Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeannie Synthesizer - TubeOhm Jeannie Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jeannie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jeannie
Jeannie ist ein digitaler Synthesizer.
Die Klangerzeugung von Jeannie basiert auf einem ARM Cortex-
M7-Prozessor mit 720 MHz Taktrate und 1 MB RAM. Damit werden acht Stimmen generiert. Pro Stimme
gibt es zwei digitale Oszillatoren mit einer Auswahl von mehr als 900 Wellenformen. Darunter sind
klassische bis bandlimitierte Wellenformen und eine Multisaw. Zusätzlich ist ein Noise-Generator mit
White und Pink Noise vorhanden. Es gibt ein digitales Multimode-Filter mit 12 dB Flankensteilheit, das
als Tief-, Band- oder Hochpass betrieben werden kann. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das
Multimode-Filter auf einen Ladder-Tiefpassfilter mit 24 dB Flankensteilheit umzuschalten. Am
Summenausgang sorgt ein regelbares Hochpassfilter für Zügelung der tiefen Töne. Dem Filter ist ein
Waveshaper mit verschiedenen Kennlinien nachgeschaltet, mit dem der Klang von leicht bis heftig
verzerrt werden kann. Zur Modulation sind zwei ADSR-Hüllkurven und drei LFOs vorhanden. Ein 24Bit-
DSP-Effektmodul, basierend auf dem FV-1-Prozessor von Spin Semiconductor, rundet
die
Klangsynthese ab.
Für den weiteren Spieltrieb sorgt ein polyphonen Sequencer mit 16 Steps.
DCOs, Noise, Modulation, Waveshaper
Pro Stimme stehen zwei Oszillatoren zur Verfügung, die gleichzeitig
unterschiedliche Wellenformen
erzeugen können. Für die Puls-Wellenform lässt sich die Pulsbreite für jeden Oszillator
manuell einstellen
oder über einen eigenen LFO automatisch variieren. Die Pulsbreite lässt sich auch über den
Hüllkurvengenerator des Filters steuern. Beide Oszillatoren können an- oder abgeschaltet werden. Eine
stufenlose Mischung beider Oszillatoren ist auch möglich. Darüber hinaus lässt sich auf Wunsch auch
weißes oder rosa Rauschen beimischen. Der Pitch kann über zwei Oktaven nach oben oder unten
geregelt werden. Zusätzlich gibt es zwei getrennte Pitch-Envelopes. Die Oszillatoren können sich
gegenseitig mit den Modi XOR, XMOD, MOD, AND, Phase und FM modulieren. Ein Waveshaper mit
unterschiedlichen Kennlinien und einstellbarer Verstärkung sorgt hinter dem Filter
für sanfte bis bösartig
klingende Verzerrungen.
Filter
Jeannie besitzt drei digitale Filter, welche unterschiedliche Einstellungen haben. Im Filtermenü können
Sie zwischen 12dB-State-Variable-Filter (TP/HP/BP) oder 24dB-Ladder-Filter (TP) auswählen. Am
Summenausgang sitzt ein 12dB-Hochpassfilter mit einer Frequenz von 20Hz bis 2000Hz. Für jedes Filter
können die Frequenz und Resonanz eingestellt werden. Der Ladder-Filter besitzt zusätzlich einen Drive-
Parameter.
Envelope/LFO
Es gibt für Filter und VCA jeweils einen ADSR-Hüllkurvengenerator (Envelope). Die Attack-Phase kann
von linear bis exponentiell eingestellt werden. Die Decay- und Release-Phasen sind immer exponentiell.
Die einstellbaren Anstiegs- und Abfallzeiten liegen im Bereich von 0,3 ms bis 12 s. Jeannie besitzt drei
LFOs mit fester Zuordnung. LFO1
moduliert die Oszillatoren 1 und 2 in ihrer Tonhöhe
(Pitch). LFO2
moduliert die Filterfrequenz (Cutoff). LFO3 moduliert den VCA und Effekt-Parameter im FX-DSP. Jeder
LFO besitzt zusätzlich eine einstellbare Fade-In- und Fade-Out-Funktion. Damit lassen sich kleine
Verzögerungen oder Abklingeffekte in der LFO-Modulation erzeugen.
Effekte
Die Jeannie besitzt ein programmierbares Effekt-Modul. Das Modul basiert auf einem 24Bit-FV-1-Reverb-
Chip von Spin Semiconductor. Es können 15 Effekte ausgewählt werden. Jeder Effekt kann durch
veränderbare Parameter wie z. B. Reverb-Time, Feedback oder Pitch geändert werden. Durch LFO3
kann jeder Effekt-Parameter (P1 bis P3) und die FX-Lautstärke moduliert werden.
Sequencer
Für den Spieltrieb sorgt ein integrierter polyphoner Sequencer mit 16 Steps. Pro Step können maximal
vier Noten eingegeben werden. Noten können mit einem MIDI-Keyboard direkt im Sequencer-Editor
aufgenommen und editiert werden. Die Noten-Lautstärke (Velocity) wird ebenfalls aufgezeichnet und in
Form von farbigen Steps angezeigt.
Speicher
Der Synthesizer besitzt eine interne SD-Karte, auf der insgesamt 2048 Soundprogramme gespeichert
werden können. Über USB können per SysEx-Protokoll einzelne Programme oder Bänke geladen oder
gespeichert werden.
7/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis