Auslöser: Verwendung im Aufnahme-Modus für die Aufnahme von Bildern
und für das Starten und Stoppen von Videoaufnahmen.
Mikrofon: Konvertiert Schallwellen in elektronische Signale, wenn die
Kamera in der Tonaufnahme-Betriebsart ist.
Blitzlicht: Wenn die Umgebung zu dunkel ist, wird das aufzunehmende
Objekt besser ausgeleuchtet.
Sucher: Ansehen und Auswahl des aufzunehmenden Motivs. Wird
verwendet, wenn die Umgebung für die LCD-Ansicht zu hell ist und um
Energie zu sparen.
Anzeige für Selbstauslöser: Wenn der Selbstauslöser betätigt wird, blinkt
sie regelmäßig und blinkt schneller in den letzten zwei Sekunden.
Objektiv: optische Ausbildung von Bildern des aufgenommenen Motivs auf
dem CMOS-Sensor.
USB-Buchse: Schnittstelle zum PC (Universal Serial Bus), Funktion der
Kamera über die Schnittstelle als PC-Kamera (WebCam) oder Massen-
speicher, Außerdem ist sie ein Gleichspannungseingang für einen PC- oder
AC-Adapter.
TV/Audio-Ausgang: Video/Audio-Verbindung der Kamera mit einem TV.
Auch ein Kopfhörer kann angeschlossen werden.
Lautsprecher: Gibt Sprachaufzeichnungen und Tastensignale wieder.
Betriebsstatus-Anzeige: Konstantes Leuchten zeigt an, dass die Kamera
eingeschaltet ist. Blinkende Anzeige beim Aufladen des Fotokondensators.
Modus-Schalter: Auswahl der Betriebsarten (Modi) Aufnahme-,
Wiedergabe- oder Online-Modus
Richtungstasten: Zur Auswahl von Menü-Optionen oder Möglichkeit zur
Schnellwahl von Funktionen
Riemenhalterung: zur Befestigung eines Trageriemens
Batteriefach: zum Einlegen und Halten der Batterien
Menü-Taste: Öffnen und Schließen des Menüs
SD/MMC-Kartenfach: Fach für das Einsetzen der SD/MMC-Karte
Ein/Aus-Taste: zum Ein- und Ausschalten der Kamera
LCD-Anzeige: Zeigt Bilder, Videos, das Menü und Status-Symbole
Stativ-Buchse: Befestigung der Kamera an einem Stativ (Dreifuß) mit
einem Standard-1/4"-20-Gewinde
8