Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HDM110 Bedienungsanleitung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
– Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und ähnlichen Gebrauch bestimmt (in
Geschäften, Büros und ähnlichen Arbeitsstätten, Hotels, Motels und anderen
Wohnumgebungen, in Pensionen)! Nicht für den kommerziellen Gebrauch bestimmt!
– ACHTUNG – Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Programm, einer Zeitschaltuhr
oder irgendeinem anderen Bauteil, welches das Gerät automatisch einschaltet, da die
Gefahr einer Brandentstehung existiert, wenn das Gerät verdeckt oder falsch aufgestellt ist.
– Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser (auch nicht teilweise).
– Verwenden Sie das Gerät nicht zum Heizen von Räumen!
– Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch im Außenbereich bestimmt!
– Das Gerät darf nicht in feuchten oder nassen Umgebungen und in Umgebungen mit Brand-
oder Explosionsgefahr verwendet werden (Bereiche, in denen Chemikalien, Kraftstoffe, Öle,
Gase, Farben und andere brennbare oder flüchtige Stoffe gelagert werden).
– Beim Garen entweicht heißer Dampf aus dem Dampfgarbehälter C. Seien Sie besonders
vorsichtig und verwenden Sie bei der Handhabung wärmeisolierte Schutzhandschuhe.
– Überfüllen Sie den Wassertank B nicht mit Wasser. Heißes Wasser kann herausspritzen
und der Bediener kann verletzt werden.
– Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
– Verwenden Sie das Gerät nicht für andere Zwecke (z. B. zum Trocknen von
Textilprodukten, Schuhen usw.) als vom Hersteller empfohlen.
– Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt und bereiten Sie
es während des gesamten Lebensmittelzubereitungsprozesses vor.
– Beim erstmaligen Einschalten des Gerätes kann es zu einer kurzen, leichten
Rauchentwicklung kommen, die kein Fehler und kein Grund zur Reklamation des Gerätes ist.
– Stellen Sie das Gerät nicht auf instabile, zerbrechliche und brennbare Oberflächen
(z. B. Glas, Papierkunststoff, holzlackierte Platten und verschiedene Stoffe / Tischdecken).
– Nutzen Sie das Gerät nur in der Arbeitsposition an Stellen, wo nicht sein Umkippen droht
und in ausreichender Entfernung von brennbaren Materialien (z. B. Gardinen, Vorhänge,
Holz usw.), Wärmequellen (z. B. Ofen, Herd usw.) und feuchten Oberflächen
(z. B. Spülen, Waschbecken usw.).
– Es ist nicht zulässig, die Oberfläche des Gerätes in irgendeiner Weise zu verändern
(z. B. mit selbstklebenden Tapeten, Folien usw.)!
– Das Gerät ist mit einer Sicherung ausgestattet, die es vor Überhitzung schützt.
– Tragen Sie das Gerät nicht in heißem Zustand, es besteht Verbrennungsgefahr beim Umkippen.
– VORSICHT – Einige Teile (Heizdorn) dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Besondere Aufmerksamkeit ist der Anwesenheit von
Kindern und Behinderten zu widmen.
– Hinsichtlich der technischen Sicherheit entspricht das Gerät der EN 60335-2-9. Im Sinn
dieser Norm handelt es sich um ein Gerät, welches auf einem Tisch oder einer ähnlichen
Fläche betrieben werden kann, Richtung der Hauptstrahlung ein Sicherheitsabstand von
der Oberfläche brennbarer Materialien von min. 500 mm und in die anderen Richtungen
von min. 100 mm eingehalten werden.
– Legen Sie das Netzkabel niemals auf heiße Oberflächen oder hängen Sie es über die
Kante eines Tisches oder einer Arbeitsplatte. Das Einstecken oder Ziehen des Netzteils,
z. B. durch Kinder, kann zum Umkippen oder Herausziehen des Gerätes führen und
schwere Verletzungen zur Folge haben!
– Die Anschlussleitung des Geräts darf nicht durch scharfe oder heiße Gegenstände,
offenes Feuer beschädigt sein. Sie darf nicht in Wasser getaucht und auch nicht über
scharfe Kanten gebogen werden.
– Wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden ist es notwendig, dass dies nicht beschädigt
ist und gültigen Normen entspricht.
DE - 33
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis