Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Anschluss; Einen Einzigen Drucktaster Für Beide Kanäle Einstellen; Werkseinstellungen - Niko 350-20082 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

350-20082
Gebrauchsanleitung vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen. Bewahren Sie
diese Gebrauchsanleitung sorgfältig für einen späteren Gebrauch auf.

1. BESCHREIBUNG

Der Präsenz- bzw. Absenzmelder 360° (Master) für die Aufputzmontage besteht aus einer integralen Einheit
einschließlich 2-Kanal-An/Aus-Steuerung, einem Bewegungssensor (PIR bzw. Passiv-Infrarot-Technologie), einem
Lichtsensor und einem integrierten IR-Empfänger. Alle externen Einheiten wie Drucktaster und Beleuchtungseinrichtungen
werden direkt an der Decke mit Aufputzmontage angebrachten Melder angeschlossen.
Sie können diesen Melder als Standalone-Betrieb oder als Master in Kombination mit einem bzw. mehreren
Sekundär-Meldern (350-20079, 350-20071 oder 350-20081) verwenden.
Die Werkseinstellungen ermöglichen eine Installation und Bedienung des Melders. Für eine optimale Lichtsteuerung
empfehlen wir die Anpassung der Werkseinstellungen an die Umgebungsbedingungen und spezifischen
Beleuchtungsanforderungen. Sie können die Einstellungen am Gerät nach Wunsch über die integrierten
Potentiometer und DIP-Schalter oder mithilfe der IR-Fernbedienung (nicht mit inbegriffen) (350-20089) oder
der Universal-Fernbedienung für Smartphone (nicht mit inbegriffen) (350-41936) anpassen.
2. INSTALLATION

2.1. Anschluss

Gefahrenhinweis: Melder niemals unter Spannung installieren. Schließen Sie das Gerät erst nach vollständiger
Installation an die Netzspannung an.
A. Standalone
Konsultieren Sie den Anschlussplan (Abb. 1A).
B. In Kombination mit einem bzw. mehreren Sekundär-Meldern
Konsultieren Sie den Anschlussplan (Abb. 1B).
2.2. Montage
Tipp: Montieren Sie den Melder nicht zu dicht in Nähe von Wärmequellen wie etwa Heizungen oder Elektroöfen,
Luftströmen (Ventilatoranlagen) oder von sich bewegenden Objekten (Abb. 2). Hierdurch kann das Gerät
unerwünschterweise aktiviert werden, da es in seiner Umgebung sowohl auf Bewegungen als auch auf Wärme reagiert.
Tipp: Die empfohlene Montagehöhe beträgt zwischen 2 und 3,4 m. Auf einer Höhe von 3 m deckt der Melder
einen Bodenbereich eines Durchmessers von 24 m ab (Abb. 3).
3. EINSTELLUNGEN

3.1. Werkseinstellungen

Die Parameter des Melders im Lieferzustand lauten wie folgt:
Parameter
Werkseinstellung
Anwendung
- DIP-Schalter 1: automatisches Ein- bzw. Ausschalten von Kanal 1 (= Präsenzmelder)
- DIP-Schalter 2: automatisches Ein- bzw. Ausschalten von Kanal 2 (= Präsenzmelder)

- DIP-Schalter 3:

• kurze Betätigung: Licht ein- oder ausschalten (= eco aus)
• lange Betätigung: Licht gezwungen ein- oder ausschalten für die Dauer von
zwei Stunden plus Ausschaltverzögerung
- DIP-Schalter 4: kurz betätigen ist tageslichtabhängig
Empfindlichkeit des
hoch, beide Kanäle
Bewegungssensors
Lichtempfindlichkeit
200 lux, beide Kanäle
Ausschaltverzögerung
10 min, beide Kanäle
3.2. DIP-Schalter
Abbildung 5 enthält Anweisungen für eine Einstellung der DIP-Schalter je nach Anwendung und der gewünschten
Empfindlichkeit des Bewegungssensors.
Anwendung einstellen
DIP-Schalter
Anwendung
1
Sie können den Kanal 1 des Melders wie folgt einstellen:
- ON: als Präsenzmelder (automatisches Ein- bzw. Ausschalten)
Der Melder schaltet die Beleuchtung je nach eingestelltem Luxwert und bei
Bewegungserfassung automatisch ein.
- OFF: als Absenzmelder (manuelles Einschalten/automatisches Ausschalten)
Der Melder schaltet in dem Fall die Beleuchtung abhängig vom eingestellten Luxwert
nur dann ein, wenn Sie den Drucktaster kurz betätigen.
Nach Erfassung des letzten Bewegungsvorgangs bleibt die Beleuchtung noch für
den Zeitpunkt der eingestellten Ausschaltverzögerung eingeschaltet. Sobald die
Ausschaltverzögerung verstrichen ist, schaltet die Beleuchtung aus.
Sie können den Kanal 2 des Melders wie folgt einstellen:
2
- ON: als Präsenzmelder (automatisches Ein- bzw. Ausschalten)
Der Melder schaltet die Beleuchtung je nach eingestelltem Luxwert und bei
Bewegungserfassung automatisch ein.
- OFF: als Absenzmelder (manuelles Einschalten/automatisches Ausschalten)
Der Melder schaltet in dem Fall die Beleuchtung abhängig vom eingestellten Luxwert
nur dann ein, wenn Sie den Drucktaster kurz betätigen.
Nach Erfassung des letzten Bewegungsvorgangs bleibt die Beleuchtung noch für
den Zeitpunkt der eingestellten Ausschaltverzögerung eingeschaltet. Sobald die
Ausschaltverzögerung verstrichen ist, schaltet die Beleuchtung aus.
12
DE
3
Sie können den angeschlossenen Drucktastern auch unterschiedliche Funktionen
zuweisen:
- ON: Sie können die Beleuchtung ausschließlich mit einer kurzen Betätigung
einschalten. Die Funktionen 'eco aus' und 'länger betätigen' sind deaktiviert..
- OFF: Mit einer kurzen Betätigung können Sie die Beleuchtung sowohl
einschalten als auch direkt ausschalten, ohne auf die Ausschaltverzögerung
warten zu müssen (= eco aus
Melder zehn Sekunden lang blockiert, um ein erneutes, unmittelbares Einschalten
der Beleuchtung zu verhindern.
Wenn Sie den Drucktaster länger als eine Sekunde lang betätigen, dann blinkt die rote
Anzeige-LED (0,25 s an und 5 s aus) und werden die Beleuchtung sowie die eingestellte
Ausschaltverzögerung für zwei Stunden ein- bzw. ausgeschaltet.
- ON: Kurz betätigen ist tageslichtunabhängig.
4
- OFF: Kurz betätigen ist tageslichtabhängig.
Lang betätigen ist immer tageslichtunabhängig.
1
Bei der Funktion 'eco aus' handelt es sich um die energiesparsamste Weise, die Beleuchtung einzuschalten.
Entweder Sie schalten die Beleuchtung selber aus und brauchen somit nicht auf die Ausschaltverzögerung zu
warten. Sollten Sie jedoch vergessen, die Beleuchtung auszuschalten, dann geschieht dies automatisch sobald
die Ausschaltverzögerung verstrichen ist.
Empfindlichkeit einstellen
Mit den beiden ganz außen rechts befindlichen DIP-Schaltern stellen Sie die Empfindlichkeit des Bewegungssensors
ein. Sie haben die Wahl zwischen minimaler, niedriger, hoher bzw. maximaler Empfindlichkeit. Die für die jeweilige
Empfindlichkeit erforderliche Stellung der DIP-Schalter können Sie Abbildung 5 entnehmen.
3.3 Einen einzigen Drucktaster für beide Kanäle einstellen
Mit dieser Funktion können Sie beide Kanäle mit nur einem 230 V-Drucktaster bedienen. Dies ist vor allem in
Korridoren und Treppenhäusern nützlich, wo die Armaturen in unterschiedliche Lichtgruppen aufgeteilt sind.
Mit dieser Funktion können Sie:
einmal kurz betätigen, um das Licht auszuschalten (= eco aus), wenn der Melder als Präsenzmelder betrieben
wird (DIP-Schalter 1 und 2 ON)
einmal kurz betätigen, um das Licht ein- oder auszuschalten, wenn der Melder als Absenzmelder betrieben wird
Lock/
Light 1
Light 2
LED
(DIP-Schalter 1 und 2 OFF) Ob der Drucktaster mit T1/S oder T2 verbunden wird, ist dabei nicht relevant. Wenn
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
die Funktion aktiviert ist, wird zunächst Kanal 1 angesteuert und sofort anschließend Kanal 2.
20
50
100
200
Lux
Lux
Lux
Lux
Wichtig! T1/S und T2 dürfen niemals kurzgeschlossen oder parallel geschaltet werden.
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
3.3.1 Einmal kurz betätigen für beide Kanale
Sie programmieren diese Funktion wie folgt mit der IR-Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten) (350-20089):
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
1. Entriegeln Sie das Gerät, indem Sie innerhalb von fünf Sekunden dreimal auf
Lock/
Light 1
Light 2
LED
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
2. Drücken Sie
um Kanal 1 auszuwählen.
Status
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
20
50
100
200
Der Melder bestätigt, indem er rot blinkt.
Lux
Lux
Lux
Lux
Pulse
2min
5min
10min
3. Drücken Sie auf
.
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
Der Melder bestätigt, indem er rot blinkt.
8
15min
30min
60min
Hours
4. Drücken Sie nochmals auf
.
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
Der Melder bestätigt, indem er zweimal rot blinkt. Kanal 1 ist nun aktiviert.
Test
Short
Long
Fact.
On/Off
push
push
setting
5. Drücken Sie
um Kanal 2 auszuwählen.
Status
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
Der Melder bestätigt, indem er blau blinkt.
Pulse
2min
5min
10min
6. Drücken Sie auf
.
Der Melder bestätigt, indem er blau blinkt.
8
15min
30min
60min
Hours
7. Drücken Sie nochmals auf
.
Der Melder bestätigt, indem er zweimal blau blinkt. Kanal 2 ist nun aktiviert.
Test
Short
Long
Fact.
On/Off
push
push
setting
8. Verriegeln Sie das Gerät, indem Sie dreimal auf
Lock/
Light 1
Light 2
LED
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
Der Melder bestätigt, indem er zweimal grün blinkt.
20
50
100
200
Lux
Lux
Lux
Lux
Beide Kanäle funktionieren, wenn einmal kurz auf den Drucktaster gedrückt wird, der mit T1/S oder T2 verbunden ist.
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
Um diese Funktion mit der IR-Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten)(350-20089) wieder abzubrechen,
Lock/
Light 1
Light 2
LED
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
gehen Sie wie folgt vor:
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
1. Entriegeln Sie das Gerät, indem Sie innerhalb von fünf Sekunden dreimal auf
20
50
100
200
Lux
Lux
Lux
Lux
2. Drücken Sie
um Kanal 1 auszuwählen.
Status
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
Der Melder bestätigt, indem er rot blinkt.
Pulse
2min
5min
10min
3. Drücken Sie auf
.
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
Der Melder bestätigt, indem er rot blinkt. Kanal 1 ist nun deaktiviert.
8
15min
30min
60min
Hours
4. Drücken Sie
um Kanal 2 auszuwählen.
Status
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
Der Melder bestätigt, indem er blau blinkt.
Test
Short
Long
Fact.
On/Off
push
push
setting
Pulse
2min
5min
10min
5. Drücken Sie auf
.
Der Melder bestätigt, indem er blau blinkt. Kanal 2 ist nun deaktiviert.
8
15min
30min
60min
Hours
6. Verriegeln Sie das Gerät, indem Sie dreimal auf
Lock/
Light 1
Light 2
LED
Der Melder bestätigt, indem er zweimal grün blinkt.
Test
Short
Long
Fact.
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
On/Off
push
push
setting
Beide Kanäle können separat aktiviert werden, jeweils mit einem eigenen Drucktaster, der mit T1/S bzw. T2
20
50
100
200
Lux
Lux
Lux
Lux
verbunden ist.
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
3.3.2 Zunächst lange drücken (> 1 s) für beide Kanäle
Sie programmieren diese Funktion wie folgt mit der IR-Fernbedienung (nicht im Lieferumfang enthalten) (350-20089):
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
1. Entriegeln Sie das Gerät, indem Sie innerhalb von fünf Sekunden dreimal auf
2. Drücken Sie
um Kanal 1 auszuwählen.
Status
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
Der Melder bestätigt, indem er rot blinkt.
Pulse
2min
5min
10min
3. Drücken Sie auf
.
8
15min
30min
60min
Hours
Test
Short
Long
Fact.
). Beim Ausschalten über den Drucktaster wird der
1
drücken.
Lock/
Light 1
Light 2
unlock
On/Off
On/Off
20
50
100
Lux
Lux
Lux
300
Learn actual lux
Lux
500
700
1000
Lux
Lux
Lux
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Pulse
2min
5min
15min
30min
60min
Test
Short
Long
On/Off
push
push
drücken.
Lock/
Light 1
Light 2
LED
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
20
50
100
200
Lux
Lux
Lux
Lux
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
drücken.
Lock/
Light 1
Light 2
unlock
On/Off
On/Off
Status
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Ch 2
20
50
100
Lux
Lux
Lux
Pulse
2min
5min
10min
300
Learn actual lux
Lux
8
15min
30min
60min
Hours
500
700
1000
Lux
Lux
Lux
Test
Short
Long
Fact.
On/Off
push
push
setting
Status
Ch 1
Ch 2
Ch 1
Pulse
2min
5min
drücken.
Lock/
Light 1
Light 2
LED
unlock
On/Off
On/Off
On/Off
15min
30min
60min
20
50
100
200
Lux
Lux
Lux
Lux
Test
Short
Long
On/Off
push
push
300
400
Learn actual lux
Lux
Lux
500
700
1000
No
Lux
Lux
Lux
Lux
drücken.
Lock/
Light 1
Light 2
Status
Status
Ch 1
Ch 2
unlock
On/Off
On/Off
Ch 1
Ch 2
20
50
100
Pulse
2min
5min
10min
Lux
Lux
Lux
300
8
Learn actual lux
15min
30min
60min
Lux
Hours
PM350-20082R23042
500
700
1000
Test
Short
Long
Fact.
Lux
Lux
Lux
On/Off
push
push
setting
LED
On/Off
200
Lux
400
Lux
No
Lux
Status
Ch 2
10min
8
Hours
Fact.
setting
LED
On/Off
200
Lux
400
Lux
No
Lux
Status
Ch 2
10min
8
Hours
Fact.
setting
LED
On/Off
200
Lux
400
Lux
No
Lux

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis