Lautstärke unabhängig von der Stellung des Master
Faders. Dies ist vor allem interessant, wenn das
Mischpult für eine Beschallung verwendet wird, bei
der
gleichzeitig
ein
Zweispurmaschine gemacht wird. Änderungen der
Lautstärke im Saal haben demnach keinen Einfluss
auf den Pegel, der in das Aufnahmemedium gelangt.
9. 2T RTN L/R und MINI STEREO
Diese
Zweispureingänge in
Buchsen und Mini Stereoklinke sind für den
Anschluss von semiprofessionellen Signalpegeln (-
10 dBV) ausgelegt. Schließen Sie hier die Ausgänge
Ihres Aufnahmemediums oder Zuspielers an, also
Tape Deck, DAT, MD, CD Spieler, Soundkarte oder
Laptop. Die Signale werden entweder direkt auf die
Summe L/R oder in die Control Room / Phones
Schiene geleitet (Näheres siehe #46).
10. MAIN L & R
Diese
beiden
Klinkenbuchsen
sind
Ausgänge des Mixers. Hier liegt
die endgültige Mischung aus der
Summenschiene an. Sie senden
ein
symmetrisches
unsymmetrisches
Signal
nachdem, was für ein Kabel Sie
verwenden) mit Line Pegel an
externe Geräte (z.B. Equalizer,
Signalprozessoren
Endstufen).
Es gibt zusätzlich
Klinkenbuchsen auf der Stirnseite
des Geräts zwei männliche XLR
Buchsen (#14), die parallel zu
diesen Summenausgängen geschaltet sind.
Anmer kung: Wenn das Nac hfolgegerät uns ymmetrisch ist, und
Sie demnac h ei ne
uns ymmetrische
müss en, sollten Sie dennoc h einen dr eipoligen Klinkenstec ker
ver wenden, bei dem Sie den Ring nic ht belegen, um Sc häden an
dem Mixer zu vermei den.
BESCHREIBUNG DER STIRNSEITE
11. INS = INSERT
Für jeden der Monokanäle gibt es je einen
unsymmetrischen
Einschleifpunkt,
Signalweg im Kanaleingang unterbricht. Dort wird
das vorverstärkte Eingangssignal aus dem Mixer
herausgeführt, nach Belieben in einem externen
Gerät bearbeitet, und wieder dem Mixer an gleicher
Stelle
zugeführt.
Der Einschleifpunkt
normalisierte, dreipolige 6,3 mm Klinkenbuchse, d.h.
das Signal bleibt unberührt, solange diese Buchse
nicht belegt ist. Wird hier eine Klinke eingesteckt,
wird das Signal zwischen dem Hochpassfilter und
der Klangregelung unterbrochen. Das Signal, das
aus dem Mixer herausgeführt wird, liegt an der
Spitze des Steckers an, das zurückgeführte Signal
liegt am Ring des Steckers an.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU1722X / 1822X
Mitschnitt
auf
Form
von
dreipoligen
die
oder
(je
oder
zu diesen
Kabelführung
der
ist
Der Einschleifpunkt dient dem Anschluss von
Kompressoren, Noise Gates, Limitern (z.B. PHONIC
PCL3200,
einer
Effektgeräten (z.B. PHONIC DFX256, MICRO VI,
I7300) und anderen Klangprozessoren, um die
Tonqualität
grafische Equalizer wie PHONIC A6600 etc.).
Zur Belegung von Insert Kabeln siehe auch
„TYPISCHE KABELVERBINDUNGEN".
Cinch
12. CTRL RM OUT L/R
Es gibt zwei unsymmetrische Klinkenbuchsen (linker
und
rechter
Kontrollmonitoren
Lautsprechersystemen. Das Signal, das an diesen
Ausgängen anliegt, ist identisch mit dem am
Ausgang
Summensignal (bzw. das REC OUT Signal), das 2T
Return Signal oder ein SOLO Signal abgehört
werden (Näheres siehe #44).
Die Lautstärke wird mit dem Regler CTRL RM /
PHONES (siehe auch #44) eingestellt.
13. GROUP OUT
Diese dreipoligen Klinkenbuchsen enthalten das
Signal aus den beiden Subgruppen 1 und 2. Die
Lautstärke ist abhängig von den Gruppenfadern
(#50). Hiermit können Lautsprecheranlagen für eine
weitere Beschallungszone, externe Effektgeräte,
Bühnenmonitore,
angeschlossen werden.
machen
Anmer kung: Wenn das N achfolgegerät uns ymmetrisch ist, und
Sie demnach
müss en, sollten Sie dennoch einen drei poligen Klinkenstec ker
ver wenden, bei dem Sie den Ring nicht belegen, um Schäden an
dem Mixer zu vermei den.
14. MAIN L & R
Diese beiden dreipoligen XLR Buchsen sind die
Ausgänge des Mixers. Hier liegt die endgültige
Mischung aus der Summenschiene an. Sie senden
den
ein symmetrisches oder unsymmetrisches Signal (je
nachdem, was für ein Kabel Sie verwenden) mit Line
Pegel
Signalprozessoren oder Endstufen).
Es gibt zusätzlich zu diesen XLR Buchsen auf der
eine
Vorderseite
Klinkenbuchsen (#10), die parallel
Summenausgängen geschaltet sind.
12
MICRO
IV,
MICRO
des
Signals
zu
Kanal)
für
den Anschluss
oder
PHONES
(#8).
ein
Aufnahmemedium
eine uns ymmetrische Kabelführung
an
externe
Geräte
des
Geräts
V,
T8200),
bearbeiten
(z.B.
von
anderen
Hier
kann
das
usw.
mac hen
(z.B.
Equalizer,
zwei
dreipolige
zu diesen