Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ei Electronics Ei207-D Gebrauchsanweisung Seite 10

Serien ei207; serien ei208
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ei207-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CO-ALARMSPEICHER
Der Alarmspeicher ist ein wichtiges Merkmal des CO-Warnmelders, da man
auch nachträglich über erhöhte Kohlenmonoxidkonzentrationen und einen
entsprechenden Alarm informiert wird, wenn das Haus während eines solchen
Alarms gerade unbewohnt war (z. B. wegen Berufstätigkeit). Der Speicher wird
über die Blinkhäufigkeit der roten Leuchte angezeigt. Die rote Leuchte blinkt
24 Stunden lang nach Alarmauslösung. Nach dieser Zeit kann der Speicher
durch Drücken und Festhalten des Testknopfes sichtbar gemacht werden (die
Blinkhäufigkeit entspricht der Darstellung in Tabelle B).
Blinkhäufigkeit Speicher: Die ROTE Leuchte blinkt alle 50 Sekunden unterschiedlich
häufig, je nachdem wie hoch die festgestellte CO-Konzentration war:
- Wenn die rote Leuchte zweimal alle 50 Sekunden blinkt, bedeutet es, dass
eine CO-Konzentration von über 43 ppm gemessen worden ist und dass das
Gerät in Alarm versetzt war.
- Wenn die rote Leuchte viermal alle 50 Sekunden blinkt, bedeutet es, dass
eine CO-Konzentration von über 80 ppm gemessen worden ist und dass das
Gerät in Alarm versetzt war.
- Wenn die rote Leuchte achtmal alle 50 Sekunden blinkt, bedeutet es, dass
eine CO-Konzentration von über 150 ppm gemessen worden ist und dass das
Gerät in Alarm versetzt war.
Speicher zurücksetzen: durch Drücken des Testknopfes für länger als 12
Sekunden, bis die rote Leuchte aufhört zu blinken. Signalhorn mit einem Tuch
abdecken, um den Alarmton während dieser Zeit zu dämpfen. Auch durch
Abschalten der Einheit wird der Speicher zurück gesetzt.
22-R0-Ei207 SERIES-U&C-GER.indd 10
10
26/09/2011 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis