Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Und Sicherheitshinweise - ATB AQUAMAX BASIC Einbauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AQUAMAX BASIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbauanleitung AQUAMAX
Sehr geehrter Kunde,
Für das Vertrauen, welches Sie uns durch den Kauf dieses Produktes entgegengebracht haben,
möchten wir uns an dieser Stelle bedanken.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles Erforderliche über den Einbau Ihrer AQUAMAX
Kleinkläranlage.
Beachten Sie bitte, dass der sorgfältige Einbau der Kläranlage sehr wichtig für eine gute
Reinigungsleistung ist.
Regelmäßige Wartung ist von den Behörden vorgeschrieben. Durch den Abschluss eines War-
tungsvertrages werden die Anlage und deren biologische Ablaufwerte kontinuierlich überwacht.
Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Einbaupartner oder unter der gebührenfreien
Rufnummer: Freecall: 0800 - AQUAMAX (2782629)

Allgemeine und Sicherheitshinweise

Beim AQUAMAX
handelt es sich um ein technisches System, das in Verbindung mit einer Mehr-
®
kammergrube als Kleinkläranlage zur aeroben biologischen Behandlung des im Trennverfahren
erfassten häuslichen und vergleichbaren Schmutzwassers von bis zu 75 EW aus einzelnen oder
mehreren Gebäuden eingesetzt wird. Bemessung, Ausführung und Betrieb haben bis 50 EW nach
DIN EN 12566-3 und den Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) zu erfolgen!
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung gehen von der Anlage keinerlei Gefahren aus. Wird der
AQUAMAX
ohne ausdrückliche Genehmigung der Fa. ATB WATER GmbH für andere
®
Einsatzzwecke genutzt und/oder werden nachfolgende Sicherheitshinweise missachtet, kann dies
zur Gefährdung oder Verletzung von Personen und zu Fehlfunktionen oder Defekten an der An-
lage führen. In diesem Fall wird jede Haftung ausgeschlossen. Veränderungen an der Anlage oder
eigenmächtiger Umbau sind nicht zulässig.
Der AQUAMAX
und Zubehör sind nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
®
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrungen und/oder Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit verantwortliche Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr eine Anweisung, wie der
AQUAMAX
und Zubehör zu nutzen sind. Kinder sind zu beaufsichtigen um sicherzustellen, dass
®
sie nicht damit spielen.
Der AQUAMAX
ist vor Gebrauch ordnungsgemäß und in Übereinstimmung mit der Einbauanwei-
®
sung zu installieren. Einbauanweisung, Betriebs- und Wartungsanleitung sind vor der Montage und
Inbetriebnahme sorgfältig zu lesen und die darin enthaltenen Anweisungen unbedingt zu befolgen!
Bei Montage und Installation, Inbetriebnahme und Betrieb sowie ggf. Außerbetriebnahme sind die
landesüblichen Normen und Vorschriften einzuhalten. Alle Arbeiten dürfen nur von geschulten und
qualifizierten Fachkräften mit entsprechendem Fachkundenachweis durchgeführt werden. Der
Betreiber der Anlage ist vom Monteur einzuweisen.
Beim Anschluss der Steuerung sind die national geltenden Vorschriften sowie die Angaben auf
dem Typenschild einzuhalten (Netzspannung, Frequenz etc.). Das Gerät ist nur an Netzformen zu
betreiben, die einen Schutzleiter (PE) beinhalten. Auf phasenrichtigen Anschluss ist zu achten
(auch bei steckerfertiger Ausführung)! Der Anschluss an das Stromnetz muss mittels geson-
derter Absicherung und FI-Schutzschalter erfolgen. Vor der Inbetriebnahme muss die einwandfreie
Funktion der elektrischen Schutzmaßnahmen überprüft werden!
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de /
Art.-Nr.: 9060 0262 / Stand: 30.05.2023 / Seite 4 von 20
BASIC/CLASSIC
®
-
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquamax classic

Inhaltsverzeichnis