SCHNEIDGARNITUR
AUSTAUSCHEN
Nach einiger Zeit verliert die Kette an Schärfe.
Die Kette lässt sich zum Schärfen einfach abnehmen.
Es empfiehlt sich, eine elektrische Schleifmaschine zu
verwenden, die Kette kann aber auch mittels einer
runden Kettenfeile geschärft werden.
Kaufen Sie nur Originalketten, -kettentreibräder und
-schienen von LOGOSOL, damit Sie immer garantiert
die richtige Schneidgarnitur benutzen.
Eine neue Kette muss u. U. bereits nach dem ersten
oder zweiten Sägeschnitt nachgespannt werden.
Verletzungsgefahr durch scharfe Schneiden und
heiße Oberflächen!
Vor Beginn der Wartungsmaßnahmen
sicherstellen, dass die Stromversorgung
unterbrochen und die Sägekette völlig zum Stillstand
gekommen ist. Die Kette kann heiß sein. Stets
Schutzhandschuhe tragen.
Schiene und Kette ausbauen:
Die Schienenspitzenführung muss zum Tauschen der
Kette nicht entfernt werden.
1. Den Spänestutzen ausbauen.
2. Die Kette auf die Schiene legen und mit
Klebeband befestigen, sodass sie nicht nach unten
von der Schiene weg hängt.
3. Eine geeignete Abstützung, z. B. eine Euro-
Palette, unter die Schiene legen.
4. Die Motoreinheit absenken, bis die Schiene auf
der Abstützung ruht.
5. Den Kettenspanner (C) ganz nach hinten führen.
6. Die Schienenmuttern (A) lösen und die
Abdeckung
(B), an der die Ölpumpe sitzt, abnehmen.
B
A
C
7. Die Schiene abnehmen.
Eine neue Kette ist oft etwas kürzer und lässt sich
deswegen eventuell nur schwer über das Kettenrad
ziehen. Nach einiger Betriebszeit dehnt sich die
Kette etwas und lässt sich dann leichter montieren.
(Den Spänestutzen ausbauen.)
1. Die Kette auf die Schiene legen und mit Klebe-
band befestigen, sodass sie nicht nach unten von
der Schiene weg hängt.
2. Die Motoreinheit während des Einbaus absenken,
bis die Schiene auf der Abstützung, z. B. Euro-Palet-
te, ruht.
3. Kontrollieren, dass der Kettenspanner (C) ganz
nach hinten geführt ist.
4. Die Schiene auf der Abstützung auflegen.
5. Die Schienenspitzenführung in das T-Profil einset-
zen (je nach Länge der Kette ist dies eventuell erst
nach dem Spannen der Kette möglich).
6. Die Schiene auf die Schienenschrauben (A) setzen.
Die Sägekette um das Kettentreibrad legen. Kont-
rollieren, dass das Kettenrad dicht am Lagergehäuse
anliegt und dass der Rand der Schienenschrauben in
der Nut der Schiene liegt.
7. Die Abdeckung (B) auf die Schienenschrauben
setzen und die Schienenmuttern aufsetzen und
handfest anziehen.
8. Die korrekte Lage von Schiene, Kette und Schie-
nenspitzenführung überprüfen.
9. Die Kette mit der Spannschraube (C) spannen. Die
Kette muss an der Schienenunterseite anliegen.
10. Die Schienenmuttern (A) festziehen.
11. Die Kette mit der Hand durchziehen und kont-
rollieren, dass sie unbehindert auf der Schiene läuft
(Schutzhandschuhe tragen). Ist das nicht möglich,
ist die Kette eventuell nicht richtig über das Treibrad
gelegt oder zu fest gespannt.
12. Die Sägeeinheit in die oberste Position bringen.
Kontrollieren, dass die Schienenspitzenführung über
die ganze Strecke in der richtigen Lage bleibt.
13. Den Spänestutzen wieder anbringen.
PK1500 PAKETKAPPSÄGE
31