Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AL-KO LSV 550/6 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LSV 550/6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
442310 BA Holzspalter LSV6-7-8_LSV550/6_560/8
Deckblatt
BETRIEBSANLEITUNG
HOLZSPALTER
LSV 550/6
LSV 560/8
442310_c
DE
GB
NL
FR
ES
IT
SI
HR
PL
CZ
SK
HU
DK
SE
NO
FI
RO
RU
09 | 2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AL-KO LSV 550/6

  • Seite 1 442310 BA Holzspalter LSV6-7-8_LSV550/6_560/8 Deckblatt BETRIEBSANLEITUNG HOLZSPALTER LSV 550/6 LSV 560/8 442310_c 09 | 2019...
  • Seite 2 Român ..............................240 Pусский ..............................254 © 2019 AL-KO KOBER GROUP Kötz, Germany This documentation or excerpts therefrom may not be reproduced or disclosed to third parties without the express permission of the AL-KO KOBER GROUP. LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 3 LSV 550/6 LSV 560/8 442310_c...
  • Seite 4 LSV 550/6 LSV 560/8 LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 5 LSV 550/6 11 12 13 442310_c...
  • Seite 6 LSV 560/8 LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 7: Opseg Isporuke Za Lsv 560

    23 24 25 442310_c...
  • Seite 8 LSV 560/8 LSV 560/8 LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 9 LSV 550/6 LSV 560/8 442310_c...
  • Seite 10 LSV 550/6 LSV 560/8 LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 11 LSV 550/6 LSV 560/8 113788 113789 84 x 91,5 x 149,5 cm 84,5 x 93,5 x 150 cm 98,2 kg 108,8 kg 230 V AC (+/- 10 %) 400 V AC (+/- 10 %) 50 Hz (+/- 1 %) 3N / 50 Hz (+/- 1 %) 3000 W S6 40% 3500 W S6 40% 13 A 7,1 A max. 6,0 t max.
  • Seite 12 = 90,9 dB(A), K = 3,0 dB(A) (unloaded) (unloaded) = 97,4 dB(A), K = 3,0 dB(A) = 93,6 dB(A), K = 3,0 dB(A) (loaded) (loaded) < 2,5 m/s < 2,5 m/s +5 °C – +40 °C +5 °C – +40 °C -25 °C – +55 °C -25 °C – +55 °C LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 13 442310_c...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis Zu dieser Betriebsanleitung ..... 15 5.1.4 Haltekrallen mit Schutzbügel montieren [LSV 550/6] (14 – 16) .. 20 Symbole auf der Titelseite....15 Montage für LSV 560/8 (18 – 28) ..21 Zeichenerklärungen und Signalwörter 15 5.2.1 Räder montieren [LSV 560/8] Produktbeschreibung .......
  • Seite 15: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Zu dieser Betriebsanleitung HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren 14 Garantie ........... 27 Verständlichkeit und Handhabung. 1 ZU DIESER BETRIEBSANLEITUNG ■ 2 PRODUKTBESCHREIBUNG Bei der deutschen Version handelt es sich um die Original-Betriebsanleitung. Alle weite- Bestimmungsgemäße Verwendung ren Sprachversionen sind Übersetzungen der Der Holzspalter ist ausschließlich dafür bestimmt, Original-Betriebsanleitung.
  • Seite 16: Sicherheits- Und Schutzeinrichtungen

    Hand entfernen! tergrund verhindert das Umkippen des Holzspal- ters und vermeidet schwere Verletzungen. Symbole am Gerät Vor Wartungsarbeiten Gerät vom Stromnetz trennen! Symbol Bedeutung Vor Inbetriebnahme Betriebsanlei- tung lesen! Hände vom Spaltkeil fernhalten! Sicherheitsschuhe tragen! LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 17: Elektrische Voraussetzungen

    Produktbeschreibung Quetsch- oder Knickstellen in der Isolation) Symbol Bedeutung darf nicht verwendet werden. Dritte vom Gefahrenbereich fernhal- ■ Reparaturen am Netzkabel, am Netzstecker ten! und an der Kupplungsdose dürfen nur durch Elektrofachbetriebe durchgeführt werden. Aufhängepunkt für Kranhaken ■ Steckverbindungen nicht der Nässe ausset- zen.
  • Seite 18: Produktübersicht (01, 02)

    Nur bei Tageslicht oder sehr hellem künstli- chen Licht arbeiten. ■ Auf Standsicherheit des Geräts achten: ■ Gerät nur auf festem und ebenem Unter- grund betreiben. ■ Gerät am Boden befestigen (wenn am Gerät vorgesehen). LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 19: Sicherheit Von Personen, Tieren Und Sachwerten

    Gerät auspacken (05) ■ ■ Das Gerät nie Regen oder Schneefall ausset- Gerät nie mit laufendem Motor bewegen. zen. Durch Eindringen von Wasser in das ■ Gerät vom Stromnetz trennen bei: Gerät kann es zu einem elektrischen Schlag ■ Wartungs- und Reinigungsarbeiten kommen.
  • Seite 20: Montage Für Lsv 550/6 (06 - 16)

    Montage Montage für LSV 550/6 (06 – 16) 2. Bedienarm auf die Querplatte (12/4) aufle- gen. Dabei gleichzeitig durchführen: 5.1.1 Räder montieren [LSV 550/6] (06) ■ Den Hebel (12/5) zur Ansteuerung der Führen Sie die hier beschriebenen Schritte für Hydraulikpumpe in die Aussparung des beide Räder durch:...
  • Seite 21: Montage Für Lsv 560/8 (18 - 28)

    Montage ■ 2. Wie im Bild (16) dargestellt: Arretierbolzen aus dem Querbügel (23/3) herausziehen (23/a). ■ Linke Haltekralle (15/3, 16/2) auf den lin- ken Bedienarm (15/4) aufsetzen. 2. Bedienarm (22/1) an den Stellen (22/A) und (22/B) dünn mit einem Schmierfett ein- ■...
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    ■ Polen Sie die Phasen der Netzspannung um. ■ Bei LSV 560/8, falls der Spaltkeil nicht nach oben fährt: Holzspalter sofort aus- schalten, um einen Geräteschaden zu verhindern. Drehrichtung des Motors überprüfen und ggf. korrigieren (siehe LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung Kapitel 6.2 "Drehrichtung des Motors prü- Vor jedem Einsatz fen [LSV 560/8] (29)", Seite 22). WARNUNG! Verletzungsgefahr durch 2. Funktionsprüfung durchführen: fehlerhaftes Gerät. Der Betrieb eines fehlerhaf- ■ Beide Bedienarme gleichzeitig zusam- ten Geräts kann zu schweren Verletzungen und men und nach unten drücken. Der Spalt- zu einer Beschädigung des Geräts führen.
  • Seite 24: Haltekrallen Einstellen (33)

    Spaltkeil nach oben fährt. 1. Materialablagerungen auf dem Spaltkeil mit 6. Die gespaltenen Holzstücke aus dem Ar- einer geeigneten Feile entfernen und Spalt- beitsbereich entfernen. keil schärfen. 2. Auf die bearbeiteten Flächen Öl oder Schmiermittel auftragen. LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 25: Hydrauliköl Kontrollieren Und Nachfüllen (36)

    Transport (37 – 39) 8.2.2 Hydrauliköl kontrollieren und 9 TRANSPORT (37 – 39) nachfüllen (36) ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden Kontrollieren Sie den Ölstand täglich und wech- durch unsachgemäßen Transport. Durch un- seln Sie das Hydrauliköl nach 1 Jahr oder 150 Bh sachgemäßen Transport kann das Gerät beschä- aus.
  • Seite 26: 11 Entsorgung

    Altbatterien oder -akkus, welche nicht fest im teilen wenden Sie sich bitte an Ihre nächstgele- Altgerät verbaut sind, müssen vor der Abga- gene AL-KO Servicestelle. Diese finden Sie im be entnommen werden! Deren Entsorgung Internet unter folgender Adresse: wird über das Batteriegesetz geregelt.
  • Seite 27 Garantie Störung Ursache Beseitigung Defekte Hydraulikpumpe Von Fachbetrieb oder AL-KO Servicestelle ersetzen lassen. Ventil nicht geöffnet, verursacht Lockere Teile fixieren. durch gelockerte Verbindung. Bedienhebel oder Verbin- Verbogene Bauteile reparieren dungsteile verbogen lassen. Bei LSV 560/8: Falsche Dreh- Phasen der Netzspannung an...
  • Seite 270 LSV 550/6 | LSV 560/8...
  • Seite 271 442310_c...
  • Seite 272 AL-KO GERÄTE GmbH | Head Quarter | Ichenhauser Str. 14 | 89359 Kötz | Deutschland Telefon: (+49)8221/203-0 | Telefax: (+49)8221/203-8199 | www.al-ko.com AL-KO Service: www.al-ko.com/service-contacts...

Diese Anleitung auch für:

Lsv 560/8

Inhaltsverzeichnis