Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG III Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 15

Holzvergaserksessel mit lambdasonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HVG III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Dokumentation nach der delegierten Verordnung EU 2015/1189
Prüfung und Freigabe durch Prüfinstitute
Unsere Produkte sind vom DBI Freiberg ausreichend geprüft und freigegeben worden.
Labelling und Ökodesign Anforderungen für Festbrennstoffkessel
Das erforderliche Puffervolumen für den Kessel ist in der Montageanleitung angeführt. Die
Emissionswerte beziehen sich auf einen Restsauerstoffgehalt von 10% O
Hersteller
NMT Heizsysteme GmbH, Hohe Straße 12, 01558 Großenhain
Puffervolumen (Anheizmodus)
Der Kessel sollte mit einem Warmwasserspeicher mit einem Puffervolumen (Anheizmodus) von
mindestens x Litern (siehe Tabelle) betrieben werden
Brennwertkessel: nein
Festbrennstoffkessel mit Kraftwärmekopplung: nein
Integrierter Regler: Heizkreissteuerung
Nennwärmeleistung
Puffervolumen
(Anheizmodus)
Brennstoffzuführung
(manuell/ automatisch)
Bevorzugter Brennstoff
sonstige geeignete
Brennstoffe
Holzhackgut,
Feuchtigkeitsgehalt 15-35 %
Holzhackgut,
Feuchtigkeitsgehalt > 35 %
Pressholz in Form von
Pellets oder Briketts
Sägespäne,
Feuchtigkeitsgehalt ≤ 50 %
Sonstige holzartige
Biomasse
Nicht-holzartige Biomasse
Bituminöse Kohle
HVG III 17-37 kW
Einheit
HVG III 15
kW
17,3
l
657
Scheitholz, Feuchtigkeit ≤ 25% (A)
15
2
Kombiheizgerät: nein
HVG III 20
HVG III 30
21
29
823,5
1183,5
manuell
nein
nein
nein
nein
nein
nein
nein
HVGIII 40
37
1543,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis