Reinigung
Reinigung des Tassenwärmers
Vorsicht! Verbrennungsgefahr!
Vor der Reinigung ist das Gerät am Ein-/ Ausschalter auszuschalten, bzw. der Netzste-
cker zu ziehen. Die Böden des Tassenwärmers werden heiß.
Das Gerät darf nicht mit einem Wasserschlauch, Dampfreiniger oder Dampfstrahlgerät
abgespritzt werden.
1. Reinigen Sie die Oberfläche des Tassenwärmers mit einem feuchten Tuch.
Achtung!
Keine Scheuermittel verwenden!
Reinigung des Kühlschrankes (Nur bei Cup & Cool)
Hinweis:
Vor der Reinigung ist das Gerät am Ein-/ Ausschalter auszuschalten, bzw. der Netzste-
cker zu ziehen.
1. Öffnen Sie die Fronttür.
2. Nehmen Sie den Milchansaugschlauch aus dem Adapter des Milcheinsatz (Deckel)
nach innen (zur Kühlzelle hin) heraus und reinigen Sie diesen wie in der Bedie-
nungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine, Kapitel Pflege beschrieben. Wischen Sie den
Milchschlauch vor erneutem Einsetzen mit einem feuchten Tuch außen ab.
. Setzen Sie dann den Milchschlauch in umgekehrter Reihenfolge wieder ein.
Achtung:
Milchansaugschlauch dabei nicht knicken!
4. Nehmen Sie den Milcheinsatz heraus, entleeren Sie diesen vollständig und reinigen
Sie diesen in der Spülmaschine.
Hinweis:
Der Milcheinsatz und Milchansaugschlauch muss unbedingt 1x am Tag gereinigt
werden!
5. Füllen Sie 5 ml M. Schaerer AG Spezialreiniger (Best.-Nr. 068 6000) aus der Do-
sierflasche in ein Gefäß mit 0,5 L handwarmem Wasser und rühren Sie die Lösung
an. Reinigen Sie den Kühlschrank innen mit dieser Lösung.
SEITE 11
TASSENWÄRMER CUP & COOL