Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauseitig Zu Erbringende Leistungen - ATB AQUAMAX BASIC Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAMAX BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung AQUAMAX

Bauseitig zu erbringende Leistungen

 Die Behälter sind höhengerecht versetzt und wasserdicht.
 Eine Wasserdichtheitsprüfung gem. Zulassung wurde durchgeführt und erfolgreich beendet.
Hierzu muss die Einbauanweisung des Behälterherstellers beachtet werden.
 Alle Kammern der Anlage sind für Personen zugänglich (lichte Öffnungen mindestens 60 cm
Durchmesser).
 Es muß eine funktionsfähige Be- und Entlüftung der Anlage sichergestellt sein. Dies erfolgt im
Normalfall durch die Überdachentlüftung und einen Deckel mit Lüftungsöffnungen im (letzten)
Behälter oder eine Belüftung im Ablaufrohr. Die Funktionsfähigkeit ist zu dokumentieren und
nachzuweisen.
 Die Ablaufleitung ist am Schacht angeschlossen und reicht etwa 15 cm in den Schacht hinein
(nicht an der Schachtwand abschneiden!).
 Hinter der Kläranlage befindet sich ein weiterer Verteiler-, Kontroll- oder Sickerschacht. Ist dies
nicht der Fall, so ist eine Probenahmemöglichkeit im SBR-Becken eingebaut.
 Zum Standort des Steuergerätes ist eine Energiezuleitung 230 V verlegt und separat wie folgt
abgesichert: B 16 A und FI Schutzschalter 25 A / 30 mA.
 Zwischen dem Steuergerät und der Kläranlage ist ein Leerrohr verlegt. Der Durchmesser sollte
mindestens 10 cm betragen. Es dürfen keine Bögen mit einem stärkeren Krümmungswinkel als
30° verlegt werden! Leerrohre sind geruchdicht abzudichten.
 Im Leerrohr ist ein Ziehdraht berücksichtigt. Die maximale Entfernung zwischen Steuerung und
AQUAMAX
beträgt 35 m.
®
 Der Behälter ist frei von Abwasser und gereinigt.
 Der AQUAMAX
inkl. Zubehör befindet sich zum Montagebeginn an der Baustelle.
®
 Die Trennwand zwischen Belebung und Schlammspeicher ist wasserdicht hergestellt und im
oberen Bereich mit einem Notüberlauf (ca. 10 x 4 cm) versehen (Einbehälteranlagen).
 Die maximale Differenz zwischen Unterkante Ablauf und Oberkante Trennwand beträgt 30 cm
(AQUAMAX
BASIC).
®
 Die Zulaufleitung ist an die Vorklärung angeschlossen. Bei Umrüstung ist diese in der Regel
verlegt worden (Zeichnung "Behältervorbereitung" bzw. Projektskizze beachten!).
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0262 / Stand: 30.05.2023 / Seite 7 von 20
BASIC/CLASSIC
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquamax classic

Inhaltsverzeichnis