Anpassen der Grenzwerte für Motor- und Tankanzeigen
Sie können die oberen und unteren Grenzwerte sowie den Bereich des gewünschten Standardbetriebs einer
Anzeige einstellen.
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen für alle Anzeigen verfügbar.
1 Wählen Sie auf einer entsprechenden Anzeigenseite die Option MENU > Messuhr-Einstellung >
Messgrenzen eingeben.
2 Wählen Sie eine Anzeige, die Sie anpassen möchten.
3 Wählen Sie eine Option:
• Richten Sie den Mindestwert des Standardbetriebsbereichs ein, indem Sie Minimaler Messwert wählen.
• Richten Sie den Maximalwert des Standardbetriebsbereichs ein, indem Sie Maximaler Messwert wählen.
• Richten Sie den unteren Grenzwert so ein, dass er unter dem minimalen Messwert liegt, indem Sie
Minimaler Skalenwert wählen.
• Richten Sie den oberen Grenzwert so ein, dass er über dem maximalen Messwert liegt, indem Sie
Maximaler Skalenwert wählen.
4 Wählen Sie den Grenzwert aus.
5 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um weitere Messgrenzwerte einzustellen.
Kommunikationseinstellungen
HINWEIS: Für einige Einstellungen und Optionen sind zusätzliche Karten oder Hardware erforderlich.
Wählen Sie Einstellungen > Kommunikation.
Serieller Anschluss: Richtet das Eingangs-/Ausgangsformat für den seriellen Anschluss ein, wenn Sie den
Kartenplotter an externe NMEA Geräte, Computer oder andere Garmin Geräte anschließen. Die Option Garmin
wird verwendet, wenn eine Verbindung mit einem Computer hergestellt wird. Die Option NMEA-Standard wird
verwendet, wenn eine Verbindung mit einem DSC-VHF-Funkgerät hergestellt wird. Die Option NMEA High
Speed wird verwendet, wenn eine Verbindung mit einem AIS-VHF-Funkgerät hergestellt wird.
NMEA 2000-Einstellungen: Ermöglicht es Ihnen, die Geräte im NMEA 2000 Netzwerk anzuzeigen und ihnen eine
Bezeichnung zuzuweisen
Marinenetzwerk: Ermöglicht es Ihnen, die Geräte anzuzeigen, mit denen Sie Karten, Echolot oder Radar
gemeinsam verwenden. Diese Option ist nicht auf allen Kartenplottermodellen verfügbar.
HINWEIS: Netzwerkdaten lassen sich nur auf Modellen anzeigen, die diese Daten unterstützen.
Beispielsweise kann ein Radar im Netzwerk nicht auf einem Modell angezeigt werden, das keine
Radarfunktionen unterstützt.
Drahtlose Geräte: Ermöglicht es Ihnen, drahtlose Geräte einzurichten
Nicht auf allen Modellen verfügbar.
WLAN-Netzwerk: Ermöglicht es Ihnen, das Wi‑Fi Netzwerk einzurichten
Seite 114). Nicht auf allen ECHOMAP Plus 40 Modellen verfügbar.
NMEA 0183
Die Kartenplotter unterstützen den NMEA 0183 Standard, der zum Verbinden verschiedener NMEA 0183 Geräte
genutzt wird, z. B. VHF-Funkgeräte, NMEA Instrumente, Autopiloten, Windsensoren und Steuerkurssensoren.
Informationen zum Verbinden des Kartenplotters mit optionalen NMEA 0183 Geräten finden Sie in den
Installationsanweisungen des Kartenplotters.
Für den Kartenplotter sind die NMEA 0183 Datensätze GPAPB, GPBOD, GPBWC, GPGGA, GPGLL, GPGSA,
GPGSV, GPRMB, GPRMC, GPRTE, GPVTG, GPWPL, GPXTE sowie die proprietären Garmin Datensätze PGRME,
PGRMM und PGRMZ zulässig.
Dieser Kartenplotter unterstützt auch den WPL-Datensatz, DSC sowie die NMEA 0183 Eingabe von
Echolotdaten mit Unterstützung der Datensätze DPT (Tiefe) bzw. DBT, MTW (Wassertemperatur) und VHW
(Wassertemperatur, Geschwindigkeit und Steuerkurs).
Gerätekonfiguration
(NMEA 2000 Einstellungen,
Seite 114).
(Einrichten des Wi‑Fi Netzwerks,
(Einrichten des Wi‑Fi Netzwerks,
Seite 114).
113