Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befüllen Des Milcheinsatzes (Nur Bei Cup & Cool); Ausschalten Des Kühlschranks (Nur Bei Cup & Cool); Abtauen Des Kühlschranks (Nur Bei Cup & Cool) - Schaerer Coffee Factory Tassenwärmer Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befüllen des Milcheinsatzes (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Der Kühlschrank ist zum Kühlhalten und nicht zum Herunterkühlen von Milch vorgese-
hen. Verwenden Sie daher stets vorgekühlte Milch.
1. Öffnen Sie die Fronttür. Ziehen Sie den Milcheinsatz etwas hervor und befüllen Sie
diesen mit vorgekühlter Milch. Verbinden Sie den Milchansaugschlauch der Kaf-
feemaschine mit dem Milcheinsatz, indem Sie die Milchansaugdüse in den Adapter
des Milcheinsatzes (Deckel) stecken. Schieben Sie den Milcheinsatz wieder in den
Kühlschrank und schließen Sie die Fronttür.
Ausschalten des Kühlschranks (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Nach Abschalten des Gerätes unbedingt einmal täglich eine Reinigung durchführen
(siehe Kapitel "Reinigung" auf Seite 11).
1. Schalten Sie den Tassenschrank und den Beistellkühler an den jeweiligen Ein- und
Ausschaltern aus.
Bei längeren Betriebspausen das Gerät innen reinigen und die Fronttür offen stehen
lassen.
Abtauen des Kühlschranks (Nur bei Cup & Cool)
Sobald die Eisschicht  mm überschreitet, sollte der Kühlschrank abgetaut werden.
1. Schalten Sie zum Abtauen des Gerätes den (rechten) Ein-/ und Ausschalter für den
Kühlschrank aus. Zur Beschleunigung des Abtauvorgangs lassen Sie die Fronttür
offen stehen. Wischen Sie das nach dem Abtauen entstandene Wasser mit einem
weichen Tuch auf. Schließen Sie in jedem Fall die Fronttür, wenn Sie den Kühl-
schrank wieder einschalten.
Eisschicht nie mit spitzen oder scharfen bzw. Metallgegenständen entfernen.
Die Oberfläche des Kühlraumes könnte hierdurch beschädigt werden.
SEITE 10
TASSENWÄRMER CUP & COOL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Coffee factory cup&cool

Inhaltsverzeichnis