Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ei Electronics Ei207-D Gebrauchsanweisung Seite 21

Serien ei207; serien ei208
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ei207-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für eine umweltgerechte Entsorgung muss der Warnmelder von der Montageplatte
entfernt (beim Modell Ei207 muss der Batteriedeckel geöffnet und die Batterien
herausgenommen werden) und gemäß den aktuellen Vorschriften und Richtlinien
für Entsorgung und Recycling entsorgt werden (WEEE).
Schnelltest mit Kohlenmonoxid
Der Warnmelder kann mit einem speziellen Prüfgas aus einer Glasampulle oder
Spraydose geprüft werden. Es sind die jeweiligen Anweisungen des Herstellers
genau zu befolgen.
Sollte kein geeignetes Prüfgas zur Hand sein, ist es
auch möglich, den Test mit einem Räucherstäbchen
oder Zigarettenrauch durchzuführen. Dazu muss
der Warnmelder aus seinem Sockel genommen und
der Schalter auf EIN gestellt werden (siehe Bild 9).
Dann eine geeignete Plastiktüte mit dem Rauch des
Räucherstäbchens oder der Zigarette befüllen.
Den Warnmelder in die rauchbefüllte Tüte stecken
und diese fest verschließen. Dann kurz den
Testknopf drücken. Innerhalb von 4 - 8 Sekunden
wird der Warnmelder kurz ertönen. Die rote Leuchte
blinkt ebenfalls (vgl. Tabelle B) zur Bestätigung,
Bild 9
dass Kohlenmonoxid detektiert wurde. Danach
den Schalter wieder auf AUS schieben und den
Warnmelder wieder auf der Montageplatte anbringen.
21
22-R0-Ei207 SERIES-U&C-GER.indd 21
26/09/2011 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis