Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER GR-12 Anleitung Seite 17

Hott 2.4 ghz empfänger mit 3-achs gyro firmware mit headinglock und drehratenmodus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GR-12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Ist das Modell im Mode 3 zu agil, empfiehlt es sich im Sender
für diesen Modus DUAL RATE und/oder EXPO einzustellen.
Dadurch reagiert das Modell sanfter. Im Drehratenmodus ver-
sucht das Modell die gesteuerte Drehrate zu erreichen. Im
Modus 2 kann EXPO ebenfalls Sinn machen.
Quer/Höhe/Seite:
Zeigt den programmierten Wert für das entsprechende Ruder
an.
Die Kreiselregelung kann auch durch Setzen des Wertes AUS
abgeschaltet werden. Als Maximalwert sollten Sie etwa 4-5 für
die Normalflugphase, 2-3 für Speedflug, 3-6 für die Landung
nicht übersteigen. Nur beim Torquen können Sie bis zum Maxi-
malwert 10 gehen.
FAKTOR (Gesamtempfindlichkeit)
Durch Einstellen des Faktors werden alle 3 Parameter gleichzei-
tig beeinflusst.
Gesamtempfindlichkeit für alle Kreisel, Wirkungsgrad einstellbar
über einen Geber von 0 bis 200%
Bewegen Sie den Cursor in die Zeile Faktor. Hier kann der Fak-
tor für Quer-, Höhen- und Seitenruder übergeordnet durch einen
Proportionalgeber verändert werden (Einstellbereich bis 200%),
wobei Kanalwert -100% den Faktor 0% ergibt, 0% Kanalwert
gleich 100% und +100% ergibt Faktor 200%. Dadurch kann
sehr einfach eine Anpassung an die Fluggeschwindigkeit vorge-
nommen werden, insbesondere kann für die Landung eine
höhere Kreiselempfindlichkeit aktiviert werden (auch ohne Flug-
phasenumschaltung).
Haben Sie die optimalen Einstellungen gefunden, können Sie
einen entsprechenden Schalter zur Sicherheit oder auch zur
Umschaltung des Faktorwirkungsgrads aktivieren. z. B. können
Sie einen 3-Funktionsschalter dem „Faktor" zuordnen und so
zwischen den Werten von 0% und 100% (AUS) sowie 200%
umschalten. Im Sender muss die Servoanzeige für diesen
3-Funktionsschalter -100 und 0 und +100 % anzeigen.
Hinweis
Der Wert AUS entspricht einer Kreiselwirkung von 100%!
Gut zu wissen!
Mit dem voreingestellten Faktor sollte das Modell schnell und
ohne Überschwingen auf Störeinflüsse reagieren. Die genauen
Werte für das jeweilige Modell sind aber nur im Flug zu ermitteln.
Reagiert das Modell mit den Werkseinstellungen träge oder gar
nicht, ist der Wert zu erhöhen. Schwingt sich das Modell hinge-
gen auf (erkennbar an Wellenbewegungen im Flug), ist er zu
reduzieren.
17 / 24
33576_jp_V1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

335753357633577

Inhaltsverzeichnis