Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Wallbox Herstellen; Maximale Ladestromstärke Erhöhen - SENEC Wallbox pro eMH1 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.2 Kommunikation mit Wallbox herstellen

1. Die "ABL Configuration Software" als Administrator starten (Rechtsklick > "Als Administrator ausführen").
Abb. 12 Oberfläche ABL Configuration Software
2. In der Dropdown-Liste "COM-Port auswählen" den COM-Port mit der höchsten Nummer auswählen (z. B.
COM6).
In der Regel wird dem zuletzt hinzugefügtem Gerät, hier dem Konfigurationskabel LOMK218, der (virtuelle) COM-Port mit
der höchsten Nummer automatisch zugewiesen.
3. In der Dropdown-Liste „Gerätetyp" den Typ „Charge Controller" auswählen.
4. Die Schaltfläche "Bus scannen" auswählen.
Verbundene Geräte werden gesucht und unter "Geräte" aufgelistet.
5. Unter "Geräte" den Eintrag "Charge Controller Adresse 1" auswählen.
"Controller-Einstellungen" wird angezeigt.
Die Kommunikation mit der Wallbox ist hergestellt und die Einstellungen können geändert werden.
6. Wenn die Wallbox nicht für eine erhöhte Ladeleistung von 22 kW parametriert werden soll, Parameter übertra-
gen (siehe Kapitel „8.4 Parameter übertragen" auf Seite 29).
8.2 Maximale Ladestromstärke erhöhen
Die SENEC.Wallbox pro ist ab Werk auf eine Ladeleistung von 11 kW begrenzt, was einer maximalen Ladestromstär-
ke von 16 A je Phase entspricht. Um die Wallbox für eine erhöhte Ladeleistung von 22 kW zu parametrieren, muss die
Ladestromstärke erhöht werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Kommunikation mit der Wallbox herstellen (siehe Kapitel „8.1 Vorbereitung" auf Seite 27).
2. Wert des Paramaters „Max Stromstärke" auf 32 A anpassen.
3. Parameter übertragen (siehe Kapitel „8.4 Parameter übertragen" auf Seite 29).
TD140-093.11 | Version 1.1 | 07.07.2020
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis