Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Mit Dem Pulse Nova - OKM PULSE NOVA Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PULSE NOVA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 MESSUNG MIT DEM PULSE NOVA

Dieses Kapitel enthält praktische Anweisungen zum allgemeinen Vorgehen beim Scannen eines
Bereichs. Die verschiedenen Scan-Methoden und -Verfahren werden im Detail erklärt.
In diesem Abschnitt erfahren Sie mehr über die verschiedenen Betriebsarten des Pulse Nova.
Jede Funktion wird in den folgenden Unterabschnitten erklärt.
Der Pulse Nova Metalldetektor ist ein Impulsinduktions-Metalldetektor. Der Pulse Nova erkennt
vollautomatisch, welche Suchspule angeschlossen ist. Unabhängig davon, ob die kleine oder die
große Spule angeschlossen ist, weiß das Gerät, wo es viele der automatischen Prozesse ein-
stellen muss.
Der Erkennungsprozess erfolgt mit Hilfe eines Wirbelstroms. Ein Wirbelstrom nutzt eine elek-
tromagnetische Induktion, um eine Reaktion in Metallen zu erzeugen. Diese Reaktion innerhalb
des Metallobjekts erzeugt eine elektrische Leitfähigkeit oder eine Anomalie, die den Stromfluss
tatsächlich stört. Wenn diese Störung erkannt wird, meldet der Detektor die Anomalie.
Die Oberfläche des zu erfassenden Materials muss für den Strom zugänglich sein. Verschiede-
ne Oberflächen und Verkleidungen können zu schlechten oder schwachen Messwerten führen.
Ein Wechselstrom in der Spule erzeugt ein wechselndes Magnetfeld. Je größer die Spule ist,
desto größer ist auch das Feld. Tatsächlich können bei einem großen Feld nur größere Gegen-
stände gefunden werden. Bei Verwendung einer kleineren Spule ist das Feld ebenfalls kleiner,
so dass auch kleinere Gegenstände erfasst werden können. All dies geschieht durch die Aus-
wertung der Schwankungen im Magnetfeld, das von den Spulen erzeugt wird. Nachdem ein
Gegenstand entdeckt wurde, muss eine Erholungszeit oder genügend Zeit für die Erzeugung
eines weiteren Magnetfeldes eingeplant werden.
MESSUNG
16 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis