Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SENEC .Wallbox plus Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENEC.Wallbox plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wallbox
SENEC.Wallbox plus | premium
Benutzerhandbuch
Gültig für
Gültig in
Dokumentenversion
Veröffentlichungsdatum
Dokumentennummer
SENEC.Wallbox plus | SENEC.Wallbox premium
Deutschland
1.0
06.03.2023
TD140-222.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SENEC SENEC.Wallbox plus

  • Seite 1 Wallbox SENEC.Wallbox plus | premium Benutzerhandbuch Gültig für SENEC.Wallbox plus | SENEC.Wallbox premium Gültig in Deutschland Dokumentenversion Veröffentlichungsdatum 06.03.2023 Dokumentennummer TD140-222.10...
  • Seite 2 +49 341 87057 - 0 info@senec.com E-Mail: www.senec.com Internet: SENEC ist ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Diese Anleitung darf, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Genehmigung von SENEC nach- gedruckt oder vervielfältigt werden. Änderungshistorie Version Gültigkeit ab 06.03.2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Unzulässige Handhabung Ladekabel ......................10 Sicherheitskennzeichnung Typenschild ......................10 3 Produktbeschreibung ..........................11 SENEC.Wallbox plus ............................11 SENEC.Wallbox premium ..........................12 4 Lieferumfang ............................. 13 Lieferumfang SENEC.Wallbox plus ........................13 Lieferumfang SENEC.Wallbox premium ......................14 5 Transport ..............................15 6 Lagerung ..............................15 TD140-222.10 | Version 1.0 | 06.03.2023...
  • Seite 4 7 Bedienung ..............................16 Anmelden und Abmelden in der SENEC.App ....................16 7.1.1 Anmelden ..............................16 7.1.2 Abmelden ..............................17 7.1.3 Passwort ändern ............................17 Menü Wallbox ..............................18 7.2.1 Menü Wallbox aktivieren ..........................18 7.2.2 Wallbox sperren bzw. entsperren ......................19 7.2.3 Ladeanzeige ...............................20 Lademodus ändern ............................20 Lademodus Schnelles Laden ..........................20...
  • Seite 5: Grundlegende Informationen

    Dokument aufgeführten Handlungen ausgeführt werden. Voraussetzungen Um das Management der Wallbox in der SENEC.App nutzen zu können, wird eine Wallbox mit Zusatzpaket SENEC.Mobility benötigt, die durch Ihre Elektrofachkraft installiert und mit dem SENEC-Speicher verbunden wird. Gültigkeit und Aufbewahrung Für die Verwendung der Wallbox gilt ausschließlich die aktuelle Version dieses Dokuments im Downloadbereich der...
  • Seite 6: Produktidentifikation

    Artikelnummer Schutzklasse Output: Spannung, Frequenz, max. Ausgangsstrom Seriennummer 1.5.2 Typenschild SENEC-Speicher Die Wallbox ist mit den SENEC-Speichern SENEC.Home 4 hybrid und SENEC.Home 4 AC kompatibel. Das Typenschild des SENEC-Speichers befindet sich am rechten Seitenteil. SENEC.Home 4 hybrid Battery Energy Storage System SCAN TO CONFIGURE MARK MODEL MARK TYPE...
  • Seite 7: Nutzerführung

    Nutzerführung 1.6.1 Bedeutung von Warnhinweisen In diesem Dokument wird in 4 Stufen gewarnt: GEFAHR! Nichtbeachtung der Maßnahmen führt zu Tod oder schweren Verletzungen. WARNUNG! Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zu Tod oder schweren Verletzungen führen. VORSICHT! Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG! Nichtbeachtung der Maßnahmen kann zu Sachschäden führen.
  • Seite 8: Querverweise Im Dokument

    Stelle zu gelangen, klicken Sie auf den Querverweis. Datenschutz Mit dem SENEC-Speicher und der SENEC-Wallbox erwirbt der Endkunde ein intelligentes und vernetztes Produkt. Dieses erfordert eine dauerhafte Internetverbindung und ein SENEC-Benutzerkonto. Bei Kauf des SENEC-Speichers schließt der Endkunde daher gleichzeitig einen kostenlosen Servicevertrag mit der SENEC GmbH. Die Datenübertra- gung des SENEC-Speichers erfolgt über ein cloudbasiertes Sicherheitssystem.
  • Seite 9: Sicherheit

    • Abstand zwischen Wallbox und Elektrofahrzeug darf während des Ladevorgangs 3 Meter nicht überschreiten • Ladekabel müssen an den Halterungen befestigt werden bzw. um das Gehäuse der Wallbox gewickelt werden, wenn kein Ladevorgang stattfindet • Um den vollen Funktionsumfang der Wallbox zu nutzen, muss ein kompatibler SENEC-Speicher (siehe ↷ Ab- schnitt 1.5.2 auf S.
  • Seite 10: Standortvoraussetzungen

    Standortvoraussetzungen Die folgenden Aspekte müssen bei der Wahl des Standorts beachtet werden: ✓ Die nationalen und lokalen Vorschriften zum Betrieb einer Wallbox beachten ✓ Sicherstellen, dass der Untergrund ausreichend fest und tragfähig ist und den mechanischen Belastungen standhält ✓ Ausreichend Raum zur Einhaltung der Mindestabstände zwischen zwei Wallboxen berücksichtigen ✓...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise Für Die Wallbox

    Sicherheitshinweise für die Wallbox 2.7.1 Spannungsführende Bauteile Beim Berühren von Bauteilen im Inneren der Wallbox besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. • Arbeiten an elektrischen Komponenten nur durch eine Elektrofachkraft nach elektrotechnischen Regeln aus- führen lassen. • Keine Abdeckungen entfernen. • Nicht unter Abdeckungen greifen. •...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    Einstellungen der Wallbox sowie die Leistungsüberwachung der Wallbox mobil über das Smartphone vorgenommen werden. SENEC.Wallbox plus Die Abbildung zeigt eine SENEC.Wallbox plus mit angeschlagenem Ladekabel und Ladestecker Typ 2. Die Ausstat- tungsmerkmale sind in der nachfolgenden Abbildung aufgeführt. Gehäuse Ladebuchse Typ 2 oder Parkposition für Ladestecker...
  • Seite 13: Senec.wallbox Premium

    SENEC.Wallbox premium Die Abbildung zeigt eine SENEC.Wallbox premium mit angeschlagenem Ladekabel und Ladestecker Typ 2. Die Aus- stattungsmerkmale sind in der nachfolgenden Abbildung aufgeführt. Gehäuse Ladebuchse Typ 2 oder Parkposition für Ladestecker LED-Statusanzeige Zähler MID/SAM® zur Überprüfung des Zählerstands und Kundenidentifikationsdaten...
  • Seite 14: Lieferumfang

    4 Lieferumfang Lieferumfang SENEC.Wallbox plus Die folgenden Bestandteile sind im Lieferumfang enthalten: Gehäusedeckel Befestigungsmaterial für Unterschale und Gehäusedeckel Unterschale Befestigungsmaterial für die Wandmontage Anschlusskasten TD140-222.10 | Version 1.0 | 06.03.2023...
  • Seite 15: Lieferumfang Senec.wallbox Premium

    Lieferumfang SENEC.Wallbox premium Die folgenden Bestandteile sind im Lieferumfang enthalten: Gehäusedeckel Befestigungsmaterial für Unterschale und Gehäusedeckel Unterschale Befestigungsmaterial für Wandmontage Anschlusskasten 2 RFID-Karten (nicht abgebildet) TD140-222.10 | Version 1.0 | 06.03.2023...
  • Seite 16: Transport

    5 Transport Die Lieferung der Wallbox erfolgt je nach Typ stehend oder liegend in einer Transport- und Schutzverpackung. Die Verpackung kann während der späteren Montage auch als Unterlage genutzt werdent. 1. Wallbox nach dem Auspacken auf Transportschäden untersuchen. 2. Seriennummer der Wallbox mit denen der Lieferunterlagen vergleichen, um fehlerhafte Lieferungen auszu- schließen. 3. Lieferung auf Vollständigkeit kontrollieren, ↷ Abschnitt 4 auf S. 13. 4.
  • Seite 17: Bedienung

    7 Bedienung Die SENEC.Wallbox plus und die SENEC.Wallbox premium sind nach der erfolgreichen Montage und Instal- lation durch den Installateur sofort einsatzbereit. In diesem Kapitel werden die Bedienung der Wallbox per SENEC.App, die Autorisierung und das Durchführen von Ladevorgängen an der Wallbox beschrieben. Für weitere Informationen zur Bedienung des SENEC-Speichers mit der SENEC.App beachten Sie das Benutzerhandbuch Ihres...
  • Seite 18: Abmelden

    ► Nach erfolgreicher Anmeldung öffnet sich das Startfenster im Menü Übersicht. ► Die weitere Navigation durch die SENEC.App erfolgt über das Menüband unten. 7.1.2 Abmelden 1. Menü Mehr öffnen, ↷ Abschnitt 9.7 auf S. 40. 2. Unten im Menü auf Abmelden drücken. 7.1.3 Passwort ändern Um Ihr Passwort zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 19: Menü Wallbox

    Im Menü Wallbox können verschiedene Einstellungen der angeschlossenen Wallboxen vorgenommen sowie die Wer- te zur Ladeleistung der Wallboxen eingesehen werden. HINWEIS – Sichtbarkeit Menü Wallbox Das Menü Wallbox ist in der SENEC.App nur aktiviert, wenn mindestens eine Wallbox an den Speicher angeschlos- sen ist. • Ist die Wallbox bereits konfiguriert, aber nicht in der SENEC.App sichtbar, die in ↷ Abschnitt 7.2.1 auf S. 18...
  • Seite 20: Wallbox Sperren Bzw. Entsperren

    ► Die Verlaufs- und Statistikdaten werden aus dem Cache gelöscht und das Menü Wallbox sollte aktiviert sein. Abmelden und Anmelden an der SENEC.App Sollte das Menü nicht aktiviert sein, wie folgt vorgehen: 1. Von der SENEC.App abmelden, ↷ Abschnitt 7.1 auf S. 16. 2. In der SENEC.App anmelden, ↷ Abschnitt 7.1 auf S. 16.
  • Seite 21: Ladeanzeige

    7.2.3 Ladeanzeige 1. Menü Wallbox öffnen. ► Wird das Elektrofahrzeug geladen, ist das La- desymbol blau unterlegt. ► Die aktuelle Ladeleistung und Phasen werden angezeigt. Für weitere Informationen auf das Informationssymbol drücken. Lademodus ändern 1. Menü Wallbox öffnen. 2. Unter Einstellungen per Umschalter den ge- wünschten Modus auswählen: ►...
  • Seite 22: Experteneinstellung Laden Aus Dem Speicher

    Ist der Modus Laden aus dem Speicher aktiviert, wird vorgehaltene Energie aus dem SENEC-Speicher zur Unter- stützung des Ladevorgangs zugelassen. Auf diese Weise wird der Netzbezug verringert und der SENEC-Speicher entladen. Ist der Modus Laden aus dem Speicher deaktiviert, wird die Energie aus dem SENEC-Speicher nicht zur Unterstützung des schnellen Ladens verwendet.
  • Seite 23: Experteneinstellung Ladeunterbrechung

    1. Menü Wallbox öffnen. 2. Die gewünschte Wallbox auswählen. 3. Prüfen, ob unter Einstellungen das solaropti- mierte Laden ausgewählt ist. Ggf. den Modus Solaroptimiertes Laden auswählen. ► Solaroptimiertes Laden ist aktiviert. Die Ladeleis- tung wird anhand der erzeugten Energie Ihrer PV-Anlage optimiert.
  • Seite 24: Geladene Energiemenge Anzeigen

    Ladevorgänge können nur gestartet werden, wenn die Wallbox entsperrt ist. • Sicherstellen, dass die Wallbox entsperrt ist, ↷ Abschnitt 7.2.2 auf S. 19. Im Folgenden wird der Start eines Ladevorgangs für die SENEC.Wallbox plus und die SENEC.Wallbox premium be- schrieben. TD140-222.10 | Version 1.0 | 06.03.2023...
  • Seite 25: Senec.wallbox Plus

    7.7.1 SENEC.Wallbox plus Bei der SENEC.Wallbox plus wird der Ladeprozess gestartet, sobald ein Ladekabel an der Wallbox und/oder am Elek- trofahrzeug angeschlossen wurde. Der Ladevorgang kann nur am Elektrofahrzeug beendet werden. 7.7.2 SENEC.Wallbox premium Bei der SENEC.Wallbox premium wird der Ladevorgang mittels einer RFID-Karte gestartet und beendet. Im Liefer- umfang sind 2 RFID-Karten enthalten, die zur Autorisierung verwendet werden können und über die eine Unterschei-...
  • Seite 26: Akustische Signale

    Ladezustandsanzeige: LEDs Farbwechsel LED: Die Wallbox signalisiert einen Autorisierungsvorgang. „grau-grün“ LED: Die Wallbox signalisiert eine nicht erfolgreiche Autorisierung. „grün-grau“ LED: Die Wallbox signalisiert den Start eines Ladevorgangs. „grün-blau“ LED: Die Wallbox signalisiert einen Spannungsabfall nach einem Start eines Ladevor- „blau-grau“ gangs.
  • Seite 27: Ladeprozess Mit Typ 2-Buchse

    7.8.3 Ladeprozess mit Typ 2–Buchse Die LEDs an der Wallbox beachten und wie folgt vorgehen: 1. Die LED wechselt von grün auf grau und wieder auf grün und signalisiert, dass ein Autorisie- rungsvorgang erfolgreich durchgeführt wurde und die Wallbox steckbereit ist. 2.
  • Seite 28: Ladevorgang Beenden

    HINWEIS Ladevorgänge können jederzeit beendet werden, indem die Wallbox in der SENEC.App gesperrt wird, ↷ Abschnitt 7.2.2 auf S. 19. 7.9.1 SENEC.Wallbox plus Der Ladevorgang kann in der SENEC.App durch Sperren der Wallbox oder direkt am Elektrofahrzeug beendet werden. Wie das Beenden am Elektrofahrzeug funktioniert, entnehmen Sie der Herstelleranleitung des Elektrofahrzeugs. 7.9.2 SENEC.Wallbox premium Der Ladevorgang kann mit der selben RFID-Karte, mit welcher der Ladevorgang gestartet wurde, beendet werden.
  • Seite 29: Instandhaltung

    8 Instandhaltung Eine sorgfältige und regelmäßige Instandhaltung stellt sicher, dass der funktionsfähige Zustand der Wallbox erhal- ten bleibt. Nur eine regelmäßig überprüfte und gewartete Wallbox ermöglicht ein Höchstmaß an Verfügbarkeit und zuverlässigen Ladeprozessen. Die Wartungsintervalle sind abhängig von den vorherrschenden Einsatzbedingungen, wie z. B. der Benutzungshäu- figkeit und Umwelteinflüssen wie dem Grad der Verschmutzung.
  • Seite 30: Außerbetriebnahme

    10 Entsorgung ACHTUNG – Demontage nur durch Installateur! Die fachgerechte und sichere Demontage und Entsorgung von SENEC-Produkten muss durch den Installateur erfolgen. Die Demontage von SENEC-Produkten durch den Endkunden wird ausdrücklich untersagt. • Für fachgerechte und sichere Demontage und Entsorgung den Installateur kontaktieren.
  • Seite 31: Technische Daten

    11 Technische Daten 11.1 SENEC.Wallbox plus SENEC.Wallbox plus Mit Ladekabel Mit Ladebuchse Allgemeines Kompatible Speicher SENEC.Home 4 Max. Ladeleistung 11 kW (3-phasig) 22 kW (3-phasig) Max. Ladestrom 16 A 32 A Glattes oder spiralisiertes Ladekabel mit Ladebuchse Typ 2, Anschlusstechnik Typ-2-Stecker, ca.
  • Seite 32: Senec.wallbox Premium

    SENEC.Wallbox plus Mit Ladekabel Mit Ladebuchse Schutzart IP54 Befestigung Wand- oder Stelenmontage * Leitungsschutzschalter muss in der Unterverteilung dem Ladesystem vorgelagert werden ** ohne Ladekabel Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. 11.2 SENEC.Wallbox premium SENEC.Wallbox premium Mit Ladekabel...
  • Seite 33: Abkürzungsverzeichnis

    SENEC.Wallbox premium Mit Ladekabel Mit Ladebuchse Gehäuse Material Polycarbonat Abmessungen (H × B × T)*** 663 × 253 × 148 mm Gewicht ca. 10,5 kg ca. 8 kg Schutzart IP54 Befestigung Wand- oder Stelenmontage * Leitungsschutzschalter muss in der Unterverteilung dem Ladesystem vorgelagert werden ** Hardware-Schnittstelle vorgerüstet...

Diese Anleitung auch für:

Senec.wallbox premium

Inhaltsverzeichnis