1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Grundverfolgung.
2
Wählen Sie einen Bereich.
Echolotverstärkung
Über die Verstärkungseinstellung wird die Empfindlichkeit des
Echolotempfängers zur Kompensation von Wassertiefe und
Wasserklarheit gesteuert. Wenn Sie die Verstärkung erhöhen,
werden mehr Details angezeigt. Wenn Sie sie verringern,
werden Seegangsstörungen verringert.
HINWEIS: Wenn Sie die Verstärkung in einer Echolotansicht
festlegen, wird die Einstellung auf alle Ansichten angewendet.
Automatisches Einrichten der Verstärkung
HINWEIS: Zum Einrichten der Verstärkung auf der Split-
Frequenz-Seite müssen Sie jede Frequenz separat festlegen.
1
Wählen Sie
> Verstärkung.
2
Wählen Sie, sofern zutreffend, die Option Aut. Verst. akt..
3
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Autom. hoch, um automatisch schwächere
Echolotsignale mit hoher Empfindlichkeit mit mehr
Störungen anzuzeigen.
• Wählen Sie Autom. mittel, um automatisch
Echolotsignale mit mittlerer Empfindlichkeit mit mittleren
Störungen anzuzeigen.
• Wählen Sie Au. nie., um automatisch Echolotsignale mit
niedriger Empfindlichkeit mit weniger Störungen
anzuzeigen.
Manuelles Einrichten der Verstärkung
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Verstärkung.
2
Wählen Sie
bzw. , bis Sie Störungen im Wasserbereich
sehen.
3
Wählen Sie
bzw. , um die Verstärkung zu verringern.
Anpassen des Bereichs der Tiefenskala
Sie können den Bereich der Tiefenskala anpassen, die rechts im
Bildschirm angezeigt wird. Bei der automatischen
Bereichsanpassung bleibt der Grund im unteren Drittel des
Echolot-Bildschirms. Die Funktion kann bei der Grundverfolgung
mit langsamen oder leichten Geländeänderungen nützlich sein.
Wenn sich die Tiefe drastisch ändert, z. B. bei einer Kante oder
einer Klippe, bietet eine manuelle Bereichsanpassung eine
Ansicht einer bestimmten Tiefenreichweite. Der Grund wird auf
dem Bildschirm so lange angezeigt wie er sich innerhalb des
eingerichteten manuellen Bereichs befindet.
1
Wählen Sie auf einer Echolotseite die Option
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Automatisch, damit das Gerät den Bereich
automatisch basierend auf der Tiefe anpasst.
• Wählen Sie
bzw. , um den Bereich manuell zu
erhöhen.
• Wählen Sie
bzw. , um den Bereich manuell zu
verringern.
HINWEIS: Wählen Sie auf einer Echolotseite
den Bereich schnell manuell anzupassen.
Wenn Sie den Bereich auf einer Seite festlegen, wird diese
Einstellung auf alle Seiten bis auf die SideVü Seite
angewendet.
Echoloteinstellungen
HINWEIS: Es sind nicht alle Optionen und Einstellungen auf
allen Modellen und Gebern verfügbar.
6
Anzeigen und Anpassen der Tiefenlinie
> Zoom >
Sie können auf dem Echolot-Bildschirm eine horizontale Linie
anzeigen und anpassen. Die Tiefe der Linie wird rechts im
Bildschirm angezeigt.
HINWEIS: Wenn eine Tiefenlinie auf einer Seite angezeigt wird,
dann wird sie auf allen Seiten angezeigt.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Echoloteinstellungen > Tiefenlinie.
2
Wählen Sie
3
Wählen Sie zum Anpassen der Tiefenlinie die Taste
.
Einrichten der Bildlaufgeschwindigkeit
Sie können die Geschwindigkeit einstellen, mit der sich das
Echolotbild über die Seite bewegt. Bei einer höheren
Bildlaufgeschwindigkeit werden besonders in Fahrt oder beim
Schleppfischen mehr Details angezeigt. Bei einer niedrigeren
Bildlaufgeschwindigkeit werden die Echolotinformationen länger
auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn Sie die
Bildlaufgeschwindigkeit in einer Echolotansicht festlegen, wird
die Einstellung auf alle Echolotansichten angewendet.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Echoloteinstellungen > Bildlaufgeschwindigkeit.
2
Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie Automatisch, um die Bildlaufgeschwindigkeit
automatisch anhand der Geschwindigkeit über Grund
anzupassen.
Bei der automatischen Einstellung wird eine für die
Schiffsgeschwindigkeit angemessene
Bildlaufgeschwindigkeit gewählt, sodass Ziele im Wasser
im richtigen Seitenverhältnis angezeigt werden und
>
weniger Verzerrungen unterliegen. Beim Anzeigen von
Garmin ClearVü oder SideVü Echolotansichten sollten Sie
die automatische Einstellung verwenden.
• Wählen Sie Ultrascroll
Bildlaufgeschwindigkeit zu verwenden.
Bei der Option Ultrascroll werden neue Echolotdaten
schnell fortlaufend angezeigt, jedoch ist die Bildqualität
geringer. In den meisten Situationen bietet die Option für
einen schnellen Bildlauf ein gutes Gleichgewicht zwischen
einem schnellen Bildlauf und weniger verzerrten Zielen.
Einrichten des Limits für die Grunderfassung
Sie können eine maximale Tiefe eingeben, bei der mit der
Funktion für den automatischen Bereich der Grund erfasst wird.
Bei einem niedrigen Limit werden Daten zum Grund schneller
erfasst als bei einem hohen Limit.
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Echoloteinstellungen > Limit für Grunderfassung.
> Bereich.
2
Wählen Sie einen Bereich.
Einstellungen für die Echolotdarstellung
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option
Echoloteinstellungen > Darstellung.
Farbschema: Legt das Farbschema fest.
Kante: Zeigt das vom Grund am stärksten reflektierte Signal an,
um die Beschaffenheit des Bodens besser definieren zu
und
, um
können.
A-Bereich: Zeigt eine vertikale Echolotdarstellung auf der
rechten Seite des Bildschirms an, auf der auf einem Maßstab
unmittelbar die Reichweite zu Zielen angezeigt wird.
Fischsymbole: Legt fest, wie das Echolot schwebende Ziele
interpretiert.
Aktivieren des A-Bereichs
Der A-Bereich ist eine vertikale Echolotdarstellung auf der
rechten Seite der Vollbild-Echolotansicht. Mit dieser Funktion
werden die zuletzt angezeigten Echolotdaten erweitert, sodass
.
®
, um eine sehr schnelle
>
bzw.
>
>
>
Echolot-Fishfinder