Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Information; Versionen Und Namensstruktur; Ausführungen Und Namensstruktur; Stromversorgung - TELESIGNAL TSEC 3000 Handbuch

Param-it+
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSEC 3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine Information

Das
TSEC
3000
Alarmübertragungswegen. Die Basisausführung ist mit einer integrierten Ethernet-Schnittstelle
für offene und geschlossene DSL-Netze ausgestattet. Auf der Hauptplatine kann ein GSM-LTE-
M/GPRS Erweiterungsmodul platziert werden. Je nach Ausführung werden die Meldungen über
Alarmkanäle oder über einen analoge Geräteschnittstelle von einer Alarmanlage eingelesen. Das
TSEC 3000 ist in der 90-260 VAC-Version, den C-Versionen, und in der 12-28 VDC-Version, den
E-Versionen erhältlich.
1.1 Ausführungen und Namensstruktur
Die Basisversion TSEC 3000E (-GP) 12-28 VDC mit Ethernet Anschluss ist auch mit folgenden
zusätzlichen
vorinstallierten
Geräteanschluss. Die E-Version ist auch mit ESPA-Schnittstelle erhältlich. Dieser Vorgang wird
in einem separaten Dokument beschrieben.
TSEC3000E
-G
-P
-GP
Das TSEC 3000C (-GP) 90-260 VAC ist mit einem integrierten Netzteil ausgestattet. Diese
Basisversion mit Notstromversorgung, regelbarem Stromversorgungsausgang für DSL-Modem
und Ethernet-Anschluss ist auch mit folgenden zusätzlichen vorinstallierten Modulen erhältlich:
LTE -M/GPRS-Modul und/oder PSTN-Schnittstelle.
TSEC3000C
-G
-P
-GP

2 Stromversorgung

Die 12-28 VDC-Version des TSEC 3000 kann extern versorgt werden, beispielsweise durch das
Alarmsystem und/oder BMC. Die Version mit LTE-M/GPRS kann die Benachrichtigungen über
LTE-M/GPRS versenden, wenn das DSL nicht mehr in Betrieb ist. Die 90-260 VAC-Version ist mit
einem integrierten EN54-4-Netzteil, Notstromversorgung und regelbarer DSL-Stromversorgung
ausgestattet.

3 IP Ethernet

Der Ethernet-Anschluss des TSEC 3000 kann sowohl Geschwindigkeiten von 10 MB als auch von
100 MB verarbeiten. Hier werden 10 MB wegen des geringeren Stromverbrauchs bevorzugt. Die
Einstellung 10 MB oder 100 MB hängt vom lokalen Netzwerk ab. Die Verbindung zur Leitstelle
wird in UDP oder TCP aufgebaut.

4 IP LTE-M/GPRS

Das LTE-M/GPRS Modul auf dem TSEC 3000 sendet die IP-Meldungen in UDP oder TCP. Der
Antennenanschluss wird über einen SMA-Stecker an die TSEC 3000 Platine geschraubt. Eine
Klebeantenne für den Innenbereich wird standardmäßig mitgeliefert. Optional sind eine
Außenantenne und ein Verlängerungskabel erhältlich.
TSEC 3000 V1.10 DE
ist
ein
IP
Modulen
12V-28V DC Ethernet
GSM LTE-M/GPRS Modul
PSTN Modul
GSM LTE-M/GPRS & PSTN Modul
90-260 VAC Ethernet
GSM LTE-M/GPRS Modul
PSTN Modul
GSM LTE-M/GPRS & PSTN Modul
LTE-M/GPRS
Übertragungsgerät
erhältlich:
LTE-M/GPRS-Modul
mit
mehreren
und/oder
PSTN-
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis