Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reiten Bei Schlechten Wetterbedingungen; Reiten Bei Schlechten Lichtverhältnissen; Wartung Ihres Honbike - HONBIKE U4 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reiten bei schlechten Wetterbedingungen

• egen, Schnee, rutschige Straßen und andere Bedingungen beeinträchtigen die
Bremswirkung und verlängern den Bremsabstand; bremsen Sie daher in diesen
Situationen frühzeitig.
• Auf glatten Straßen kann es für Sie und andere ahrer schwierig sein, die
Geschwindigkeit zu kontrollieren, und es ist wahrscheinlicher, dass Sie in Kurven
ausrutschen. Bleiben Sie also wachsam, achten Sie auf entgegenkommende
Fahrzeuge, reduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit und achten Sie darauf, dass Sie
sicher bremsen können.
• enn Sie einen Regenmantel tragen, achten Sie genau darauf, dass er sich
nicht in den Rädern verfängt oder von einem stehenden oder fahrenden Fahrzeug
erfasst wird.
• ersuchen Sie, nicht bei starkem Regen und Standwasser zu reiten. Wenn es
kalt ist und die Temperatur nahe oder unter dem Gefrierpunkt liegt, achten Sie
auf Eis auf der Straße und vermeiden Sie Abflüsse und Kanaldeckel.
• Das Honbike U4 kann leichtem egen und kleinen Spritzern widerstehen.
Die elektrischen Teile des HONBIKE U4 haben eine Schutzart von IP65.
Das bedeutet jedoch nicht, dass das Fahrrad und seine mechanischen und
elektrischen Komponenten wasserdicht sind. Wir raten davon ab, das Fahrrad in
übermäßig nasser Umgebung zu lagern oder zu benutzen. Die Garantie für das
Honbike deckt keine Wasserschäden ab.
Reiten bei schlechten Lichtverhältnissen
• Fahren Sie in der Dämmerung, bei Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen
viel gefährlicher als am Tag. Fahren Sie langsamer und vorsichtiger und wählen
Sie geeignete Produkte, die Ihre Sicht verbessern und Sie besser sichtbar
machen.
• ergewissern Sie sich, dass Ihr Vorder und Rücklicht eingeschaltet und so
eingestellt sind, dass andere Verkehrsteilnehmer Sie gut sehen können.
• ergewissern Sie sich, dass die vorderen und hinteren Reflektoren sauber,
unbeschädigt und sichtbar sind, bevor Sie losfahren.
Das Entfernen von Lichtern und Reflektoren kann Ihre Sichtbarkeit für andere beeinträchtigen
und zu einem Unfall führen, der Verletzungen oder Tod zur Folge haben kann.
31

Wartung Ihres HONBIKE

Bitte besuchen Sie die offizielle Website unter www.honbike.com, um die neuesten und
wichtigsten Informationen über Produkte, Handbücher und Wartungsarbeiten zu erhalten,
bevor Sie versuchen, Ihren HONBIKE U4 zu warten.
Im Vergleich zu herkömmlichen E-Bikes ist das HONBIKE U4 wartungsarm und hat
weniger komplizierte Teile, die Einfachheit weniger Aufmerksamkeit erfordern. Nach einer
gewissen Zeit des Fahrens können sich, wie bei jedem Fahrrad, einige Teile lockern,
abnutzen oder beschädigt werden. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung verlängert die
Lebensdauer Ihres HONBIKE U4 und verhindert Schäden und mögliche Unfälle.
Lagern Sie Ihr Honbike U4 an einem sauberen, trockenen Ort, um Rost und Korrosion zu
vermeiden.
Die Wartung des HONBIKE U4 unterteilt sich im Allgemeinen in die folgenden Aufgaben
• Reinigen: Wischen Sie das gesamte Fahrrad und die Teile mit einem feuchten Lappen und
einem Reinigungsmittel mit geringen Rückständen ab. Reinigen Sie den Riemen, wenn er
sichtbar verschmutzt ist. Trocknen Sie Ihr HONBIKE U4 nach der Reinigung gründlich ab,
um Korrosion und Rost zu vermeiden.
Entfernen Sie eventuelle Ölrückstände auf den Bremsscheiben.
• Inspektion: Bremsen, Reifen, Beleuchtung und Riemen sollten regelmäßig überprüft
werden. Bitte beachten Sie die Abschnitte "Vor der ersten Fahrt" und "Vor jeder Fahrt".
• Festziehen: Die Befestigungselemente des gesamten Fahrrads sollten regelmäßig
nachgezogen werden, siehe Abschnitt "Empfohlene Anzugsmomente".
• Schmieren: Reinigen und schmieren Sie die Verbindung zwischen dem Pedal und der
Kurbel.
• Einstellen: Die Bremsen sollten regelmäßig eingestellt werden. Stellen
Sie siche, dass die Vorder und Hinterradbremse ordnungsgemäß funktionieren.
Prüfen Sie die Spannung der Bremsseile, ersetzen Sie die Bremsseile, falls
erforderlich.
Vorderradbremse
• Auswechseln: Wenn ein Teil beschädigt oder unbrauchbar ist oder Risse, Kratzer
oder Farbveränderungen aufweist, hat das Teil das Ende seiner Lebensdauer
erreicht und sollte umgehend ersetzt werden.
DE
Hinterradbremse
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis