ALLGEMEINE HINWEISE
BEI NICHTEINHALTUNG DER IN DIESEM HANDBUCH ENTHALTENEN
HINWEISE BESTEHT BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR MIT MÖGLICHEN
SACH- UND PERSONENSCHÄDEN ODER TÖDLICHEN FOLGEN.
• Benzin oder andere entzündliche Dämpfe oder Flüssigkeiten
dürfen nicht in der Nähe dieses Gerätes oder anderer Geräte
aufbewahrt oder verwendet werden.
BEI GASGERUCH:
1. Schalten Sie kein Gerät ein.
2. Betätigen Sie keinen elektrischen Schalter. Benutzen Sie kein
Telefon im Gebäude.
3. Verständigen Sie unmittelbar den Gaslieferanten über das
Telefon eines Nachbarn. Folgen Sie den Anweisungen des
Gaslieferanten.
4. Falls der Gaslieferant nicht erreicht werden kann, alarmieren Sie
die Feuerwehr.
• Die Installation und Wartung müssen von Fachpersonal, von
einem Servicecenter oder vom Gaslieferanten ausgeführt werden.
Die Befeuchter von CAREL sind nach dem neuesten Stand der Technik gebaut.
Ihre Betriebsanleitung ist in der beiliegenden technischen Dokumentation
enthalten oder kann - auch vor dem Kauf - von der Website www.carel.
com heruntergeladen werden. Jedes CAREL-Produkt muss in Abhängigkeit
seines Technologiestandes adaptiert, konfi guriert bzw. programmiert
werden, damit es dem jeweiligen Anwendungszweck perfekt entspricht.
Das Unterlassen dieser Phase kann, wie im technischen Handbuch
angegeben, zu Funktionsstörungen der Endprodukte führen, für welche
CAREL nicht verantwortlich gemacht werden kann. Der Kunde (Hersteller,
Planer oder Installateur der Anlagenendausstattung) übernimmt jegliche
Haftung und Risiken in Bezug auf die Produktkonfi guration zur Erzielung der
bei der Installation und/oder spezifi schen Endausstattung vorgesehenen
Resultate. CAREL kann bei Bestehen spezifi scher Vereinbarungen als
Berater für eine korrekte Installation/Inbetriebnahme/Verwendung des
Gerätes eingreifen, in keinem Fall jedoch für die Betriebstüchtigkeit des
Befeuchters und der Anlage verantwortlich gemacht werden, falls die
Hinweise oder Empfehlungen dieses Handbuches oder jeglicher weiteren
technischen Dokumentation nicht eingehalten wurden. Neben der Pfl icht
zur Einhaltung der genannten Hinweise oder Empfehlungen sind für eine
korrekte Verwendung des Produktes die folgenden Hinweise zu beachten.
STROMSCHLAGGEFAHR: Der Befeuchter enthält spannungsführende
Bauteile. Im Falle von Wartungs- oder Installationsarbeiten muss vor der
Berührung der internen Bauteile die Netzspannung abgetrennt werden.
GEFAHR DES WASSERAUSTRITTS: Im Befeuchter wird ständig und
automatisch Wasser eingespeist und abgeschlämmt. Defekte Anschlüsse
oder Funktionsstörungen des Befeuchters können zu Wasseraustritten führen.
VERBRENNUNGSGEFAHR: Der Befeuchter enthält heiße Bauteile und
erzeugt 100 °C (212 °F) heißen Dampf.
Liegt für länger als 24 Stunden keine Produktionsanforderung vor, wird
der Dampfzylinder automatisch entleert. Vor dem kundenseitigen
Ausschalten des Gerätes über den Hauptschalter sollte der Dampfzylinder
entleert werden, damit sich kein Wasser ansammeln kann. Die
Umgebungsbedingungen, der Brennstoff und die Versorgungsspannung
müssen im angegebenen Wertebereich liegen. Jeder hiervon abweichende
Gebrauch und jede nicht ausdrücklich vom Hersteller erlaubte Veränderung
gelten als missbräuchlich. Die Verantwortung für Verletzungen oder
Schäden infolge einer missbräuchlichen Verwendung liegt ausschließlich
beim Benutzer. Dieses Gerät ist an das Gasversorgungsnetz angeschlossen
und enthält elektrische Bauteile unter Spannung sowie heiße Oberfl ächen.
Alle Betriebs- und/oder Wartungsarbeiten müssen von qualifi ziertem und
erfahrenem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich der notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen bewusst ist und die Arbeiten sachgemäß und unter
Beachtung der geltenden Sicherheitsvorschriften durchführen kann,
insbesondere in Bezug auf:
1. Ital. Gesetz 1083/71 über die Sicherheitsvorschriften beim Einsatz von
Brenngas;
humiFog Rack +0300119ML rel. 1.0 - 09.03.2023
2. Ital.
Gesetz
n.46/90
betreff end
Anlagensicherheit;
3. Dekret des Präsidenten der Italienischen Republik Nr. 447 vom 6.
Dezember 1991 über die Durchführungsbestimmungen des Gesetzes
Nr. 46 vom 5. März 1990 über die Anlagensicherheit;
4. Ital. Gesetz 10/91 über die Vorschriften über die Umsetzung des
nationalen Energieplans für die rationelle Benutzung der Energie,
die Energieeinsparung und die Entwicklung von erneuerbaren
Energiequellen.
Die Umstellung aller Geräte (die der Norm UL - 998 unterliegen) vom
Erdgasbetrieb (Werkseinstellung) auf den LPG-Betrieb darf ausschließlich
durch CAREL-Personal oder durch den Carel-Service erfolgen.
VORSICHT
Das Produkt muss mit Erdverbindung installiert werden; hierfür ist die
gelb-grüne Klemme des Befeuchters zu verwenden.
VORSICHT:
• Vor dem Berühren der inneren Teile muss das Gerät vom Stromnetz
abgetrennt werden.
• Die Umgebungsbedingungen und die Versorgungsspannung müssen
den auf den Geräteetiketten angegebenen Werten entsprechen.
• Das Produkt dient ausschließlich der direkten Raumbefeuchtung oder
Luftkanalbefeuchtung (mit Verteilungssystemen).
• Die Installation, Verwendung und Wartung müssen durch qualifi ziertes
Fachpersonal erfolgen, das sich der notwendigen Vorsichtsmaßnahmen
bewusst ist und die Arbeiten sachgemäß erledigen kann.
• Für die Dampfproduktion darf ausschließlich Wasser mit der im vorliegenden
Handbuch angegebenen Beschaff enheit verwendet werden.
• Für die Wasserzerstäubung darf ausschließlich Wasser mit der im Handbuch
des Befeuchters angegebenen Beschaff enheit verwendet werden.
• Alle Arbeiten müssen nach den in diesem Handbuch spezifi zierten
und auf den Geräteetiketten angegebenen Anleitungen erfolgen.
Vom Hersteller nicht erlaubte Verwendungen/Änderungen gelten als
missbräuchlich. CAREL übernimmt keinerlei Haftung für missbräuchliche
bzw. nicht erlaubte Verwendungen/Änderungen.
• Der Befeuchter darf auf keine andere Weise als im Handbuch
beschrieben geöff net werden.
• Es gilt die am Installationsort des Befeuchters herrschende
Gesetzgebung.
• Personen
(auch
Kinder)
Sinneswahrnehmungs-
oder
mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen das Gerät nicht bedienen,
außer sie werden beaufsichtigt oder hatten eine Einweisung bezüglich
des Gebrauchs des Gerätes durch eine Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist
• Das Gerät darf nicht in der Nähe von Gegenständen installiert und
verwendet werden, die im Kontakt mit Wasser (oder Kondensat) Schaden
nehmen könnten. CAREL übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder
indirekte Schäden infolge von eventuellen Wasseraustritten.
• Es dürfen keine ätzenden chemischen Produkte oder aggressiven
Lösungs- oder Reinigungsmittel für die Reinigung der internen und
externen Bauteile des Befeuchters verwendet werden, außer bei
entsprechenden, im Handbuch enthaltenen Anweisungen.
• Das Herunterfallen oder eine Erschütterung des Befeuchters können die
internen Bauteile und die Verkleidung irreparabel beschädigen.
Die CAREL-Produkte werden ständig weiterentwickelt. Aus diesem
Grund behält sich CAREL das Recht vor, an jedem im vorliegenden
Handbuch beschriebenen Gerät ohne Vorankündigung Änderungen und
Besserungen vornehmen zu können. Die hier enthaltenen technischen
Daten können ohne Vorankündigung geändert werden. Die Haftung
CARELs für die eigenen Produkte ist von den allgemeinen CAREL-
Vertragsbedingungen (siehe Internetseite www.carel.com) und/oder von
spezifi schen Vereinbarungen mit den Kunden geregelt. In Anwendung
der geltenden Gesetzgebung haften CAREL, seine Mitarbeiter oder
Niederlassungen/Tochtergesellschaften
Gewinn- oder Verkaufsausfälle, Daten- und Informationsverluste,
Warenkosten oder Ersatzdienstleistungen, Sach- oder Personenschäden,
Betriebsunterbrechungen oder eventuelle, auf jegliche Art verursachte
GER
die
Vorschriften
über
mit
verminderten
körperlichen,
geistigen
Fähigkeiten
oder
keinesfalls
für
eventuelle
die
mit
3