Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ZENEC Z-E3756 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z-E3756:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Z-E3756
INFOTAINER
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ZENEC Z-E3756

  • Seite 1 Z-E3756 INFOTAINER BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung zum ZENEC-Mediasystem Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von ZENEC entschieden haben. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihr neues ZENEC-System starten. In dieser Bedienungsanleitung erhalten Sie wichtige Hinweise und Informationen für die sichere Bedienung des ZENEC-Systems und um die technischen Vorzüge dieses Systems vollständig zu nutzen.
  • Seite 3 KONTROLL- /BEDIENLEISTE (RECHTS) ..................39 GERÄTEMANAGER ...........................40 KOPPELN ............................41 BLUETOOTH EINSTELLUNGEN ....................... 42 BLUETOOTH STATUSLEISTE ......................42 GESPRÄCHE ANNEHMEN/BEENDEN ÜBER DAS ZENEC-SYSTEM ...........43 GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DEN ZIFFERNBLOCK ..............43 GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DAS TELEFON .................43 BLUETOOTH MENU ...........................44 TELEFONBUCH ..........................45 ANRUFLISTEN ............................46 REMOTE CONTROL APP FÜR SMARTPHONES (FERNSTEUERUNG VIA SMARTPHONE) ..
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    (z. B. Signal- oder Martinshörner). ACHTUNG Eine unsachgemäße Montage oder Inbetriebnahme des ZENEC-Systems kann zu Schäden am ZENEC-System oder an der Fahrzeugelektronik führen. Lassen Sie den Einbau des Geräts nur durch qualifizierte, von ZENEC autorisierten Fachkräften durchführen. VORSICHT Dieses ZENEC-System ist ausschließlich für den Betrieb mit einer Bordspannung von 12 V...
  • Seite 5: Ein- Und Ausschalten

    Fahrzeuge mit CAN-Bus Anbindung: Bei Einschalten der Zündung wird das ZENEC-System aktiviert. Der Bootvorgang kann max. 1,5 Minuten in Anspruch nehmen. Dies kann zur Folge haben, dass das System nur mit Verzögerung einsatzbereit ist. Das Ausschalten des ZENEC- Systems wird durch das Ausschalten der Zündung oder Abziehen des Zündschlüssels aktiviert.
  • Seite 6: Multifunktionslenkrad

    Mediaquelle Gedrückt halten, um einen Schnell-Rücklauf im Titel zu starten. Gespräch annehmen  Gespräch abweisen/beenden  HINWEIS Diese Funktionen sind nur nutzbar, wenn ein Multifunktionslenkrad im Fahrzeug vorhanden ist und das ZENEC-System über ein fahrzeugspezifisches CAN/Stalk-Interface angeschlossen ist. 6 Rev.B...
  • Seite 7: Gerätefront Z-E3756 (Front Panel)

    GERÄTEFRONT Z-E3756 Gerätefront Bedienelemente Ziffer Icon Funktion Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen/- verringern Drücken, um das Gerät zu Muten und gedrückt halten, um das Gerät EIN bzw. AUS zu schalten Drücken, um in das Hauptmenü zurück zu springen und gedrückt halten, um...
  • Seite 8: Fernbedienung

     Ziffer Funktion Wiedergabequelle wechseln  Wiedergabe/Pause  Quittierungs-LED  ZENEC-Gerät ein-/ausschalten  Radioquelle Drücken, um einen Radiosender vor zu springen  Drücken, um einen Titel vor zu springen Mediaquelle Gedrückt halten, um einen Schnell-Vorlauf im Titel zu starten Lautstärke anheben ...
  • Seite 9: Struktur Hauptmenü

    STRUKTUR HAUPTMENÜ Hauptmenü mit 3 Icons Hauptmenü mit 6 Icons Die Anzahl der Icons per Bildschirmseite sind im Setup einstellbar (siehe Seite 59 „Hauptmenü Stil“). Berührungsempfindliche Bedienung Funktion Icon Bedienung Durch Wischen nach links oder rechts im Hauptmenü Slide navigieren Durch Antippen und Halten können Sie ein Icon an die Verschieben gewünschte Position verschieben...
  • Seite 10: Hauptmenü Icons

    HAUPTMENU ICONS Sie können die Seiten des Hauptmenüs durch Sliden und durch Antippen des Positionsmarkers am unteren Bildrand auf die nächste oder vorhergehende Seite wechseln. Funktion Icon Bedienung Navi Antippen, um die Navigation aufzurufen Bluetooth Antippen, um die Freisprecheinrichtung aufzurufen Tuner (FM) Antippen, um die FM-Radiowiedergabe aufzurufen Antippen, um die USB-Wiedergabe aufzurufen...
  • Seite 11: Media Audio Quellen

    MEDIA AUDIO QUELLEN Sie können die vorhandenen Quellen, intern und extern, durch Antippen des Haupt-Icons gemäss der nachfolgenden Liste aufrufen. Funktion Icon Bedienung Antippen, um USB aufzurufen iPod Antippen, um die Audiowiedergabe aufzurufen (Apple) BT-Music Antippen, um BT-Music aufzurufen Android Auto Antippen, um Android Auto zu starten Tuner (FM) Antippen, um die FM-Radiowiedergabe aufzurufen...
  • Seite 12: Eingänge

    EINGÄNGE Um externe Quellen wie HDMI, Kamera, AV/IN oder Android Auto anwählen zu können, müssen diese Quellen am Gerät gepairt oder physisch angeschlossen sein. Input Quellen Funktion Icon Bedienung HDMI Antippen, um den HDMI Modus aufzurufen Kamera Antippen, um die Kamera Quelle aufzurufen Android Auto Antippen, um Android Auto zu starten AV/IN...
  • Seite 13: Statusleiste

    STATUSLEISTE („INFOBAR”) Die Statusleiste („Infobar“) zeigt TA, Lautstärke und Zeit, beinhaltet jedoch auch zwei wichtige Bedienelemente, ZURÜCK (links) und ALT (rechts). Bezeichnung Icon Beschreibung Zurück Antippen, um eine Seite oder Ebene hoch/zurück zu springen Zeit Zeitanzeige (keine Interaktion möglich) Traffic FM Tuner Verkehrsdurchsage Funktion aktiv Announcement Lautstärke...
  • Seite 14: Such- Und Eingabefunktion

    SUCH- UND EINGABEFUNKTION Die Eingabetastatur ist eine („Android OS“) Betriebssystem Tastatur die mit der jeweiligen Systemsprachenauswahl verbunden ist (Quertz / Querty). Sie erscheint bei Systemeingaben. Funktion Icon Bedienung Suche Cursor und Text-Eingabefeld Antippen, um eine Ziffer oder Zeichen zu löschen Löschen Gedrückt halten, um die gesamte Eingabe zu löschen Zurück...
  • Seite 15: Fm Radio

    FM RADIO Der FM RDS Quellenmenü hat für schnelle Anpassungen während der Radio-Wiedergabe rechts eine Kontroll-/Bedienleiste. Mittelteil Funktion Icon Bedienung Nächster Antippen, für automatischen Suchlauf hoch bzw. +0.1 MHz Sender (Sendefrequenz hoch) Senderanzeige Stationsname / Sendefrequenzanzeige Vorheriger Antippen, für automatischen Suchlauf runter bzw. -0.1 MHz Sender (Sendefrequenz runter) Cover...
  • Seite 16: Fm Skala Ansicht

    FM SKALA ANSICHT Im FM Setup (Zahnrad Icon) kann den Senderfrequenz-Pfeilen eine manuelle (100kHz Schritte), oder auto Scan Funktion (bis zum nächsten Sender) zugewiesen werden. Siehe S.18. Funktion Icon Bedienung Senderfrequenz Antippen, manuelle Suche / Auto je nach Einstellung hoch Eingabe Antippen, um die direkte Frequenzeingabe über Tastatur Senderfrequenz...
  • Seite 17: Manuelle Sendersuche Fm

    MANUELLE SENDERSUCHE FM Wenn Sie die Senderfrequenzanzeige antippen, öffnet sich die numerische Eingabetastatur für die direkte Senderfrequenz Eingabe. Funktion Icon Bedienung Senderfrequenz Manuelle Suche / Auto Suche, je nach Einstellung hoch Kurz drücken, öffnet und schließt Sender / Frequenzeingabe Senderanzeige über Tastatur Senderfrequenz Manuelle Suche / Auto Suche, je nach Einstellung...
  • Seite 18: Fm Einstellungen

    FM EINSTELLUNGEN Hier können Sie wichtige FM RDS basierte Einstellungen wie z.B. AF und REG vornehmen. Funktion Icon Bedienung Alternative Frequenzumschaltung EIN / AUS Einstellung um AF auf lokale Regionkennung zu beschränken Einstellung um manuelle oder automatische Frequenzsuche SCAN auszuwählen Antippen, um die automatische Umschaltung auf FM Sender mit Verkehrsdurchsagen ein- oder auszuschalten 18 Rev.B...
  • Seite 19: Fm Stations-Speichertasten (Presets)

    FM STATIONS-SPEICHERTASTEN Wählen Sie einen vorher auf den Senderspeichern abgelegten FM Sender durch antippen des Stations Preset aus. Funktion Icon Bedienung Vorherige Seite Drücken, um eine Seite zurück zu springen Nächste Seite Drücken, um eine Seite vor zu springen Kurz antippen, um den gespeicherten FM Sender Auswahl Station / auszuwählen Speichern Station...
  • Seite 20: Dab+ Radioeinstellungen

    DAB+ RADIOEINSTELLUNGEN Das DAB+ Quellenmenü hat für schnelle Anpassungen während der Wiedergabe rechts eine Kontroll-/Bedienleiste. Funktion Icon Bedienung Kurz drücken, geht zum nächsten Sender Sender vor Lange drücken, geht zum nächsten Ensemble Senderanzeige Anzeige von Sender und Ensemble Name Kurz drücken, geht zum vorherigen Sender Sender zurück Lange drücken, geht zum vorherigen Ensemble Anzeige der gesendeten Bilder des gewählten Senders („MOT...
  • Seite 21: Dab+ Ensemble Und Senderliste

    DAB+ ENSEMBLE UND SENDERLISTE Nach dem ersten Durchlaufen des DAB Bandscans werden Ihnen die DAB+ Ensembles mit Sendern die mit ausreichender Signalstärke empfangen werden angezeigt. Die Ensemble Liste und deren Inhalt erneuert sich (durch re-scanning) periodisch. Funktion Icon Bedienung Ensemble Gewünschtes Ensemble antippen um die dazugehörige Sender Listen Auswahl Stationsliste zu öffnen.
  • Seite 22: Dab+ Einstellungen

    DAB+ EINSTELLUNGEN In den DAB Settings können Sie wichtige Einstellungen für den DAB+ Empfang vornehmen. Zum Beispiel die DAB<>DAB und FM<>DAB Senderverfolgung. Sowie auch die Phantom Stromversorgung für die DAB Antennenbuchse. Funktion Icon Bedienung DAB-DAB Antippen, um DAB-DAB Senderverfolgung (Following) Senderverfolgung EIN oder AUS zu schalten FM-DAB...
  • Seite 23: Dab+ Stations-Speichertasten (Presets)

    DAB+ STATIONS-SPEICHERTASTEN Wählen Sie einen vorher auf den Senderspeichern abgelegten Sender durch Antippen der Stations- Speichertaste aus. Funktion Icon Bedienung Vorherige Drücken, um eine Seite zurück zu springen Seite Nächste Drücken, um eine Seite vor zu springen Seite Speicher Kurz antippen, um den gespeicherten DAB Sender auszuwählen Station Gedrückt halten, um den aktuellen Sender ab zu speichern 23 Rev.B...
  • Seite 24: Usb / Bt A2Dp / Ipod / Dvd (Audio) Medien

    USB / BT A2DP / iPOD / DVD (AUDIO) MEDIEN Im Quellenmenü der Audiowiedergabe (USB, BT A2DP, iPOD, etc.) werden diverse Informationen angezeigt. Funktion Icon Bedienung Auf dem Musikdatenträger ist ein Cover hinterlegt, das Album Art / angezeigt wird Cover (Die Cover Art Anzeige wird bei der BT Audio Wiedergabe nicht unterstützt.) Artist...
  • Seite 25: Usb / Bt A2Dp / Ipod / Dvd (Audio) Medien Kontroll-/Bedienleiste

    USB / BT A2DP / iPOD / DVD (AUDIO) MEDIEN KONTROLL-/BEDIENLEISTE Die Kontroll-/Bedienleiste auf der rechten Seite des Audio Wiedergabe Medienmenüs führt weiter auf Playlisten, Favoriten und externe USB Speicher. Funktion Icon Einstellungen Antippen, um die Ordnerliste anzuzeigen Playlist (Bei BT-Music nicht möglich) Smart Playlist Antippen, um einen Titel einer eigenen Playliste hinzuzufügen (Bei BT-Music und iPod nicht möglich)
  • Seite 26: Bt-Musik (A2Dp)

    BT MUSIK (A2DP) Die A2DP RVC Anbindung erlaubt die Play, Pause und Skip Kontrolle von gepairten mobilen Endgeräten, welche sich im Audio Wiedergabe Modus befinden. Die Anzeige von iD3-Tag Metadaten ist nur möglich, wenn diese auf den vom Smartphone gestreamten Titeln vorhanden sind. HINWEIS Die hier angegebenen Funktionen sind stets abhängig vom verbundenen mobilen Endgerät, dessen Softwarestand sowie dem Unterstützungsgrad.
  • Seite 27: Ipod (Audio)

    iPOD (AUDIO) Die Reihenfolge der Anzeige von Interpreten ist durch die Sortierfolge auf dem mobilen Apple Gerät vorgegeben und kann nicht verändert oder in irgend einer Weise angepasst werden. 27 Rev.B...
  • Seite 28: Playlist (Audio)

    PLAYLIST (AUDIO) Es gibt verschiedene Playlisten. Wir unterscheiden generell zwischen den Standard- und den Spezial-Playlisten (Smart Playlist und Favoriten Playlist). Funktion Icon Einstellungen Ordner Antippen, um jeweils eine Ebene höher zu kommen (oberster) Antippen, um in die oberste Ordnerebene zu gelangen. Ordner Gedrückt halten, um in das Root Verzeichnis zu kommen Song...
  • Seite 29: Smart Playlist (Audio)

    SMART PLAYLIST (AUDIO) Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit, die durch die Smart Playlist-Funktion erstellten Playlisten zu verwalten. Die Playlisten können jeweils mit einer eigenen Namensgebung versehen werden. Funktion Icon Bedienung Playlist Antippen, um jeweils eine Ebene höher zu kommen Namenfeld Antippen, um eine Playliste zu editieren (Bearbeitungsmodus) Antippen, um eine Playliste zu löschen...
  • Seite 30: Fav Playlist (Audio)

    FAV PLAYLIST (AUDIO) Über diese Funktion können Sie einfach und schnell einen Song zu einer festen Favoriten Playliste hinzufügen. Funktion Icon Bedienung Playlist Keine Funktion, ausschliesslich Textfeld. Bemerkung: Namenfeld Der Name der FAV Playlist kann nicht geändert werden. Löschen Antippen, um einen Favoriten Song zu löschen In der Liste scrollen: Antippen und halten, um den Schieber nach oben und unten zu verschieben.
  • Seite 31: Video Media: Harddisk / Dvd

    VIDEO MEDIA: HARDDISK / DVD Für die Videowiederegabe ab USB / DVD muss das Parking Kabel bei der Gerätemontage angeschlossen werden. Ohne diese Verbindung bleibt der Bildschirm schwarz. Funktion Icon Bedienung Antippen, um direkt an die gewünschte Stelle zu springen Im Titel springen Verschieben, um an die gewünschte Stelle zu gelangen...
  • Seite 32: Playlist (Video)

    PLAYLIST (VIDEO) Playlist (Video) zeigt die auf dem USB Datenträger vorhandenen Videodateien mit ihrem Dateinamen an. Sie können in dieser Liste hoch und runter sliden. Funktion Icon Einstellungen Antippen, um in die oberste Ordnerebene zu gelangen Ordner Gedrückt halten, um in das Root Verzeichnis zu gelangen Zurück Antippen, um ein Kapitel zurück zu springen Abspielen /...
  • Seite 33: Hdmi / Av/In

    HDMI / AV/IN Wenn am HDMI Port des Geräts eine kompatible HDMI Quelle wie z.B. Videogame, Smartphone, Tablet, Notebook angeschlossen ist startet das Antippen des HDMI Icons die HDMI Quelle. Funktion Icon Bedienung HDMI Antippen, um den HDMI Modus aufzurufen Wenn am AV/IN Port des Geräts eine kompatible AV/IN Quelle wie z.B.
  • Seite 34: Kamera

    KAMERA Wenn am Kamera Eingang des Geräts eine CVBS fähige Kamera angeschlossen ist, startet das Antippen des Kamera Icons den manuellen Rückfahrkamera Modus. Funktion Icon Bedienung Kamera Antippen, um die Kamera Quelle aufzurufen Antippen, um zwischen Kamera-1, Kamera-2 und Kamera-3 zu Kamera wechseln wechseln...
  • Seite 35: Kamera Einpark-Hilfslinien

    KAMERA EINPARK-HILFSLINIEN Komfortable Einparkhilfe mit drei einstellbaren Kamera Einpark-Hilfslinien für Ihre individuelle Ein- stellungen. Funktion Icon Bedienung Einstellungen Antippen, um die Linien zu justieren Darstellung Antippen, um die Linien ein- oder auszublenden Anzeige der Linienfelder (1 – 3), mit den Pfeilen Linienfelder lassen sich die Ebenen wechseln Zurück...
  • Seite 36: Verwendung Von Android Auto

    1. Für die Erstinbetriebnahme darf das Fahrzeug nicht in Bewegung sein und die Handbremse muss angezogen werden. 2. Tippen Sie auf die Android Auto Schaltfläche im Hauptmenü des ZENEC Gerätes um Android Auto als Wiedergabequelle auszuwählen. 3. Folgen Sie den Dialogen auf dem Bildschirm des Smartphones und des ZENEC Gerätes um Android Auto einzurichten und um das Startverhalten zu konfigurieren.
  • Seite 37: Android Auto Bedienung

    (Lollipop) oder eine neuere Version des Android Betriebssystems auf dem Smartphone installiert sein. ● Um Android Auto auf Ihrem ZENEC Gerät zu nutzen, müssen vorher Uhrzeit und Datum auf Ihrem ZENEC Gerät korrekt eingestellt werden. Beachten Sie dazu Kapitel „Geräteeinstellungen → System → Uhrzeit & Datum Einstellungen“.
  • Seite 38: Bluetooth (Freisprecheinrichtung)

    SICHERHEITSHINWEISE ACHTUNG Das Mobiltelefon während der Fahrt mit der Hand zu bedienen, ist nicht zulässig. Eingaben oder Modifikationen über das ZENEC-System nur vornehmen, wenn das Verkehrsgeschehen dies zulässt. VORSICHT Die Netzabdeckung ist von verschiedenen Faktoren – wie dem Netzanbieter oder der geogra- phischen Lage, in der sich das Fahrzeug befindet –...
  • Seite 39: Kontroll-/Bedienleiste (Rechts)

    KONTROLL-/BEDIENLEISTE (RECHTS) Die Kontroll-/Bedienleiste auf der rechten Seite des Bluetoothbereichs führt weiter auf den Gerätemanager, Telefonbuch, Favoriten, Anruflisten, Ziffernblock, Bluetootheinstellungen und SCAN (Suchen). Funktion Icon Einstellungen Geräte Antippen, um den Geräte Manager aufzurufen Manager Antippen, um das Telefonbuch des aktuell gekoppelten Telefonbuch Mobiltelefons aufzurufen Favoriten...
  • Seite 40: Gerätemanager

    GERÄTEMANAGER Für einen Kopplungsprozess muss die BT Funktion am Gerät aktiviert sein. Bitte beachten Sie ebenfalls die Hinweise des Geräteherstellers für das Koppeln von Geräten. Funktion Icon Bedienung Geräte Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen Manager Funktion Icon Bedienung Antippen, um ein gekoppeltes Bluetoothgerät erneut zu Koppeln verbinden...
  • Seite 41: Koppeln

    Geräte sichtbar. Folgen Sie den Anweisungen des Geräteherstellers zur Koppelung. Auto Connect Ist ein mobiles Endgerät mit dem ZENEC-System gekoppelt worden, wird dieses Gerät automatisch beim ZENEC-Systemstart verbunden. Bei einer kurzfristigen Trennung wird vom ZENEC-System ein erneuter Verbindungsaufbau durchgeführt.
  • Seite 42: Bluetooth Einstellungen

    BLUETOOTH EINSTELLUNGEN Hier können Sie Einstellungen zum Bluetooth-Betrieb vornehmen. Um die Einstellungen vorzunehmen, drücken Sie auf das jeweilige Feld. Einstellung Icon Bedienung Bluetooth Antippen, um in die BT Einstellungen zu gelangen Einstellungen Automatische EIN / AUS Verbindung 1. nach Kontakte Vornamen Reihenfolge 2.
  • Seite 43: Gespräche Annehmen/Beenden Über Das Zenec-System

    GESPRÄCHE ANNEHMEN/BEENDEN ÜBER DAS ZENEC-SYSTEM Funktion Icon Bedienung Antippen des grünen Hörers, um das Gespräch Annahme anzunehmen Antippen des roten Hörers, um den eingehenden Anruf Ablehnen abzulehnen Antippen des roten Hörers, um das Gespräch zu Beenden beenden GESPRÄCHSAUFBAU ÜBER DEN ZIFFERNBLOCK Tippen Sie in der Kontroll-/Bedienleiste auf um den Ziffernblock aufzurufen.
  • Seite 44: Bluetooth Menu

    BLUETOOTH MENÜ Funktion Icon Bedienung Antippen, um das Gespräch von der Freisprecheinrichtung Diskret an das Mobiltelefon oder umgekehrt zu übergeben Mute Gespräch muten, das Mikrofon wird stumm geschaltet Gespräch Antippen, um den Ziffernblock einzublenden. Erforderlich, Ziffernblock falls während des Gesprächs dazu aufgefordert wird, eine weitere Nummer einzugeben (Telefonzentralen, etc.) Zurück Antippen, um in die vorherige Ebene zurück zu kehren...
  • Seite 45: Telefonbuch

    TELEFONBUCH Kontakte Nach erfolgreichem Pairing des Smartphones mit anschliessendem Telefonbuch Import, zeigt Ihnen das Gerät die Kontaktliste an. Sie können in der Kontaktliste direkt Favoriten erstellen. Funktion Icon Bedienung Suche Antippen, um das Kontakt Suchfenster aufzurufen Antippen und halten, aufwärts oder abwärts bewegen, um im Slider Telefonbuch zu suchen;...
  • Seite 46: Anruflisten

    ANRUFLISTEN Ist ein kompatibles Mobiltelefon gekoppelt, werden die Anruflisten aus dem Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung synchronisiert (dieser Vorgang kann je nach Anzahl der Kontakte einige Minuten dauern). Ist die Synchronisierung erfolgreich abgeschlossen, haben Sie Zugriff auf: Funktion Icon Bedienung Alle Antippen, um die gesamten Anruflisten zu sehen Anruflisten Verpasste...
  • Seite 47: Remote Control App Für Smartphones (Fernsteuerung Via Smartphone)

    Um die Audiofunktionen des ZENEC-System bequem direkt über Ihr Smartphone steuern zu können, gehen Sie wie folgt vor: 1. Gehen Sie auf Ihren offiziellen Android Google Play Store und suchen Sie die „ZENEC SP-REM App“ 2. Installieren Sie einfach und bequem die ZENEC Smartphone Fernsteuerungs-APP...
  • Seite 48: Favorites

    FAVORITEN Hier haben Sie die Möglichkeit, bis zu 8 oder mehr Telefonnummern als Favoriten abzuspeichern und aufzurufen. Sie können alle im Telefonbuch hinterlegten Telefonnummern als Favoriten markieren und speichern, Ausnahmen sind E-Mail und Adressen. HINWEIS Alle hinterlegten Favoriten sind für jeden gekoppelten Teilnehmer ersichtlich, da sie auf dem Gerät gespeichert sind.
  • Seite 49: Multizone (Rear Seat Entertainment)

    Antippen, um die externe Audio/Video Quelle aufzurufen M-Zone OFF Antippen, um die M-Zone auszuschalten Sind an das ZENEC-System zusätzliche Monitore für den Fond angeschlossen, so kann über diese Funktion unabhängig zu der aktuellen Wiedergabe auf den Fond Monitoren eine DVD abgespielt werden.
  • Seite 50: Navigation

    3. Aktuelle Naviextra Toolbox-Software, installiert auf Ihrem Rechner. Download-Link: https://zenec.naviextras.com/shop/portal/downloads Um Ihr ZENEC-System mit neueren Karten updaten zu können, gehen Sie wie folgt vor: 1. Gehen Sie auf https://zenec.naviextras.com/shop/portal und erstellen Sie dort ein Benutzer- konto mit einem Passwort und den Personendaten für Ihr Navigationsgerät.
  • Seite 51: Karten (Beispiele)

    KARTEN Schnelle einfache Routenberechnung Hochaufgelöste 3-D Karten Eindeutige Routenführung 51 Rev.B...
  • Seite 52: Inbetriebnahme Der Navigations-Software

    INBETRIEBNAHME DER NAVIGATIONS-SOFTWARE SOFTWARE INSTALLATION Bevor Sie die Z-E3756 Navigationssoftware auf der microSD Karte nutzen können, muss das Android Gerät (Z-E3756) durch die Installation einer Software vorbereitet werden. a. Führen Sie die microSD-Karte des Navigations-Software-Bundle in den Kartenslot an der Vorderseite des Geräts ein.
  • Seite 53 INBETRIEBNAHME DER NAVIGATIONS-SOFTWARE NAVI ERSTSTART (SAT FIX ERSTELLUNG) › Stellen Sie nach beendeter Geräteinstallation sicher, dass das Fahrzeug im Freien unter freiem Himmel steht, ohne Beeinflussung von Objekten die den GPS-Empfang stören könnten (z.B. Bäume, hohe Gebäude etc.). › Tippen Sie im Hauptmenü auf das Navi Icon um den Ladevorgang des Navigationsmodus zu starten.
  • Seite 54: Navigation Split Screen

    Wenn Sie in den Bereich Album Cover Art oder MOT Slideshow tippen lässt sich der Navigations- Splitscreen aktivieren oder deaktivieren, um bei einer aktiven Routenführung die Abbiegehinweise im Splitscreen darzustellen. Funktion Icon Bedienung ZENEC Platzhalter: MediaPlayer Antippen, um im MediaPlayer den Navigations-Splitscreen Album Art / zu aktivieren. Cover Art Beispiel:...
  • Seite 55: Geräteeinstellungen

    GERÄTEEINSTELLUNGEN In diesem Kapitel werden alle Parameter- und Einstellungsfunktionen des ZENEC-Systems beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Einstellungen oder veränderte Parameter direkten Einfluss auf die tägliche Handhabung des ZENEC-Systems haben können. Funktion Icon Bedienung Einstellungen Antippen, um die Geräteeinstellungen aufzurufen HINWEIS Alle Updates für das Gerät, außer Kartenmaterial für die Navigation, sind kostenlos auf...
  • Seite 56: Display Icon (Helligkeit)

    DISPLAY ICON Mit dem Display Icon kann der LCD-TFT Bildschirm bei der Bildhelligkeit in zwei Stufen dunkler, bzw. ganz ausgeschaltet (Standby) werden. Dies erfolgt durch Antippen des Icons. Funktion Icon Bedienung Antippen, um das Display abzudunkeln ( 100% → 50% → 0% Disp “standby”...
  • Seite 57: Einstellung Der Quellen

    EINSTELLUNG DER QUELLEN Wenn Sie das Setup Icon antippen, gelangen Sie in diese Setup Quelle, welche sechs verschiedene Einstellbereiche anbietet. Einstellung Icon Bedienung Diverse Antippen, um diverse Geräteeinstellungen aufzurufen BT / Antippen, um die Freisprecheinstellungen aufzurufen Network Antippen, um die Netzwerkeinstellungen aufzurufen Audio Antippen, um die Klangeinstellungen aufzurufen Antippen, um die Display-Einstellungen aufzurufen...
  • Seite 58: Diverse Einstellungen

    DIVERSE EINSTELLUNGEN Im Diverse Setup können Sie Einstellungen für den Anzeigemodus mit 3 oder 6 Icons, EIN oder AUS der Beep-Sounds sowie die LED Farbe (amber / weiß) der Tastenbeleuchtung an der Gerätefront auswählen. Einstellung Icon Bedienung Diverse Antippen, um in diese Basis Einstell-Ansicht zu gelangen Hauptmenü...
  • Seite 59: Bt/Network Einstellungen

    BT / NETWORK EINSTELLUNGEN Im BT / Network Setup können Sie wichtige Einstellungen für korrekten Bluetooth Betrieb vornehmen. Tippen Sie um die ON / OFF Schalter auf das gewünschte Feld umzulegen. Einstellung Icon Bedienung BT / Network Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen Einstellungen EIN / AUS Bluetooth...
  • Seite 60: Audio Schnell-Einstellungen

    AUDIO (SCHNELL)-EINSTELLUNGEN Im Audio Menü können Sie Einstellungen rund um den Klang, also z.B. Lautstärke der Quellen, Loudness, Bass und Höhen etc., vornehmen. Die „Expert Mode“ Ansicht erweitert die Einstelloptionen um etliche Punkte. Einstellung Icon Bedienung Audio Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen Eine der Voreinstellungen antippen, um dieses Profil zu Vor- übernehmen (Pop/ Classic/ Rock usw.)
  • Seite 61: Lautstärke Einstellungen

    LAUTSTÄRKE EINSTELLUNGEN Im Menü Audio > Lautstärke können Sie die Grundlautstärken von jeder Quellen einzeln an Ihre Bedürfnisse anpassen. Einstellung Icon Bedienung Media-Lautstärkenkonfiguration Lautstärke Wählen = startet mit manuell eingestellter Lautstärke Medien Letzte = startet mit zuletzt eingestellter Lautstärke vor Ausschalten TA-Lautstärkenkonfiguration Wählen = startet mit manuell eingestellter Lautstärke Lautstärke...
  • Seite 62: Audio Einstellungen (Bal/Fad_Subwoofer_Loudness_Bass Boost)

    AUDIO (SCHNELL)-EINSTELLUNGEN (BAL / FAD / SUBWOOFER / LOUDNESS / BASS BOOST) In diesem Menü können Sie Balance / Fader, Loudness, Bass Boost und Subwoofer-Pegel einstellen. Einstellung Icon Bedienung Balance Links/ 7L > 0 < 7R Rechts Fader Vorne/ 7F > 0 < 7R Hinten Loudness EIN / AUS...
  • Seite 63: Audio Einstellungen Expert Mode

    AUDIO EINSTELLUNGEN: EXPERT MODE Im Audio Setup Menü mit Expert Modus auf AN, können Sie diverse Audio relevante Einstellungen vornehmen. Wie z.B. Equalizer, Frequenzweiche, Navi-Mixer etc. Beachten Sie hierzu die Hinweise auf den nachfolgenden Seiten. Einstellung Icon Bedienung Expert Mode Antippen, um den Expert Mode zu aktivieren oder deaktivieren Lautstärke Antippen, um Start- und Quellenlautstärke einzustellen...
  • Seite 64: Audio Lautstärke-Grundwerte

    AUDIO LAUTSTÄRKE-GRUNDWERTE Im Menü Audio > Lautstärke können Sie die Grundlautstärken von jeder Quellen einzeln an Ihre Bedürfnisse anpassen. Einstellung Icon Bedienung Media-Lautstärkenkonfiguration Lautstärke Wählen = startet mit manuell eingestellter Lautstärke Medien Letzte = startet mit zuletzt eingestellter Lautstärke vor Ausschalten TA-Lautstärkenkonfiguration Wählen = startet mit manuell eingestellter Lautstärke Lautstärke...
  • Seite 65: Balance/Fader Einstellungen

    BALANCE/FADER EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie Balance und Fader einstellen. Das Fadenkreuz rechts erlaubt es den grünen Punkt direkt an die gewünschte Position zu schieben. Einstellung Icon Bedienung Balance Links/ 7L < 0 > 7R Rechts Fader Vorne/ 7F <...
  • Seite 66: Equalizer Einstellungen

    EQUALIZER EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie den grafischen 10-Band Equalizer einstellen. Die einzelnen Pegel-Schieberegler gedrückt halten zum hoch und runter Sliden. Funktion Icon Bedienung Antippen, um das gewünschte Band einzustellen Band Antippen und halten, um die Einstellung des gewählten Bands zu verändern 66 Rev.B...
  • Seite 67: Frequenzweiche Einstellungen

    FREQUENZWEICHE EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie die Hochpass Übergangsfrequenzen der vorderen und hinteren Lautsprecher einstellen. Die Werkseinstellung ist OFF (AUS). Funktion Icon Bedienung Antippen, um den Hochpassfilter einzustellen HPF (Front) AUS (FLAT) 50 Hz/65 Hz/80 Hz/100 Hz/125 Hz/160 Hz default Antippen, um den Hochpassfilter einzustellen HPF (Rear)
  • Seite 68: Subwoofer Einstellungen

    SUBWOOFER EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie die Phase, den Gain und die Tiefpass Übergangs- frequenz des Subwoofers einstellen. Die default Einstellungen sind Phase 0°, Power ON, LPF 100 Hz. Einstellung Icon Bedienung SUBWOOFER -Cinch Ausgang (wirkt nur auf den Subwoofer Line-Out) Power EIN = Lautstärke gemäß...
  • Seite 69: Laufzeitkorrektur

    LAUFZEITKORREKTUR In diesem Expert Modus Menü können Sie die Einstellungen zu den Laufzeitkorrekturen der Lautsprecher in Ihrem Fahrzeug vornehmen. Einstellung Icon Bedienung Auswahl der gewünschten Einheit   Einheit ms = Zeit cm = Distanz Antippen, um den gewünschten Lautsprecher auszuwählen ...
  • Seite 70: Navi-Mixer Einstellungen

    NAVI-MIXER EINSTELLUNGEN In diesem Expert Modus Menü können Sie einstellen, ob die Audio Wiedergabe von Musik oder Video Quellen durch Navigationsdurchsagen stumm geschaltet wird. Funktion Icon Bedienung Media quellen EIN / AUS bei Navi Aus = Media Wiedergabe wird leiser bei aktiver Stimme Navigationsansage stumm...
  • Seite 71: Tft Bildschirmeinstellungen

    TFT BILDSCHIRMEINSTELLUNGEN Im TFT Setup Menü können Sie Bildschirm Einstellungen vornehmen, welche die Tag / Nacht Helligkeitsumschaltung des Bildschirms steuern. Die Einstellung „Navi" ist nur mit der microSD Karte mit der Navigationssoftware von ZENEC möglich. Funktion Icon Bedienung Antippen, um in die TFT Einstellungen zu gelangen Konfiguration Antippen, um die Helligkeitsansteuerung auszuwählen:...
  • Seite 72: Car (Fahrzeug) Einstellungen

    CAR (FAHRZEUG) EINSTELLUNGEN Im Car Setup Menü können Sie einstellen, wie das ZENEC Gerät auf im Fahrzeug vorhandene optionale Komponenten wie Kameras und Einparkhilfe interagiert. Zusätzlich kann eingestellt werden, ob das Fahrzeug ein Rechts- oder Linkslenker Modell ist. Funktion Icon...
  • Seite 73: Eingang Einstellungen

    EINGANG EINSTELLUNGEN Im Inputs Setup Menü können Sie auf die Bildwiedergabe Parameter von angeschlossenen Video Quellen wie z.B. Rückfahrkameras Einfluss nehmen. Kontrast, Helligkeit, Farbsättigung und Farbton können angepasst werden. Funktion Icon Bedienung Antippen, um die Bildkonfiguration des extern angeschlossenen Eingänge Videogerätes anzupassen (z.B Rückfahrkamera, usw.) Helligkeit -10 bis +10...
  • Seite 74: System Einstellungen

    Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen Software Anzeige der aktuellen Systeminformationen und Version Info Softwareversionen Werksein- Antippen und bestätigen, um das ZENEC-System in den stellung Auslieferungszustand zurückzusetzen Uhrzeit & Datum Antippen, um die Uhrzeit und Datum Einstellungen aufzurufen Einstellungen Antippen und bestätigen, um ein Software Update...
  • Seite 75: Uhrzeit- Und Datumeinstellung

    UHRZEIT- UND DATUMEINSTELLUNG Im System Setup Menü unter Uhrzeit & Datum Einstellungen können sie das Zeitformat einstellen, die angezeigte Zeit ändern und auch die Zeitquelle (Systemzeit oder Navigationszeit) für die Zeitanzeige auswählen. Funktion Icon Bedienung Antippen, um Uhrzeit Synchronisation Art zu ändern - NAV Sync.
  • Seite 76: Software Version

    SOFTWARE VERSION Im System Setup Menü unter Software Version Info sehen Sie die sich aktuell auf dem Z-E3756 befindliche Software, mit Versionsangaben zu MCU, OS, APP, MPEG und UUID. Funktion Icon Bedienung System Antippen, um in diese Ansicht zu gelangen...
  • Seite 77: Passwort

    Eingabe des gewünschten Passwort Tastatur VORSICHT Sollten Sie Ihr ZENEC-System mit einem Passwort schützen, stellen Sie sicher, dass der Zugang zu diesem Passwort für eine erneute Abfrage sichergestellt ist. Eine Entsperrung des ZENEC-Systems ist kostenpflichtig und kann nur durch den ZENEC- Service durchgeführt werden.
  • Seite 78: Hinweise Zum Einbau

    Unsachgemässe Handlungen können zu Schäden am Fahrzeug und am ZENEC- System führen. ● Der ZENEC Z-E3756 ist mit einem integriertem DAB+ Empfangsteil ausgestattet. Für die Verwendung benötigen Sie eine geeignete und nicht zum Lieferumfang gehörende DAB- Antenne, die an das ZENEC-System angeschlossen werden muss.
  • Seite 79: Übersicht Einbau- Und Anschlusszubehör

    ÜBERSICHT EINBAU- UND ANSCHLUSSZUBEHÖR               Nr. Artikel Menge Montagerahmen Fernbedienung Phillips Kreuzschlitzschrauben Anschlusskabel Handbremse GPS-Antenne mit Metallplatte und doppelseitigem Klebepad für Montage USB-Verlängerungskabel Bluetooth Mikrofon mit Montagezubehör 24 Pin Anschlusskabel (4,2, M-Zone, AV-IN) 20 Pin Anschlusskabel (Mic, Cam, IR-IN) 10 ISO-DIN Hauptanschlusskabel...
  • Seite 80: Anschlussdiagramm Z-E3756

    ANSCHLUSSDIAGRAMM Z-E3756 Bluetooth Antenna E HDMI USB 1/2 KL 31 / Power GND KL 30 / Permanent +12V PWR KL 15 / Switched +12V PWR A1 A3 A5 A7 A9 A11 A13 A15 Illumination Switched +12V amp PWR* Parking Switched +12V antenna PWR...
  • Seite 81 Loudspeaker rear left (-) ANSCHLUSSDIAGRAMM Z-E3756 Loudspeaker rear left (-) Loudspeaker front left (-) Loudspeaker rear left (+) *300mA max. Input (reserved for Schaudt) ZENEC · Bohrturmweg 1 · CH-5330 Bad Zurzach · Schweiz/Switzerland · Mail: support@zenec.com · www.zenec.com 81 Rev.B...
  • Seite 82: Abkürzungen

    ALLGEMEIN ABKÜRZUNGEN Kürzel Beschreibung Herstellerübergreifende Bluetooth® Technologie, die es erlaubt, Audiosignale A2DP drahtlos zu übertragen (Advanced Audio Distribution Profile) Alternativ Frequenz Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Bussystem für die CAN-Bus Kommunikation der Steuergeräte in einem Fahrzeug. Übertragungsstandard für terrestrischen Empfang von Digitalradio (Digital Audio DAB/DAB+ Broadcasting) Der digitaler Signalprozessor dient der Bearbeitung von digitalen Signalen (z.
  • Seite 83: Garantie/Gewährleistung

    Produkt Garantie-Leistungen beanspruchen, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Bitte senden Sie keine Geräte direkt an ZENEC. Dieses ZENEC Produkt ist durch eine Herstellergarantie von 3 Jahren an den Erstkäufer ab Kaufdatum im Fachhandel gegen Material- bzw. Hardwarefehler geschützt.
  • Seite 84 © Copyright 2018 RevB / Redaktionsschluss: Q2-2018 Deutsch Hersteller: ACR AG ∙ Bohrturmweg 1 ∙ CH-5330 Bad Zurzach ∙ Schweiz Gesetzlicher Vertreter EU: ACR S & V GmbH ∙ Industriestraße 35 ∙ D-79787 Lauchringen ∙ Deutschland...

Inhaltsverzeichnis