Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horizontale Überprüfung; Vertikale Prüfung - Stanley STHT77616 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STHT77616:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Horizontale Überprüfung
Befestigen Sie das Laserwerkzeug in seiner
1.
horizontalen Position (Abbildung Ⓐ ①) auf einem
Dreibein in 5 m Entfernung zu einer Wand, wobei
die Vorderseite des Laserwerkzeugs zur Wand
zeigt (Abbildung Ⓝ ①).
Schalten Sie das Laserwerkzeug im
2.
Selbstnivelliermodus EIN (Abbildung Ⓜ ①).
Warten Sie die automatische Nivellierung 5
3.
Sekunden ab und stellen Sie sicher, dass sich der
Laser dreht.
Dort, wo der Laser auf der Wand erscheint,
4.
markieren Sie Punkt D 1 (Abbildung Ⓝ ①). Falls
verfügbar, verwenden Sie einen Detektor, um den
Strahl leichter zu finden.
Drehen Sie das Laserwerkzeug auf dem Dreibein
5.
um 180°. Die Rückseite des Laserwerkzeugs sollte
jetzt zur Wand zeigen (Abbildung Ⓝ ②).
Dort, wo der Laser auf der Wand erscheint,
6.
markieren Sie Punkt D 2 (Abbildung Ⓝ ②).
Messen Sie den vertikalen Abstand zwischen den
7.
Punkten D 1 und D 2 (Abbildung Ⓝ ③).
• Wenn der Abstand zwischen D 1 und D 2
< 2.0mmbeträgt, ist keine Kalibrierung
erforderlich. Sie können die Verwendung Ihres
Laserwerkzeugs fortsetzen.
• Wenn der Abstand zwischen D 1 und D 2 ≥ 2,0 
mmbeträgt, müssen Sie Ihr Laserwerkzeug bei
einem autorisierten Stanley-Servicezentrum
kalibrieren lassen. Ihr nächstgelegenes Stanley
Service Center finden Sie auf www.2helpU.com.
Drehen Sie das Laserwerkzeug um 90°, sodass die
8.
linke Seite zur Wand zeigt (Abbildung Ⓝ ④).
Wiederholen Sie die Schritte
9.
Seiten des Laserwerkzeugs.
Vertikale Prüfung
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
bis
für die
4.
7.
Befestigen Sie das Laserwerkzeug in seiner
vertikalen Position (Abbildung Ⓐ ②) auf einem
Dreibein in 1m Entfernung zu einer mindestens
2 m hohen Wand, wobei die linke Seite des
Laserwerkzeugs zur Wand zeigt (Abbildung Ⓞ ①).
Schalten Sie das Laserwerkzeug im manuellen
Modus EIN (Abbildung Ⓜ ②).
Dort, wo der Rotationslaserstrahl in einem
Meter Entfernung von der Wand auf dem Boden
erscheint, muss Punkt A markiert werden
(Abbildung Ⓞ ①):
Dort, wo sich der Rotationslaserstrahl, der Boden
und die Wand treffen, wird Punkt Bmarkiert.
Dort, wo der Rotationslaserstrahl 2 m die Wand
hoch erscheint, wird Punkt D 1 markiert.
Drehen Sie das Laserwerkzeug auf dem Dreibein
um 180°. Die rechte Seite des Laserwerkzeugs
sollte jetzt zur Wand zeigen (Abbildung Ⓞ ②).
Verschieben Sie den ebenen Dreifuß, um den
Rotationslaserstrahl mit den Punkten A und
Bauszurichten.
Dort, wo der Laserstrahl 2 m über dem Boden
auf der Wand erscheint, markieren Sie Punkt D 2
(Abbildung Ⓞ ②).
Messen Sie den horizontalen Abstand zwischen
den Punkten D 1 und D 2 (Abbildung Ⓞ ②).
• Wenn der Abstand zwischen D 1 und D 2
< 1,2 mmbeträgt, ist keine Kalibrierung
erforderlich. Sie können die Verwendung Ihres
Laserwerkzeugs fortsetzen.
• Wenn der Abstand zwischen D 1 und D 2
≥ 1,2mmbeträgt, müssen Sie Ihr Laserwerkzeug
bei einem autorisierten Stanley-Servicezentrum
kalibrieren lassen. Ihr nächstgelegenes Stanley
Service Center finden Sie auf www.2helpU.com.
D
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis