Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir FDS-Serie Handbuch Seite 47

Rechteckige brandschutzklappe

Werbung

47/92 |
FDS
Legende
F1 Schraube  ≥ 5,5 DIN7981 oder geeigneter Dübel und Schraube der Größe 6.
F7 L-Profil 60 × 40 × 3 mm, Länge W + 300 mm oder WL + 300 mm
F8 Schraube 3,9 × max. 13 DIN7504
F9 Abschnitt mit Mineralwolle (min. 66 kg/m3) – in der Wand
F10 Schicht Brandschutzkitt-Anstrich (BSF/ISOVER), mindestens 2 mm dick für freiliegende Flächen
F11 Blechriemen 40 × 2 mm, in einer L-Form gebogen, 35 und 160 mm
A3 IPOS-FD-W×H (als Zubehör erhältlich)
A3a Isolierung Frontabdeckung; min. Stärke 0,9 mm
A3b Kalziumsilikatplatte 60 × 20 mm
A3c Stahlrahmen aus HILTI-Profil; z. B. MQ31 (für FDS-3G) oder Rohrprofile 60 × 40 × 3 mm für (FDS-EI90S)
1 Brandschutzklappe (Seite des Stellantriebs)
3 Wand oder Decke aus Beton/Mauerwerk/Ziegel/Porenbeton
4 Trockenbauwand
4a 2 Lagen feuerbeständige Gripskartonplatten des Typs F, EN 520
4b vertikale CW  – Profile
4c horizontale UW – Profile
4d Mineralwolle; Stärke/Kubikdichte siehe Abbildung.
17 Abschnitt mit Mineralwolle ULTIMATE Protect Slab 4.0 Alu1/ISOVER-Platten (min. 66 kg/m3) – innere und äußere
Schicht (2 x 90mm für FDS-3G / 2 x 100mm für FDS-EI90S)
18 Schweißstift, Länge 180 oder 200 mm – Oberteil ohne Schweißstifte, Seite 20 Stifte/m2, Unterseite 20 Stifte/m2;
Abstand zwischen den Stiften max. 250 mm, Abstand der Stifte von der Kante 80 mm
19 Schweißstift, Länge 90 oder 100 mm – Oberteil ohne Schweißstifte, Seite 20 Stifte/m2, Unterseite 20 Stifte/m2;
Abstand zwischen den Stiften max. 250 mm, Abstand der Stifte von der Kante 80 mm
20 Gewindestange aus Stahl M10
21 Gewindestange aus Stahl M8
22 U-Profil (MQ31/HILTI)
23 Schraube des Klappenisolierrahmens
24 Blechplatte 85 × 40 × 2,5 mm

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fds-3gFds-ei90sFds-ei120Fds-ei120s