Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise - Saro EB 26 Betriebsanleitung

Eiswürfelbereiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EB 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ALLGEMEINE HINWEISE

Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit in der Nähe des Gerätes auf.
Der Hersteller/Händler kann nicht verantwortlich gemacht werden für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung entstehen.
Bei Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ist die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet.
Bei der Weitergabe des Gerätes an Dritte muss diese Bedienungsanleitung mitgegeben werden.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bedient werden, da diese die Gefahren bei Benutzung von Elektrogeräten und/oder Kühlgeräten nicht
erkennen und es zu Unfällen, Bränden, Explosionen oder Sachbeschädigungen kommen kann.
Nach dem Auspacken des Gerätes vergewissern Sie sich, dass sich alles in einwandfreiem Zustand befindet. Sollten
Sie Beschädigungen entdecken, so schließen Sie das Gerät nicht an, sondern benachrichtigen Sie Ihren Händler.
Prüfen Sie, ob alle im Lieferumfang angegebenen Komponenten vorhanden sind. Sollte das nicht so sein,
benachrichtigen Sie Ihren Händler.
Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes auf. Nur in der Originalverpackung kann das Gerät sicher transportiert
werden z. B. zu Reparaturzwecken, bei einem Umzug etc. Beachten Sie, dass alle Bestandteile der Verpackung
(Plastikbeutel, Karton, Styroporteile, usw.) Kinder gefährden können und deshalb nicht in deren Nähe gelagert
werden dürfen.
Falls eine Aufbewahrung der Verpackung nicht möglich ist, trennen Sie die verschiedenen Verpackungsmaterialien und
liefern Sie diese bei der nächstgelegenen Sammelstelle zur sachgemäßen Entsorgung ab.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien bei Regen und nicht in feuchten Räumen.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Beachten Sie die für den Einsatzbereich geltenden Unfallverhütungsvorschriften und die allgemeinen Sicherheits-
bestimmungen.
Stellen Sie das Gerät an einem trockenen, ausreichend belüfteten Ort und auf einem geraden, sicheren Untergrund auf.
Sorgen Sie für mindestens 10 cm Abstand zwischen Rückseite des Geräts und der Wand. Ansonsten kann die
gewünschte Kühlleistung nicht mehr gewährleistet werden.
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizung, Herd, Ofen oder offenem Feuer oder in direkter
Sonneneinstrahlung aufstellen, da dann die gewünschte Kühlleistung nicht mehr gewährleistet werden kann.
Die Lüftungsschlitze sind immer freizuhalten und dürfen nicht abgedeckt oder zugestellt werden.
Beachten Sie vor Inbetriebnahme die empfohlenen Umgebungstemperaturen (Klimaklasse) des Gerätes für eine
optimale Kühlleistung
Vor Anschluss an das Stromnetz und vor Inbetriebnahme reinigen Sie das Gerät sorgfältig, wie unter „Reinigung"
angegeben.
Bevor Sie das Gerät anschließen, vergewissern Sie sich, ob eine Schukosteckdose (mit Erdung) und ein 230 Volt-
Anschluss vorliegen und dass dies mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt. Andere Stromarten, als auf
dem Typenschild angegeben, können zur Überhitzung des Gerätes oder einem Defekt führen.
Bohren oder stechen Sie keine Löcher in Innen- oder Außenseite des Gerätes. Der Kühlkreislauf könnte beschädigt
werden.
Während der Nutzdauer wird aus hygienischen Gründen eine tägliche Reinigung empfohlen.
Vor einer Reinigung trennen Sie immer das Gerät vom Stromnetz, schalten das Gerät vorher noch aus, wenn es über
einen Ein- und Ausschalter verfügt; ebenso bei längerer Nichtbenutzung.
Der Hersteller/Händler kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch das Nichtbeachten der
Betriebsanleitung entstehen. Ebenfalls ist dann die Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet.
Im Falle einer Störung/Fehlfunktion trenne Sie das Gerät vom Stromnetz und benachrichtigen Sie Ihren Händler. Er
wird die Reparatur mit Originalersatzteilen ausführen/ausführen lassen.
Die Eiswürfel sind leicht milchig.
Bei einer Wasserhärte ab 7°C wird ein vorgeschalteter Wasserhärter empfohlen.
Das Gerät hat keine Abwasserpumpe, achten Sie darauf, dass zwischen Gerät und Abfluss ein Gefälle ist. Der
Wasserablassschlauch sollte unterhalb der Geräteunterkante verlaufen, so dass das Wasser problemlos ablaufen
kann.
Stand 05/23 SvN
Seite 5 von 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 40

Inhaltsverzeichnis