Inbetriebnahme und Betrieb
Inbetriebnahme-Assistent
4.3.6
▸
Eine Online-Verbindung zwischen dem FLOWSIC30 und der FLOWgate
ware herstellen.
▸
Mit Benutzerebene „Admin" einloggen (Standard-Passwort: 3333).
▸
Die Menüführung am rechten Rand des Anwendungsfensters erweitern. Auf „Inbetrieb-
nahme" klicken und den Zählen in den Konfigurationsmodus schalten.
Der Inbetriebnahme-Assistent führt nun Schritt für Schritt durch die folgenden
Prozeduren:
1 Gerätekennung
– Seriennummern
– Gerätename
2 System/Benutzer
– Einheiten
– Einstellungen Gerätedisplay
– Nutzer-Management
3 Analogausgang
– Konfiguration
4 Kommunikation
– HART
– RS485
– Schwelle für Abschneiden bei Niedrigfluss
5 Druck- / Temperatursensor
– Allgemeine Einstellungen
– Einstellungen Drucksensor
– Einstellungen Temperatursensor
6 Mengenumwerter
– Mengenumwertung
– Berechnung der Kompressibilität
7 Archive / Logbücher
– Diagnosearchiv
8 Nassgasdetektion
– Erkennung von Nassgas
– Grenzwerte
9 Installation
– Installation des Zählers
10 Fertig stellen
– Fertigstellen
– Erstelle Reports
▸
Bei jedem Schritt die Optionen und Werte überprüfen und gegebenenfalls gemäß der
Anwendung anpassen.
▸
Einen Parameterreport für Referenzzwecke erstellen und ausdrucken.
▸
In der Datenbank speichern.
FLOWSIC30 · Betriebsanleitung · 8020998/173B/V 1-4/2020-02 · © SICK Engineering GmbH
®
WICHTIG: Die Funktion Nassgasdetektion wird automatisch deaktiviert, wenn
die Einbaulage von horizontal auf vertikal geändert wird.
TM
Bediensoft-
57