Cordless Plunge Cut Saw INSTRUCTION MANUAL Scie Plongeante Sans Fil MANUEL D’INSTRUCTIONS Akku- Tauchsäge BETRIEBSANLEITUNG Sega a immersione a batteria ISTRUZIONI PER L’USO Accu-invalcirkelzaag GEBRUIKSAANWIJZING Sierra de Inmersión MANUAL DE Inalámbrica INSTRUCCIONES Serra Circular de Trilho a MANUAL DE INSTRUÇÕES Bateria Akku dyksav BRUGSANVISNING...
Seite 2
Fig.1 Fig.5 Fig.2 Fig.6 Fig.3 Fig.7 Fig.4 Fig.8...
Seite 3
Fig.9 Fig.13 Fig.10 Fig.14 Fig.11 Fig.15 Fig.16 Fig.12...
Seite 4
Fig.17 Fig.21 Fig.18 Fig.22 Fig.19 Fig.20 Fig.23...
Seite 5
Fig.28 Fig.24 Fig.25 Fig.29 Fig.26 Fig.30 Fig.27...
Seite 6
Fig.31 Fig.35 Fig.32 Fig.36 Fig.33 Fig.37 Fig.34...
Seite 7
Fig.41 Fig.38 Fig.42 Fig.39 Fig.43 Fig.40...
Verwenden Sie niemals beschädigte oder fal- SICHERHEITSWARNUNGEN sche Sägeblattscheiben oder -schrauben. Die Sägeblattscheiben und -schrauben sind speziell für Ihre Säge vorgesehen, um optimale Leistung Allgemeine Sicherheitswarnungen und Betriebssicherheit zu gewährleisten. für Elektrowerkzeuge Rückschlagursachen und damit zusammenhän- gende Warnungen — Ein Rückschlag ist eine plötzliche Reaktion auf ein WARNUNG: Lesen Sie alle mit diesem eingeklemmtes, blockiertes oder falsch ausgerich- Elektrowerkzeug gelieferten Sicherheitswarnungen, tetes Sägeblatt, der ein unkontrolliertes Anheben Anweisungen, Abbildungen und technischen Daten und Herausspringen der Säge aus dem Werkstück durch. Eine Missachtung der unten aufgeführten in Richtung der Bedienungsperson verursacht.
Seite 36
► Abb.2 Zusätzliche Sicherheitswarnungen Lassen Sie beim Schneiden von feuchtem Holz, ► Abb.3 druckbehandeltem Bauholz oder Astholz beson- Verwenden Sie keine stumpfen oder beschä- dere Vorsicht walten. Behalten Sie einen gleichmä- digten Sägeblätter. Unscharfe oder falsch ange- ßigen Vorschub des Werkzeugs bei, ohne dass sich brachte Sägeblätter erzeugen einen schmalen die Sägeblattdrehzahl verringert, um Überhitzen der Sägeschlitz, der übermäßige Reibung, Sägeblatt- Sägeblattzähne und, beim Schneiden von Kunststoff, Klemmen und Rückschlag verursacht. Schmelzen des Kunststoffs zu vermeiden. Die Sägeblatttiefen- und Neigungseinstellungs- Versuchen Sie nicht, abgeschnittenes Material bei Arretierhebel müssen fest angezogen und rotierendem Sägeblatt zu entfernen.
Einhaltung der Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhalten. MISSBRAUCH oder Missachtung VORSICHT: Verwenden Sie nur Original- der Sicherheitsvorschriften in dieser Anleitung können Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- schwere Personenschäden verursachen. Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert worden sind, kann zum Bersten des Akkus und daraus resultie- Wichtige Sicherheitsanweisungen renden Bränden, Personenschäden und Beschädigung führen. Außerdem wird dadurch die Makita-Garantie für...
Schachtel oder einem HINWEIS: Das Werkzeug funktioniert nicht mit nur statikfreien Behälter auf. einem Akku. 25. Führen Sie keine anderen Geräte außer dem Makita-Funk-Adapter in den Steckplatz des Werkzeug/Akku-Schutzsystem Werkzeugs ein. 26. Benutzen Sie das Werkzeug nicht, wenn Das Werkzeug ist mit einem Werkzeug/Akku- der Deckel des Steckplatzes beschädigt ist.
Überlastschutz Anzeigelampen Restkapazität Wird das Werkzeug auf eine Weise benutzt, die eine ungewöhnlich hohe Stromaufnahme bewirkt, bleibt das Erleuchtet Blinkend Werkzeug automatisch stehen. Schalten Sie in dieser Situation das Werkzeug aus, und brechen Sie die Arbeit 75 % bis 100 % ab, die eine Überlastung des Werkzeugs verursacht hat. Schalten Sie dann das Werkzeug wieder ein, um es 50% bis 75% neu zu starten. 25% bis 50% Überhitzungsschutz Wenn das Werkzeug überhitzt wird, bleibt es auto- 0% bis 25% matisch stehen, und die Akku-Anzeige blinkt etwa 60 Sekunden lang. Lassen Sie das Werkzeug in dieser Den Akku Situation abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten. aufladen. Möglicherweise Blinkend liegt eine Funktionsstörung im Akku vor. Überentladungsschutz HINWEIS: Abhängig von den Benutzungsbedingungen und der Wenn die Akkukapazität niedrig wird, schaltet sich das...
NIEMALS, wenn es durch einfache Betätigung 2. Klemmschraube des Ein-Aus-Schalters eingeschaltet werden kann, ohne den Einschaltsperrknopf zu drücken. Zwangsanschlag Ein reparaturbedürftiger Schalter kann zu ungewoll- tem Betrieb und daraus resultierenden schweren Der Zwangsanschlag ist praktisch, um den festge- Personenschäden führen. Lassen Sie das Werkzeug legten Winkel schnell einzustellen. Drehen Sie den von einer Makita-Kundendienststelle ordnungsgemäß Zwangsanschlag so, dass der aufgedruckte Pfeil auf reparieren, BEVOR Sie es weiter benutzen. 22,5° zeigt. Lösen Sie die Klemmschrauben auf der Vorder- und Rückseite. Neigen Sie dann das Sägeblatt Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus- bis zum Anschlag, und sichern Sie die Grundplatte mit Schalters zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem den Klemmschrauben. Einschaltsperrknopf ausgestattet. Zum Starten des ► Abb.15: 1. Zwangsanschlag 2. Klemmschraube Werkzeugs den Ein-Aus-Schalter bei gedrücktem...
Seite 41
Kreissägeblatt so montiert ist, dass die Zähne auf der Vorderseite des Werkzeugs nach oben zeigen. Nummer Sägeblatt-Drehzahl pro Minute (min VORSICHT: Verwenden Sie nur den Makita- Schraubenschlüssel zum Montieren und 2.500 min Demontieren von Kreissägeblättern. 2.900 min Zum Abnehmen des Kreissägeblatts: 3.900 min Drücken Sie den Einschaltsperrknopf nieder, und...
Anschließen eines Sauggeräts Kreissägeblatt zum Stillstand kommt, bevor Sie das Werkzeug zurückziehen. Richten Sie das Werkzeug Sonderzubehör auf eine neue Schnittlinie aus, und beginnen Sie einen neuen Schnitt. Vermeiden Sie eine Positionierung, Um saubere Schneidarbeiten durchzuführen, schlie- bei der Sie den von der Säge herausgeschleuderten ßen Sie ein Makita-Sauggerät an Ihr Werkzeug Spänen und dem Holzstaub ausgesetzt sind. Tragen an. Schließen Sie den Schlauch des Sauggeräts Sie einen Augenschutz, um Augenverletzungen zu unter Verwendung der Frontmanschetten 24 an den vermeiden. Absaugstutzen an. ► Abb.25: 1. Schlauch des Sauggeräts Führungsschiene...
Die Übersicht über die Einstellung der Funk- Tauchschnitt (Ausschneiden) Aktivierungsfunktion ist wie folgt. Ausführliche Verfahren entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Abschnitt. WARNUNG: Um Rückschlag zu vermei- Installieren des Funk-Adapters den, beachten Sie unbedingt die folgenden Werkzeugregistrierung für das Sauggerät Anweisungen. Starten der Funk-Aktivierungsfunktion ► Abb.31: 1. Hinterkante der Grundplatte 2. Fester Anschlag Installieren des Funk-Adapters Wenn Sie das Werkzeug ohne Führungsschiene Sonderzubehör verwenden, setzen Sie das Werkzeug so auf das Werkstück, dass die Hinterkante der Grundplatte an VORSICHT: Legen Sie das Werkzeug zum einem festen Anschlag oder dergleichen anliegt, der Installieren des Funk-Adapters auf eine ebene von einem Bediener entwickelt worden ist.
Werkzeugregistrierung für das Starten der Sauggerät Funk-Aktivierungsfunktion HINWEIS: Ein Makita-Sauggerät, das die Funk- HINWEIS: Beenden Sie die Werkzeugregistrierung Aktivierungsfunktion unterstützt, ist für die für das Sauggerät vor der Funk-Aktivierung. Werkzeugregistrierung erforderlich. HINWEIS: Nehmen Sie auch auf die HINWEIS: Die Installation des Funk-Adapters Betriebsanleitung des Sauggerätes Bezug. im Werkzeug muss vollendet sein, bevor mit der Nachdem Sie ein Werkzeug im Sauggerät regist- Werkzeugregistrierung begonnen wird. riert haben, läuft das Sauggerät automatisch mit der HINWEIS: Unterlassen Sie während der Schalterbetätigung am Werkzeug an. Werkzeugregistrierung die Betätigung des Installieren Sie den Funk-Adapter im Werkzeug. Auslöseschalters oder das Einschalten des Ein-Aus- Schalters am Sauggerät. Schließen Sie den Schlauch des Sauggerätes am Werkzeug an. HINWEIS: Nehmen Sie auch auf die ► Abb.39 Betriebsanleitung des Sauggerätes Bezug.
Beschreibung des Zustands der Funk-Aktivierungslampe ► Abb.42: 1. Funk-Aktivierungslampe Die Funk-Aktivierungslampe zeigt den Zustand der Funk-Aktivierungsfunktion an. Die Bedeutung des Lampenzustands ist aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich. Zustand Funk-Aktivierungslampe Beschreibung Farbe Dauer Blinkend Bereitschaft Blau 2 Stunden Die Funk-Aktivierung des Sauggerätes ist verfügbar. Die Lampe erlischt automatisch, wenn 2 Stunden lang kein Betrieb erfolgt. Wenn das Die Funk-Aktivierung des Sauggerätes ist verfügbar, und das Werkzeug Werkzeug läuft. läuft. Werkzeu- Grün Bereit für die Werkzeugregistrierung. Warten auf die gregistrie- Sekunden Registrierung durch das Sauggerät. rung Die Werkzeugregistrierung ist beendet worden. Die Funk- Sekunden Aktivierungslampe beginnt, in Blau zu blinken. Aufheben Bereit für die Aufhebung der Werkzeugregistrierung. Warten auf der Werk-...
Fehlersuche für Funk-Aktivierungsfunktion Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu zerlegen. Wenden Sie sich stattdessen an autorisierte Makita-Kundendienstzentren, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für Reparaturen verwendet werden. Zustand der Unregelmäßigkeit Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme (Funktionsstörung) Die Funk-Aktivierungslampe leuch- Es ist kein Funk-Adapter im Werkzeug Installieren Sie den Funk-Adapter korrekt. tet/blinkt nicht. installiert. Der Funk-Adapter ist falsch im Werkzeug installiert. Die Kontakte des Funk-Adapters Wischen Sie Staub und Schmutz an den Kontakten und/oder des Steckplatzes sind des Funk-Adapters sachte ab, und reinigen Sie den verschmutzt. Steckplatz. Die Funk-Aktivierungstaste am Drücken Sie die Funk-Aktivierungstaste am Werkzeug ist nicht gedrückt worden. Werkzeug kurz. Der Bereitschaftsschalter am Sauggerät Stellen Sie den Bereitschaftsschalter am Sauggerät ist nicht auf „AUTO“ eingestellt. auf „AUTO“. Keine Stromversorgung Versorgen Sie Werkzeug und Sauggerät mit Strom. Die Werkzeugregistrierung/ Es ist kein Funk-Adapter im Werkzeug Installieren Sie den Funk-Adapter korrekt.
Zustand der Unregelmäßigkeit Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme (Funktionsstörung) Das Sauggerät läuft bei der Es ist kein Funk-Adapter im Werkzeug Installieren Sie den Funk-Adapter korrekt. Schalterbetätigung des Werkzeugs installiert. nicht an. Der Funk-Adapter ist falsch im Werkzeug installiert. Die Kontakte des Funk-Adapters Wischen Sie Staub und Schmutz an den Kontakten und/oder des Steckplatzes sind des Funk-Adapters sachte ab, und reinigen Sie den verschmutzt. Steckplatz. Die Funk-Aktivierungstaste am Drücken Sie die Funk-Aktivierungstaste kurz, Werkzeug ist nicht gedrückt worden. und vergewissern Sie sich, dass die Funk- Aktivierungslampe in Blau blinkt. Der Bereitschaftsschalter am Sauggerät Stellen Sie den Bereitschaftsschalter am Sauggerät ist nicht auf „AUTO“ eingestellt. auf „AUTO“. Es sind mehr als 10 Werkzeuge im Führen Sie die Werkzeugregistrierung erneut durch. Sauggerät registriert. Wenn mehr als 10 Werkzeuge im Sauggerät regis- triert werden, wird die Registrierung des ersten Werkzeugs automatisch gelöscht.
Ziehen Sie die Klemmschrauben fest, und führen Sie einen Probeschnitt durch. Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Originalersatzteilen ausgeführt werden. SONDERZUBEHÖR VORSICHT: Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck. Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre...