Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägen Eines Pakets - Logosol PK 1500 Betriebsanleitung

Paketkappsäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PK 1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SÄGEN EINES PAKETS
Nichtbeachtung der Warnhinweise und
Anweisungen in diesem Bedienerhandbuch kann zu
schweren Verletzungen führen.
Vor Beginn des Sägevorgangs...
...müssen Sie die Warnhinweise und
Sicherheitsvorschriften sowie die sonstigen
Anweisungen in diesem Handbuch gelesen und
verstanden haben.
...muss die Paketkappsäge gemäß den Anweisungen
im Abschnitt „Holzpaket für das Ablängen
vorbereiten" und „Sägeschnitt der Paketkappsäge
positionieren" in der korrekten Position fixiert
worden sein.
Die Schiene auf das Holzpaket absenken. Den
Schienenschutz (A) an der Schienenführung auf die
geeignete Länge einstellen. Der Schutz soll möglichst
nahe am Holzpaket liegen. Die Schiene wieder ganz
nach oben kurbeln.
Der Abstand zwischen Holzpaket und
Schienenschutz darf maximal 50 mm betragen.
Längere Schienenschutze können bei LOGOSOL
bestellt werden.
Den Sägeweg der Schiene und den Boden
unter der Schiene kontrollieren, um unabsichtliches
Hineinsägen zu verhindern.
Vor dem Sägen kontrollieren, dass die
Sägekette frei und unbehindert auf der Schiene
läuft. Schutzhandschuhe tragen.
Das Netzkabel erst anschließen, wenn die
Paketkappsäge in der korrekten Position fixiert ist.
Es besteht die Gefahr, dass der Bediener von
Holzstücken getroffen wird, die gegen Laufrichtung
der Kette weggeschleudert werden.
Immer so stehen, dass das Gesicht durch die
Schutzscheibe geschützt ist.
Siehe Abschnitt „Bedieneinheit". Vor dem
Starten des Motors die Hubkurbel festhalten und die
Sicherheitsraste lösen.
Die Sägeeinheit darf beim Sägen nicht nach
unten gedrückt werden, um die Vorschubkraft zu
erhöhen. Das Eigengewicht der Sägeeinheit sorgt
28
A
für die höchst zulässige Vorschubkraft. Wenn
sich die Sägekette „festbeißt", ist größte Vorsicht
geboten. Wenn die Sägeeinheit nicht leicht durch
das Holzpaket schneidet, den Sägevorgang sofort
abbrechen. Die Stromversorgung unterbrechen
und die Ursache des Fehlers beseitigen. Eine
mögliche Fehlerursache ist, dass die Kette im Holz
eingeklemmt und aus der Führungsnut an der
Oberseite der Schiene gehoben wurde.
Wird die Kette aus der Führungsnut der Schiene
gehoben, kann die Kette reißen. Dabei besteht
Lebensgefahr. Reißt die Kette, kann die Kette mit hoher
Geschwindigkeit aus der Maschine herausgeschleudert
werden, und zwar in beide Richtungen in Verlängerung
der Schiene.
Die Säge langsam mit der Kurbel absenken, bis
das gesamte Holzpaket durchgeschnitten ist. Beim
Bündigschneiden besonders langsam kurbeln.
Die Paketkappsäge durch Loslassen des
Totmannknopfes oder durch Drücken des roten
Stoppschalters ausschalten (siehe Abschnitt
„Bedieneinheit").

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

0458-395-0610

Inhaltsverzeichnis