Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Erhitzen von Würstchen und Würsten:
• Gießen Sie kaltes Wasser in den Wassertank B bis zur Markierung MAX auf dem Tank.
• Würstchen oder Würsten in die Dampfgarbehälter C geben. Legen Sie nicht mehr als 12
Würstchen in normaler Größe hinein. Verschließen Sie den Behälter mit dem Deckel.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Schalter A2 auf Position „I" stellen.
• Die Wurst 8-10 Minuten kochen. Die Garzeit hängt von der Anzahl und Größe der
Würste ab und davon, ob die Würste vor dem Einlegen in das Kochgefäß gefroren oder
nur gekühlt wurde.
• Nehmen Sie den Deckel C1 ab und nehmen Sie die Wurst mit einem geeigneten
Werkzeug aus dem Behälter.
• Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter
A2 auf die Position „0" drehen und vom Stromnetz trennen.
Erhitzen von Gebäck
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Schalter A1 auf Position „I" stellen.
• Legen Sie ein Gebäck von geeigneter Länge auf den Dorn A3.
• Nach ausreichendem Erhitzen das Gebäck von den Dornen lösen.
• Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter
A1 auf die Position „0" drehen und vom Stromnetz trennen.
Zubereitung von Hotdog
Wenn Sie einen Hot Dog zubereiten, erhitzen Sie gleichzeitig die Wurst und das Gebäck.
Anschließend die erhitzte Wurst zusammen mit Ketchup oder Senf in das Loch des
erhitzten Brötchens stecken.
Eier und Mais kochen
• Gießen Sie kaltes Wasser in den Wassertank B bis zur Markierung MAX auf dem Tank.
• Eier oder Mais in die Dampfgarbehälter C geben. Wenn Sie Eier kochen, verwenden
Sie den Eierkochaufsatz D. Stecken Sie 1-6 Eier in die entsprechenden Löcher.
Verschließen Sie den Behälter mit dem Deckel.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
• Schalter A2 auf Position „I" stellen.
• Eier 8 - 9 Minuten weich und hartgekochte Eier 13 - 15 Minuten kochen.
• Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Schalter
A2 auf die Position „0" drehen und vom Stromnetz trennen.
Hinweis:
Während des Garvorgangs den Wasserinhalt im Wassertank B prüfen und ggf. nachfüllen.
IV. WARTUNG
Wischen Sie das Gerät, den Heizdorn A3 und den Wassertank B mit einem leicht feuchten
Tuch ab. Waschen Sie die Dampfschüssel C und den Eierkocher-Aufsatz D in heißem
Wasser und einem handelsüblichen Geschirrspülmittel (Sie können eine Spülmaschine
verwenden). Trocknen Sie Gerät und Zubehör sorgfältig ab.
DE - 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis