Inbetriebnahme
Tassenwärmer / Cup & Cool
1. Füllen Sie den Tassenwärmer mit Tassen.
Achtung!
Die Beschichtung der Edelstahlböden des Tassenwärmer / Cup & Cool kann ver-
kratzen. Stellen Sie daher die Tassen vorsichtig mit der Öffnung nach Unten in den
Tassenwärmer.
2. Stecken Sie das Anschlusskabel in eine Schutzkontaktsteckdose und schalten Sie
das Gerät am Ein-/Ausschalter ein (Schalter leuchtet grün). Nach ca. 60 min. ist das
Gerät auf Endtemperatur aufgeheizt.
Achtung! Verbrennungsgefahr!
Die Edelstahlböden des Tassenwärmers werden heiß.
. Tassenwärmer:
Nach Betriebsschluss das Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten bzw. den Netzste-
cker ausstecken.
Cup & Cool:
Nach Betriebsschluss das Gerät am Ein-/Ausschalter ausschalten bzw. den Netzste-
cker ausstecken. Schalten Sie den Beistellkühler an dem Ein- und Ausschalter aus.
Bei längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen und die Fronttür offen stehen
lassen.
Nach Abschalten des Gerätes unbedingt einmal täglich eine Reinigung durchführen
(siehe Kapitel "Reinigung" auf Seite 11).
Inbetriebnahme des Kühlschrankes (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Der Kühlschrank sollte mindestens eine Stunde vor Gebrauch eingeschaltet werden,
damit der Kühlschrank auf Betriebstemperatur ist. Wurde das Gerät in einer nicht
senkrechten Position transportiert, sollte das Gerät nach der Aufstellung mind. 2 Stun-
den in senkrechter Position stehen, bevor der Kühlschrank eingeschaltet wird.
1. Der Kühlschrank wird mit dem zweiten Schalter auf der oberen Stirnseite der Rück-
wand rechts eingeschaltet, der ebenfalls grün leuchtet.
2. Der Kühlschrank verfügt über einen Thermostat, der die eingestellte Temperatur
automatisch konstant hält.
. Der Thermostat ist werksseitig auf eine Milchtemperatur von ca. 4°C voreingestellt.
4. Änderungen am Themostat können nur mit Hilfe des M. Schaerer AG Kundendienst
vorgenommen werden.
SEITE 9
TASSENWÄRMER CUP & COOL