Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Filter; Cutoff Und Resonanz; Resonanz; Envelope - TubeOhm Jeannie Bedienungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jeannie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filter

Jeannie besitzt drei digitale Filter, welche unterschiedliche
Einstellungen haben. Im Filter-Untermenü 2 können Sie
zwischen 12-dB-State-Variable-Filter (TP/HP/BP) oder 24-dB-
Ladder-Filter (TP) auswählen. Am Summenausgang sitzt ein 12-
dB-Hochpassfilter mit einer Frequenz von 20 bis 2000 Hz. Für
jedes Filter kann die Frequenz und Resonanz eingestellt werden.
CUT (alle Filter)
Mit CUT bestimmen Sie die Eckfrequenz beim Tief- und
Hochpassfilter oder die Mittenfrequenz beim Bandpass-Filter.
RES (alle Filter)
Die Resonanz bestimmt die Anhebung der Frequenzen im Bereich der eingestellten Cutoff-Frequenz.
Niedrige Einstellungen machen den Klang brillanter, und hohe Einstellungen verleihen dem Klang einen
typischen Filter-Charakter.
ENV (nur SVF und Ladder)
Mit ENV bestimmen Sie den Einfluss der Filterhüllkurve auf die Filterfrequenz. Bei positiven Werten steigt
die Filterfrequenz mit der Modulationsauslenkung der Hüllkurve. Bei negativen Werten fällt die
Filterfrequenz entsprechend. Das Display zeigt eine Visualisierung des Hüllkurven- und LFO-Wertes an.
TYP (nur SVF)
Im State-Variable-Filter wird über TYP die Filterart eingestellt (LP/HP/BP). Zur Auswahl stehen Tiefpass,
Hochpass und Bandpass. Zwischen Tiefpass und Hochpass kann mit dem Regler Typ übergeblendet
werden. In der Mittelstellung ergibt sich ein typischer Notch-Filter-Charakter.
DRV (nur Ladder)
Mit DRV (Drive) wird im Ladder-Filter die Eingangsverstärkung geregelt.
PBG (nur Ladder im Untermenü 1)
Mit PBG (Passband-Verstärkung) kann im Ladder-Filter die Passband-Verstärkung eingestellt werden.
Filter-Untermenü 1 (SUB1)
Mit der Shift-Taste kommen Sie in das Filter-Untermenü 1, und
mit einem nochmaligen Druck in das Untermenü 2. Eine blinkende
„SUB"-Markierung am oberen Bildschirmrand zeigt dies an. Im
Untermenü 1 können Sie die Werte für Key-Tracking, Filter-
Velocity und LFO-Modulation einstellen. Das Untermenü 2 ist für
das Hochpassfilter am Summenausgang reserviert. Hier können
Sie nur die Filterfrequenz und Resonanz einstellen. Ferner ist hier
die Umschaltung von State-Variable- auf Ladder-Filter möglich.
KEY
Mit KEY wird das Key-Tracking für die Filterfrequenz eingestellt.
Damit wird bestimmt, wie stark die Filterfrequenz von der gespielten MIDI-Note abhängt. Die Einstellung
+100% entspricht einer 1:1-Skalierung, d. h., wenn Sie auf dem Keyboard eine Oktave spielen, ändert
sich die Filterfrequenz um den gleichen Betrag.
VEL
Der Velocity-Parameter (VEL) bestimmt den Einfluss der Filterhüllkurve auf die Filterfrequenz in
Abhängigkeit von der Anschlagstärke einer MIDI-Note. Je stärker der Notenanschlag und je größer der
eingestellte VEL-Wert, desto größer ist die Modulation der Filterfrequenz.

LFO

Mit dem Parameter LFO bestimmen Sie die Stärke der Frequenzmodulation durch den LFO1.
19/40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TubeOhm Jeannie

Inhaltsverzeichnis