Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batavia GATOR BT-RS001 Bedienungsanleitung Seite 6

Minisäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Personen, Tiere oder Pflanzen. Richten Sie
das Werkzeug auch nicht gegen Geräte mit
elektronischen Bauteilen.
• Überzeugen Sie sich, dass die
Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmt.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit
und extremen Temperaturen. Betreiben Sie
das Gerät nicht im Freien. Verhindern Sie
das Eindringen von Flüssigkeiten in das
Gerät.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Steckdose wenn Sie das Gerät nicht
benutzen, vor dem Sägeblattwechsel sowie
vor der Reinigung und Wartung.
• Klemmen Sie das Kabel nirgendwo ein und
spannen Sie es nicht um Ecken. Knicken
Sie das Kabel nicht und halten Sie es von
heißen und scharfen Oberflächen fern.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht zur
Stolperfalle wird.
• Sägen Sie nicht in Bereiche in denen
Elektro-, Gas- oder Wasserleitungen
verborgen liegen können.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen,
bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile
unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Halten Sie die Hände vom Sägebereich
fern. Greifen Sie nicht unter das
Werkstück. Bei Kontakt mit dem
Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.
• Führen Sie das Elektrowerkzeug nur
eingeschaltet gegen das Werkstück. Es
besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages, wenn sich das
Einsatzwerkzeug im Werkstück verhakt.
• Achten Sie darauf, dass die Fußplatte
beim Sägen immer an Werkstück anliegt.
Das Sägeblatt kann sich verhaken und
6
7061234 Ma # 1112-16.indd 6
TM
zum Verlust der Kontrolle über das
Elektrowerkzeug führen.
• Schalten Sie nach Beendigung des
Arbeitsvorgangs das Elektrowerkzeug
aus und ziehen Sie das Sägeblatt erst
dann aus dem Schnitt, wenn dieses zum
Stillstand gekommen ist. So vermeiden
Sie einen Rückschlag und können das
Elektrowerkzeug sicher ablegen.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte,
einwandfreie Sägeblätter. Verbogene
oder unscharfe Sägeblätter können
brechen oder einen Rückschlag
verursachen.
• Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem
Ausschalten nicht durch seitliches
Gegendrücken ab. Das Sägeblatt kann
beschädigt werden, brechen oder einen
Rückschlag verursachen.
• Spannen Sie das Material gut fest.
Stützen Sie das Werkstück nicht mit der
Hand oder dem Fuß ab. Berühren Sie
keine Gegenstände oder den Erdboden
mit der laufenden Säge. Es besteht
Rückschlaggefahr.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte,
um verborgene Versorgungsleitungen
aufzuspüren, oder ziehen Sie die örtliche
Versorgungsgeselschaft hinzu. Kontakt
mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur
Explosion führen. Eindringen in eine
Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie
es ablegen. Das Einsatzwerkzeug kann
sich verhaken und zum Verlust der
Kontrolle über das Elektrowerkzeug
führen.
• Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht
mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie
das beschädigte Kabel nicht und ziehen
16-12-11 13:31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

7061234

Inhaltsverzeichnis