eine Gefährdung von Personen auszu-
schließen.
Achtung!
enthält
Informationen,
werden müssen, um Schäden am Gerät
zu verhindern.
Hinweis:
steht für technische Erfordernisse, die
besonders beachtet werden müssen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sowie
Personen unter Alkohol-, Drogen- oder Medika-
menteneinfluss ist der Gebrauch nicht gestattet.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter
des Benutzers festlegen.
Die Unfallverhütungsvorschriften sind einzu-
halten.
Die Bedienung des Holzspalters darf nur durch
eine Person erfolgen.
Sicherheitsschuhe,
Augenschutz tragen. Gefahr durch Holzsplitter.
Die Kleidung muss zweckmäßig (eng anliegend)
sein und darf nicht behindern. Bei langen Haaren
unbedingt Haarnetz tragen.
Nie in den sich bewegenden Spaltkeil greifen.
Der Holzspalter darf nur in Betrieb genommen
werden, wenn der Holzspalter vollständig mon-
tiert und der Holzspalter und die Anschluss-
leitung keine Beschädigungen aufweisen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen dürfen nur
durch einen Fachbetrieb ausgewechselt werden.
Holzspalter darf nur mit Original-Ersatzteilen
betrieben werden.
Holzspalter vom Netz trennen bei:
−
−
−
−
Reparaturen am Holzspalter dürfen nur durch
einen Fachbetrieb durchgeführt werden.
Betriebsbereiten Holzspalter nicht unbeaufsich-
tigt lassen.
Holzspalter nicht in Betrieb nehmen, wenn Unbe-
teiligte Personen in der Nähe sind.
Holzspalter nicht bei Regen bedienen, im Regen
stehen lassen oder mit Wasser abspritzen.
Gefahr durch elektrischen Strom.
Im Arbeitsbereich des Holzspalters dürfen sich
die
beachtet
keine weiteren Personen befinden. Auf Kinder
und auch auf Tiere achten.
Der Benutzer des Gerätes ist für Unfälle mit
anderen Personen oder deren Eigentum verant-
wortlich.
D 1
Sicherheitsmaßnahmen
Schutzhandschuhe
Wartungsarbeiten
Justierarbeiten
Transport
kurzzeitigen Arbeitsunterbrechungen.
und