Umbenennen einer Echolotquelle
Sie können eine Echolotquelle umbenennen, damit sie problemlos identifiziert werden kann. Beispielsweise
können Sie den Geber am Bug des Schiffs als „Bug" bezeichnen.
Zum Umbenennen einer Quelle muss die entsprechende Echolotansicht für die Quelle angezeigt werden.
Wenn Sie z. B. die Garmin ClearVü Echolotquelle umbenennen möchten, öffnen Sie die Garmin ClearVü
Echolotansicht.
1 Wählen Sie in der Echolotansicht die Option MENU > Echoloteinstellungen > Quelle > Quellen umbenennen.
2 Geben Sie den Namen ein.
Erstellen von Wegpunkten im Echolot-Bildschirm
1 Wählen Sie in einer Echolotansicht eine Aktion:
• Bei Geräten mit Tasten drücken Sie bzw. .
• Bei Geräten mit Touchscreen verschieben Sie die Seite oder tippen auf
2 Wählen Sie eine Position.
3 Wählen Sie
.
4 Bearbeiten Sie bei Bedarf die Wegpunktinformationen, beispielsweise den Wegpunktnamen.
Anhalten der Echolotanzeige
Wählen Sie in einer Echolotansicht eine Aktion:
• Bei Geräten mit Tasten drücken Sie bzw. .
• Bei Geräten mit Touchscreen verschieben Sie die Seite oder tippen auf
Anzeigen des Echolotverlaufs
Sie können die Echolotanzeige durchblättern, um vorherige Echolotdaten anzuzeigen.
HINWEIS: Vorherige Echolotdaten werden nicht von allen Gebern gespeichert.
1 Wählen Sie in einer Echolotansicht eine Aktion:
• Bei Geräten mit Tasten halten Sie gedrückt.
• Bei Geräten mit Touchscreen verschieben Sie die Seite nach rechts.
2 Wählen Sie BACK, um den Vorgang zu beenden.
Gemeinsame Echolotnutzung
Sie können die Echolotdaten von allen kompatiblen Quellen im Garmin Marinenetzwerk anzeigen. Sie können
Echolotdaten von einem kompatiblen externen Echolotmodul anzeigen, z. B. von einem GCV
Außerdem können Sie die Echolotdaten von anderen Kartenplottern mit einem integrierten Echolotmodul
anzeigen.
Jeder Kartenplotter im Netzwerk kann Echolotdaten von anderen kompatiblen Echolotmodulen und Gebern
im Netzwerk anzeigen. Dies ist unabhängig vom Standort der Kartenplotter und Geber auf dem Schiff.
Beispielsweise können Sie auf einem ECHOMAP Plus 93sv Gerät, das hinten auf dem Schiff montiert ist, die
Echolotdaten von einem anderen ECHOMAP Plus Gerät und Garmin ClearVü Geber anzeigen, die vorne auf dem
Schiff montiert sind.
Bei der gemeinsamen Nutzung von Echolotdaten werden die Angaben einiger Echoloteinstellungen wie Bereich
und Verstärkung mit den Geräten im Netzwerk synchronisiert. Die Angaben für andere Echoloteinstellungen
wie Darstellung werden nicht synchronisiert und sollten auf jedem einzelnen Gerät konfiguriert werden.
Die Bildlaufgeschwindigkeiten der verschiedenen traditionellen und Garmin ClearVü Echolotansichten werden
ebenfalls synchronisiert, damit die geteilten Ansichten zusammenhängender sind.
HINWEIS: Die gleichzeitige Verwendung mehrerer Geber kann zur Übersprechung führen, die aber durch
Anpassung der Echoloteinstellung Störungen beseitigt werden kann.
Echolot-Fishfinder
.
.
™
Echolotmodul.
73