Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vor Der Wägung: Nullpunktkontrolle; Bruttowägung; Nettowägung - KERN VHM M Betriebsanleitung

Wiegehubwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Betrieb

10.1 Vor der Wägung: NULLPUNKTKONTROLLE
Vor jeder Wägung muss sichergestellt werden, dass das System unbelastet ist und
frei steht. Das Anzeigegerät verfügt über eine automatische Nullkorrektur. Dies be-
deutet, dass kleine Abweichungen des Nullpunktes automatisch korrigiert werden.
Falls das Anzeigegerät den Nullpunkt nicht automatisch korrigiert, muss die Korrektur
manuell mit der
-Taste durchgeführt werden.
Hierzu
-Taste für ca. 8 Sek. drücken
Die angezeigte Wert wechselt von „AF 08" nach „AF 00"
Das System zeigt den Prozentwert des Wägebereichs an, z.B. „AP 6.4"
Dieser Prozentwert darf nicht größer sein als 20.
Die Nullstellung ist hiermit abgeschlossen, das System kehrt automatisch in
den Standard-Wägemodus zurück. „0" wird angezeigt
10.2 Bruttowägung
Nach Anheben der Last gibt die Anzeige den Bruttowert des gewogenen Gewichtes
an.
10.3 Nettowägung

10.3.1 Tarieren per Knopfdruck

Das Anzeigegerät bietet die Möglichkeit, Taragewichte per Knopfdruck auf Null zu
stellen. Auf diese Weise können Nettogewichtsveränderungen verfolgt werden.
Nachdem austariert ist, fängt die Anzeige wieder mit dem kleinsten Anzeigeschritt an.
Taralast anheben.
-Taste drücken.
Die Nullanzeige erscheint.
Der Indikator
neben „NET" zeigt an, dass ein Taragewicht aktiv ist.
Be- oder Entladen der Nettolast.
Der Nettowert des gewogenen Gewichtes wird angezeigt.
Beim Entladen ist dies ein negativer Wert.
Zum Löschen des Tarawertes Wägesystem entlasten und
21
drücken.
VHM_M-BA-d-1011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis