8
● Stellen Sie sicher, dass alle Stecker an der Geräterückseite genügend Freiraum haben und nicht
abgeknickt werden.
● Bei Fahrzeugen mit einer originalen FIAT Aktivantenne, muss die Spannungsversorgung für die
Antenne sichergestellt werden. Achten Sie besonders darauf, dass die Steckverbindungen der P.ANT
Leitung des Hauptanschlusskabels (Nr. 9) miteinander verbunden sind.
● Steckverbindungen ohne Sicherungsmechanismus sind zusätzlich mit Isolierband zu sichern.
INBETRIEBNAHME
Stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug im Freien befindet und der GPS-Empfang nicht durch
irgendwelche Abschattungen (Bäume, hohe Gebäude etc.) negativ beeinflusst wird. Stecken Sie nun die
mitgelieferte SD-Karte (Nr. 5) mit der Navigationssoftware in den dafür vorgesehenen SD-Kartenslot des
ZENEC-Systems und starten Sie es anschließend, um den sogenannten Sat-Fix zu erstellen. Achten Sie
darauf, dass das Fahrzeug nicht bewegt wird, bis der Sat-Fix erstellt ist. Drücken Sie nun die NAV-Taste,
um den Navigationsmodus zu starten und wählen Sie Kartenansicht aus. Sobald in der Kartenansicht
Ihr aktueller Standort zu sehen ist, wurde der Sat-Fix erstellt. Dies kann je nach Anzahl der verfügbaren
Satelliten 3 bis 5 Minuten dauern. Sie können das ZENEC-System jetzt verwenden.
Führen Sie abschliessend einen allgemeinen Funktionstest durch und nehmen Sie die Grundeinstellungen
vor. Stellen Sie zudem sicher, dass fahrzeugseitig keine Fehlermeldungen erscheinen.
8.
Verbinden Sie das Hauptanschlusskabel
(Nr. 9) des ZENEC-Systems (Nr. 1) mit den
ISO-Steckern des Fahrzeuges.
9. (Ohne Abbildung)
Verbinden Sie alle zuvor in den Radioschacht
verlegte Kabel und das originale Antennenkabel
mit dem ZENEC-System (Nr. 1). Verwenden
Sie bei Bedarf den im Lieferumfang enthaltenen
ISO-DIN Antennenadapter (Nr. 8).
Schieben Sie das ZENEC-System anschließend
vorsichtig zurück in den Radioschacht bis es
hörbar einrastet.
5