Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteaufstellung; Geräteanschluss - Saro EB 26 Betriebsanleitung

Eiswürfelbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GERÄTEAUFSTELLUNG
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und ausreichend belüfteten Raum auf. Sorgen Sie dabei für einen sicheren Stand auf
einem trockenen und rutschfesten Untergrund.
Stellen Sie das Gerät mit der Rückseite mindestens 10 cm von der Wand entfernt auf, um jederzeit für genügend Luftzirkulation
zu sorgen. Oberhalb des Gerätes sollten mindestens 30 cm Platz sein; zu den Seiten jeweils 10 cm.
Die Leistung und der Stromverbrauch können durch die Umgebungstemperatur oder direktes Sonnenlicht beeinträchtigt werden.
Setzen Sie das Gerät daher nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und platzieren Sie es nicht in unmittelbarer Nähe eines
Herdes, eines Heizkörpers oder einer sonstigen Wärmequelle.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker immer frei zugänglich ist und ohne Umstände vom Stromnetz getrennt werden kann.
Das Gerät hat keine Abwasserpumpe, achten Sie darauf, dass zwischen Gerät und Abfluss ein Gefälle ist. Der
Wasserablassschlauch sollte unterhalb der Geräteunterkante verlaufen, so dass das Wasser problemlos ablaufen kann.
GERÄTEANSCHLUSS
Nach längerem Transport sollte das Gerät erst nach 24 Stunden in Betrieb genommen werden, ebenso nach
starker Neigung; dass der Kühlkreislauf sich wieder stabilisieren, Kältemittel sich wieder gleichmäßig verteilen
kann um keinen Defekt, keine Störung hervorzurufen.
Nach kurzer Bewegung und Neigung unter 45 Grad warten Sie bitte 2 Stunden mit dem Anschluss.
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, dass die Spannung und die Frequenz der Stromversorgung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen! Andere Spannungen können zur Überhitzung des Gerätes führen!!!
Schließen Sie das Gerät nur an eine Schutzkontaktsteckdose mit Erdung und einem 230 Volt Anschluss an.
Nach Stromausfall oder wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wurde, warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie das Gerät
wieder anschließen und in Betrieb nehmen!
Wird das Gerät erneut gestartet, direkt nachdem es ausgeschaltet wurde, kann es passieren, dass die Sicherung auslöst und
den Stromfluss unterbricht. Außerdem kann es dazu kommen, dass der Kompressor überbelastet und beschädigt wird.
Stand 05/23 SvN
Nach Lieferung bzw. einem Transport des Gerätes, schließen Sie dieses erst an, nachdem das Gerät
für mindestens 24 Stunden stillgestanden hat. Dies ist unbedingt notwendig, damit sich das Kältemittel
im Kompressor sammeln kann.
Seite 7 von 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 40

Inhaltsverzeichnis