Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortlaufende Berechnungen; Unabhängiger Speicher; Variablen - Olympia LCD 9210 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Fortlaufende Berechnungen

Sie können das gegenwärtig am Display angezeigte (und auch im
D
Antwortspeicher gespeicherte) Rechenergebnis als ersten Wert für
die nächste Rechnung verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass
durch das Drücken einer Operationstaste, während ein Ergebnis an­
gezeigt wird, der angezeigte Wert auf "Ans" ändert, um damit anzu­
zeigen, dass es sich dabei um den gegenwärtig im Antwortspeicher
abgespeicherten Wert handelt.
Das Ergebnis einer Rechnung kann auch in einer darauf folgenden
D
Funktion des Typs A (x
x
, x, , nPr und nCr verwendet werden.
Unabhängiger Speicher
Die Werte können direkt in den Speicher eingegeben oder zum Spei­
D
cher addiert oder vom Speicher subtrahiert werden. Der unabhängige
Speicher eignet sich besonders für die Berechnung von kumulativen
Summen.
Der unabhängige Speicher verwendet den gleichen Speicherbereich
D
wie die Variable M.
Um den unabhängigen Speicher (M) zu löschen, geben Sie
D
ein.
Beispiel 1:
(Summe) −11

Variablen

Es sind 9 Variablen (A bis F, M, X und Y) vorhanden, die für das
D
Speichern von Daten, Konstanten, Ergebnissen und anderen Werten
verwendet werden können.
Verwenden Sie die folgende Operation, um die einer bestimmten
D
Variablen zugeordneten Daten zu löschen:
Operation löscht die der Variablen A zugeordneten Daten.
Führen Sie die folgende Tastenbetätigung aus, wenn Sie die allen
D
Variablen zugeordneten Werte löschen möchten.
2
, x
23+9=32
53−6=47
−)45x2=90
23
(McL)
.
3
-1
, x
, x!, DRG") sowie mit +, -, ^(
9
53
45
2
17
6
y
),
x
32.
47.
90.
-11.
. Diese

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis