Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Anschluss; Werkseinstellungen; Einstellungen Ändern - Niko 350-20065 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
350-20065
Handbuch vor Montage und Inbetriebnahme vollständig durchlesen.

1. BESCHREIBUNG

Der Präsenzmelder Dual Tech 360° (Master) fasst die fortschrittliche Passiv-Infrarot-Technologie (PIR)
und die Ultraschalltechnologie (US) in einem Gerät zusammen. Die Kombination beider Technologien beugt
selbst unter schwierigen Umständen Fehlerfassungen vor. Der Präsenzmelder eignet sich für den Einsatz in
Innenräumen wie z.B. Großraumbüros, öffentlichen Toiletten, Konferenzräumen, Tiefgaragen, Klassenräumen und
Bibliotheken.
Sie können diesen Präsenzmelder als Master (Standalone-Betrieb) betreiben oder in Kombination mit einem bzw.
mehreren Sekundär-Meldern und an einem externen Tastschalter anschließen.
Mit den Potentiometern des Präsenzmelders bzw. mit der (optionalen) IR-Fernbedienung (350-20067) können Sie
die Ausschaltverzögerung, Sensorempfindlichkeit, den Lux-Wert, die Empfindlichkeit gegenüber Luftströmungen
und das Erfassungsverfahren einstellen.
2. INSTALLATION

2.1. Anschluss

Gefahrenhinweis: Präsenzmelder niemals unter Spannung installieren. Schließen Sie das Gerät erst nach
vollständiger Installation an die Netzspannung an.
A. Standalone
Konsultieren Sie den Anschlussplan (Abb. 1).
B. In Kombination mit einem bzw. mehreren Sekundär-Meldern
Konsultieren Sie den Anschlussplan (Abb. 2).
C. Verwendung eines externen Tastschalters
Sie schließen am Präsenzmelder einen externen Tastschalter an, wenn Sie das Gerät auch manuell ansteuern
können müssen. Sie können den Tastschalter nur am Master anschließen.
Richten Sie sich für den Anschluss des Tastschalters nach dem Anschlussplan (Abb. 3).
2.2. Montage
Tipp: Montieren Sie den Präsenzmelder nicht zu dicht in der Nähe von Wärmequellen wie etwa Heizungen
oder Elektroöfen, Luftströmungen (Ventilatoranlagen) oder von sich bewegenden Objekten. Vermeiden Sie
auch reflektierende Oberflächen wie große Fenster oder Trennwände aus Glas (Abb. 4). Hierdurch kann das
Gerät ungewünschte Schaltvorgänge ausführen, da es in seiner Umgebung sowohl auf Wärme als auch auf
Bewegungen reagiert.
Tipp: Montieren Sie den Präsenzmelder vorzugsweise an der Decke. Wenn Sie das Gerät niedriger als die
Decke montieren, ist der Ultraschallerfassungsbereich nur begrenzt.
Tipp: Die empfohlene Montagehöhe beträgt zwischen 2 und 3 m. Ein optimaler Betrieb des Präsenzmelders
erfolgt auf einer Höhe von 2,5 m.
Der Präsenzmelder lässt sich wie folgt montieren:
• Einbau unter Putz in einer standardmäßigen Unterputzdose, oder
• Montage auf Putz mit einem Aufputz-Montagefuß. Bei Verwendung des Montagefußes stehen sieben
Paar an Befestigungslöchern unterschiedlicher Abstände zwischen 41 und 85 mm zur Verfügung.
3. EINSTELLUNGEN
Sie können den Präsenzmelder mit den vorhandenen Werkseinstellungen einsetzen (siehe Abschnitt
3.1.) oder Sie können die Einstellungen mit Hilfe der am Gerät befindlichen Potentiometer oder mit der
IR-Fernbedienung verändern (siehe Abschnitt 3.2.).

3.1. Werkseinstellungen

Die Parameter des Präsenzmelders Dual Tech 360° (Master) im Lieferzustand lauten wie folgt:
Parameter
Lichtempfindlichkeit
Ausschaltverzögerung
Erfassungsbereich (Empfindlichkeit des Ultraschallsensors) 80%, ± 8 x 13 m
Erfassungsverfahren
Empfindlichkeit gegenüber Luftströmungen
3.2. Einstellungen ändern
A. Mit Hilfe der Potentiometer
Unter dem Gehäuse des Präsenzmelders befinden sich fünf Potentiometer, mit denen Sie die Parameter nach
Wunsch einstellen können (Abb. 5).
Potentiometer
6
On
Off
10
Lux
Lux
1000
Learn actual lux
Lux
Time 1
Min
Time 2
1000
Min
Werkseinstellung
Sens.
Sens.
On
Time 1
100 Lux
15 min
US
+
Time 2
PIR+US
PIR /
PIR
Sens.
US
only
aus
PIR /
Funktion
Höhe der Lichtstärke (Lichtempfindlichkeit)
einstellen, bei der die Beleuchtung einschalten
muss. Die Werte 10, 100, 300 und 1000 Lux sind
Näherungswerte.
Ausschaltverzögerung einstellen. Es stehen sechs
voreingestellte Werte zur Verfügung:
- 1 Minute
- 5 Minuten
- 15 Minuten
- 30 Minuten
- Impuls: Intervall von 1 Sekunde eingeschaltet und 9
Sekunden ausgeschaltet
- Testmodus: Die Beleuchtung wird jedes Mal, wenn
eine Bewegung erfasst wird, für zwei Sekunden
lang eingeschaltet.
B. Mit der IR-Fernbedienung
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch der IR-Fernbedienung (350-20067).
Taste
On
On
Test
Off
Off
Test
10
30
100
Lux
Lux
Lux
10
30
100
Lux
Lux
Lux
1000
Learn actual lux
Lux
On
On
Memo
Memo
1000
Learn actual lux
Lux
1
5
Time 1
Min
Min
Test
Test
Off
Off
Reset
Reset
5
1
Time 1
Min
Min
30
60
Time 2
Min
Min
10
10
30
30
100
100
400
400
Lux
Lux
Lux
Lux
Lux
Lux
Lux
Lux
60
30
Time 2
Sens.
Sens.
Min
Min
Memo
On
Off
1000
1000
Learn actual lux
Learn actual lux
Lux
Lux
Sens.
Sens.
US
US
On
Off
+
Test
-
Reset
1
1
5
5
15
15
Time 1
Time 1
US
US
Min
Min
Min
Min
Min
Min
PIR /
PIR
PIR +
+
-
30
100
400
US
only
US
Lux
Lux
On
Memo
On
30
30
60
60
Time 2
Pulse
Pulse
Time 2
PIR /
PIR
PIR +
Min
Min
Min
Min
US
only
US
Off
Test
Reset
Off
Test
Sens.
Sens.
Sens.
Sens.
On
Memo
On
On
Off
Off
1
5
15
10
30
100
400
Min
Min
Lux
Lux
Lux
Lux
10
30
100
US
US
US
US
Test
Off
Lux
Lux
Reset
Lux
+
-
+
-
30
60
Pulse
Min
Learn actual lux
Lux
1000
PIR /
PIR /
PIR
PIR
US
US
10
30
PIR +
PIR +
100
400
Learn actual lux
Lux
Lux
Lux
Lux
Lux
US
US
only
only
US
only
only
US
1
5
15
Off
Min
Min
Min
1
5
1000
Time 1
Learn actual lux
Min
Min
Lux
US
-
60
30
Pulse
Min
Min
30
60
1
5
15
Time 2
Time 1
Min
Min
Min
Min
Min
US
PIR +
Sens.
US
only
On
Off
Sens.
Sens.
30
60
Time 2
Pulse
On
Min
Min
Off
US
US
+
-
US
US
Sens.
Sens.
+
-
On
Off
PIR
PIR +
US
US
only
only
PIR /
US
PIR
PIR +
US
US
US
only
US
+
-
PIR /
PIR
US
PIR +
US
only
US
only
Erfassungsbereich einstellen. Es stehen vier
voreingestellte Werte zur Verfügung:
- – (minimale Einstellung): ± 3 x 2 m
- ± 6 x 4 m
- ± 8 x 7 m
- + (maximale Einstellung): ± 16 x 10 m
Gewünschtes Erfassungsverfahren einstellen. Es
stehen vier voreingestellte Werte zur Verfügung:
- PIR/US
- ausschließlich PIR
- ausschließlich US
- PIR+US
Empfindlichkeit gegenüber Luftströmungen
ein- bzw. ausschalten.
Funktion
- Sie schalten die Beleuchtung für acht Stunden
Memo
lang ein. Als Bestätigung blinken die LEDs auf.
- Drücken Sie die Taste erneut, um den
Präsenzmelder zurück in den Automatikmodus zu
Memo
Reset
versetzen.
- Sie schalten die Beleuchtung für acht Stunden
Reset
lang aus. Als Bestätigung blinken die LEDs auf.
400
Lux
- Drücken Sie die Taste erneut, um den
Präsenzmelder zurück in den Automatikmodus zu
400
Lux
versetzen.
Betätigen Sie zum Entsperren des Präsenzmelders
diese Taste: Sie können die Einstellungen ändern.
15
Min
Betätigen Sie zum Sperren des Präsenzmelders
diese Taste: Die geänderten Einstellungen werden
15
Min
Pulse
gespeichert und aktiviert.
Sollten Sie das Gerät nicht sperren, wird es nach
Pulse
zwei Minuten automatisch gesperrt. Alle geänderten
Einstellungen werden gespeichert.
Sie löschen alle auf der IR-Fernbedienung
vorhandenen Einstellungen.
US
Der Präsenzmelder wird nach den von Ihnen über
only
die Potentiometer eingegebenen Einstellungen
Memo
betrieben.
US
only
Mit dieser Taste wird jedes Mal, wenn das Gerät
eine Bewegung erfasst, die Beleuchtung zwei
Reset
Sekunden lang eingeschaltet.
Mit diesen roten Tasten stellen Sie die gewünschte
400
Lichtstärke ein:
Lux
- Feste Einstellwerte für 10, 30, 100, 400 und
1000 Lux.
- Ein benutzerdefinierter Lux-Wert, der innerhalb eines
Bereiches von 10 bis 1000 Lux funktioniert.
Betätigen Sie diese Taste solange, bis die grünen
15
Min
und roten LEDs des Präsenzmelders blinken: Das
Gerät befindet sich im Anlernmodus, um den
benutzerdefinierten Lux-Wert hochzuladen.
Pulse
Die Anlernzeit beträgt zehn Sekunden. Anschließend
leuchten die LEDs auf und das Gerät kehrt in den
Automatikmodus zurück.
Befindet sich der eingestellte Lux-Wert außerhalb
des Bereichs (10 – 1000 Lux), dann blinken die
LEDs nach zehn Sekunden fünf Sekunden lang auf.
US
In dem Fall werden folgende Werte verwendet:
only
- > 1000 Lux: Das Gerät greift auf 1000 Lux als
Lux-Wert zurück.
- < 10 Lux: Das Gerät greift auf 10 Lux als Lux-
Wert zurück.
PM350-20065R23065

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis