direkte,
indirekte,
unbeabsichtigte
Versicherungsschäden, Strafschäden, Sonder- oder Folgeschäden, sei es
vertragliche, nicht vertragliche Schäden oder solche, die auf Fahrlässigkeit
oder eine andere Haftung infolge der Installation, Verwendung oder
Unmöglichkeit des Gebrauchs des Produktes zurückzuführen sind, auch
wenn CAREL oder seine Niederlassungen / Tochtergesellschaften von der
möglichen Beschädigung benachrichtigt wurden.
ENTSORGUNG
Abb. 1
BITTE LESEN UND AUFBEWAHREN.
UNTER BEZUGNAHME AUF DIE RICHTLINIE 2012/19/EU DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES EUROPÄISCHEN RATS VOM 4. JULI 2012 UND AUF
DIE EINSCHLÄGIGEN NATIONALEN DURCHFÜHRUNGSVORSCHRIFTEN
TEILEN WIR IHNEN FOLGENDES MIT:
• Die Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) dürfen nicht als Hausmüll
entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt werden, damit sie wie
gesetzlich vorgeschrieben recycelt, behandelt oder entsorgt werden können.
• Der Benutzer ist verpfl ichtet, das Elektro- und Elektronikgerät (EEE) am Ende
seiner Lebensdauer zusammen mit den wesentlichen Bauteilen an die
von den örtlichen Behörden benannten WEEE-Sammelstellen abzugeben.
Die Richtlinie sieht auch die Möglichkeit vor, das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer dem Vertreiber oder Einzelhändler zurückzugeben, wenn ein
gleichwertiges Neugerät (1:1-Gleichwertigkeit oder 1:0-Gleichwertigkeit,
sofern keine der äußeren Abmessungen 25 cm übersteigt) gekauft wird.
• Dieses Gerät kann gefährliche Stoff e enthalten: Eine unsachgemäße
Verwendung oder Entsorgung kann negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die Umwelt haben.
• Das Symbol (durchgestrichener Behälter auf Rädern – Abb. 1) auf dem
Produkt oder der Verpackung zeigt an, dass das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer getrennt gesammelt werden muss.
• Wenn das Elektro- und Elektronikgerät eine Batterie (Abb. 2) enthält,
muss diese vor der Entsorgung gemäß den Anweisungen in der
Bedienungsanleitung entfernt werden. Gebrauchte Batterien müssen
gemäß den örtlichen Vorschriften zu den entsprechenden separaten
Sammelstellen gebracht werden.
• Im Falle einer illegalen Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten
sehen die geltenden lokalen Abfallvorschriften Sanktionen vor.
Garantie: Carel gibt 2 Jahre Materialgarantie (ab Produktions-/Lieferdatum).
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf Verschleißteile.
Bauartzulassung: Die Qualität und Sicherheit der CAREL-Produkte werden
durch das ISO-9001-Zertifi kat für Bauart und Produktion sowie durch die
Zeichen
,
und
READ CAREFULLY IN THE TEXT!
Die Kabel der Fühler und der Digitaleingänge müssen so weit wie möglich
von den Kabeln der induktiven Lasten und von den Leistungskabeln
getrennt werden, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden. Die
Leistungskabel und Signalkabel dürfen nie in dieselben Kabelkanäle
gesteckt werden (auch nicht im Schaltschrank).
Schäden,
Vermögensschäden,
Abb. 2
garantiert.
NO POWER
& SIGNAL
CABLES
TOGETHER
Erklärung der Symbole:
Vorsicht: Macht auf kritische Punkte bei der Verwendung des Pro-
duktes aufmerksam.
Hinweis: Besonders wichtiges Argument, vor allem für die prakti-
sche Verwendung der Produktfunktionen.
Hinweis: Dieses Produkt ist für den Einbau und/oder die Integra-
tion in ein Endgerät oder eine Endmaschine vorgesehen. Für die
Überprüfung der Gesetzeskonformität im Verwendungsland des
Endgerätes oder der Endmaschine ist der Hersteller selbst verant-
wortlich. Vor der Übergabe des Produktes hat CAREL die von den
europäischen Richtlinien und entsprechenden Harmonisierungs-
vorschriften vorgesehenen Prüfungen und Tests durchgeführt.
Hierfür wurde ein typisches Prüf-Setup verwendet, das jedoch
nicht alle Endinstallationsbedingungen abdeckt.