HOLZTROCKNUNG
Nach dem Sägen muss das Holz korrekt getrocknet
werden, da das Holz kann sonst von Pilzen befallen
werden kann.
Die beste Jahreszeit für das Trocknen im Freien ist
der Frühling. Dann ist die relative Luftfeuchtigkeit
sehr niedrig und das Holz trocknet im Laufe weniger
Wochen.
Sägen Sie einige kräftige Vierkanthölzer von ca. 15 x
15 cm auf die Länge, die der Breite Ihres Holzpakets
entspricht, damit das Holz nicht auf dem Boden
liegt. Der Boden soll trocken, eben und frei von
Bewuchs sein. Die Vierkanthölzer im Abstand von
max. 1 m auslegen und darauf achten, dass sie exakt
auf einer Ebene liegen.
Gleichmäßig dicke, trockene Streulatten von 2,5
x 2,5 cm oder 2,5 x 5 cm auf dieselbe Länge
schneiden wie die Vierkanthölzer. (Die Latten lassen
sich mit einem zusätzlichen Schnitt beim Besäumen
Ihrer Bretter herstellen.)
Die erste Lage Bretter auf die Unterlage legen. Die
Bretter müssen von gleicher Dicke sein und mit
ein paar Zentimetern Abstand ausgelegt werden.
Dann über jedem untergelegten Vierkantholz
eine Streulatte auslegen, danach die nächste Lage
Bretter auslegen. Die Streulatten müssen genau
übereinander gelegt werden, das sich die unteren
Bretter sonst unter dem Gewicht des wachsenden
Pakets durchbiegen würden.
LOGOSOL bietet auch
elektrische Holztrockner
an, mit denen sich eine
erstklassige Holzqualität für
Schreinerarbeiten erzielen
lässt.
Je höher das Paket gebaut wird, desto größerer
Druck wirkt auf die Bretter, was von Vorteil ist. Das
Holzpaket mit einem Regenschutz aus Kunststoff,
Blech oder Masonit abdecken, jedoch die Seiten
offen lassen. Abdeckung mit großen Steinen o.ä.
beschweren, damit auch die oberste Schicht einen
gewissen Druck erfährt.
Soll das Holz zu feineren Schreinerarbeiten
verwendet werden, sollte es vor der Verarbeitung
weitere 3-4 Wochen (bei dickerem Holz
entsprechend länger) in einem beheizten Raum oder
einer Trockenkammer getrocknet werden.
Für manche Verwendungszwecke eignet sich auch
ungetrocknetes Holz. Es ist jedoch zu beachten,
dass dieses Holz mit der Zeit in Breite und Höhe
ca. 5% schrumpft. In der Länge schrumpft das
Holz ebenfalls, jedoch nur um 0,3%, war meistens
vernachlässigbar ist. Um Holzfäuleschäden zu
vermeiden, sollte rohes Holz nicht an Stellen mit
schlechter Luftzirkulation verbaut werden. Noch
ein Tipp: Niemals zwei Nägel direkt nebeneinander
ins Holz schlagen. Wenn das Holz trocknet, wird es
zwischen den Nägeln mit großer Wahrscheinlichkeit
reißen. Zunächst nur einen Nagel einschlagen,
dann das Holz trocknen lassen und erst danach den
anderen Nagel einschlagen.
Bei der Blockbauweise ist es dagegen ein Vorteil,
ungetrocknetes Holz zu verwenden. Die Wände
werden schwerer, die Blöcke sind dann noch
formbar und werden dichter zusammengefügt.
PK1500 PAKETKAPPSÄGE
35