Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ei Electronics Ei207-D Gebrauchsanweisung Seite 29

Serien ei207; serien ei208
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ei207-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Selbstdiagnose: Signalton des Horns und gelbe Fehlerleuchte blinkt zweimal
je Sekunde alle 50 Sekunden, wenn ein Sensorfehler gefunden wurde.
Sabotage-/Diebstahlsicherung: verfügbar (siehe Kapitel 4.2)
Funkvernetzung: Nur möglich bei den Modellen Ei208W-D und Ei208DW-D
in Verbindung mit dem Funkmodul Ei200MRF-D.
CO-Alarmspeicher: Die Warnmelder zeigen durch Blinken der roten Leuchte
an, ob es einen Alarm gegeben hat, der noch nicht bemerkt wurde (z. B.
wegen Abwesenheit). Die Modelle mit Display zeigen eine CO-Konzentration
von mehr als 30 ppm an. Die Häufigkeit der Blinksignale pro Minute zeigt die
Konzentration des detektierten Kohlenmonoxids an und bleibt 24 Stunden
lang aktiv: Danach kann der Speicher abgerufen werden durch Drücken
und Halten des Testknopfes. Wenn der Testknopf mehr als 12 Sekunden
gedrückt wird, wird der Speicher gelöscht.
Batterieleerstands-Anzeige: Die gelbe und die grüne Leuchtdiode blinken
einmal alle 50 Sekunden bei gleichzeitigem Signalton. (Bei Modellen mit
Display zeigt die LCD-Anzeige zusätzlich das Symbol "Batteriestatus".)
Fehleranzeige: Die gelbe und die grüne Leuchtdiode blinken zweimal alle 50
Sekunden bei gleichzeitigem Signalton. (Bei Modellen mit Display zeigt die
LCD-Anzeige zusätzlich das Symbol "Gerät ersetzen".)
End-of-Life Anzeige (Ende der Gerätelebensdauer): Die gelbe Leuchtdiode
blinkt dreimal und es ertönt ein dreimaliger Signalton alle 50 Sekunden. (Bei
Modellen mit Display zeigt die LCD-Anzeige zusätzlich das Symbol "Gerät
ersetzen".)
Abmessungen: 120 mm x 105 mm x 40 mm
Gewicht:
185 g (Serie Ei207)
178g (Serie Ei208)
29
22-R0-Ei207 SERIES-U&C-GER.indd 29
26/09/2011 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis