Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang ................. 5 2 Einleitung................6 3 Inbetriebnahme ..............7 Kamerakomponenten ..............7 Einlegen der Batterien ............... 9 Einlegen und Entfernen der SD/MMC-Karte ......9 Anbringen des Trageriemens ..........10 Treiberinstallation ..............11 3.5.1 Treiberinstallation im Massenspeicher-Modus......11 3.5.2 Installation im Modus PC-Kamera ..........
Seite 4
4.11 PC-Kamera................22 4.12 Dateiübertragung zwischen Kamera und PC ......23 4.13 Anschluß an den Fernseher ............ 25 4.14 Systemeinstellungen ............... 25 5 Technische Daten ..............27 6 Fehlerbehebung..............28 7 Weitere Informationen............29 Sicherheitshinweise..............29 Wartung und Pflege..............29 Fototipps.................. 30 Batteriehinweise ..............30 Hinweise zur Speicherkarten-Benutzung ........
2 Einleitung Danke, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie die Anleitung sorgfältig durch, um alle Funktionen des Produkts nutzen zu können und um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie die Anleitung für späteres Nachschlagen gut auf. Dieses Produkt ist ein digitales Bildgerät mit integrierter Digitalkamera, digitalem Videorecorder, digitaler Tonaufzeichnung und PC-Kamera.
3 Inbetriebnahme 3.1 Kamerakomponenten Lernen Sie bitte vor Gebrauch Ihre Kamerakomponenten kennen. Dies erleichtert die Bedienung der Kamera. Ein/Aus-Taste Mikrofon Auslöser Sucherfenster Anzeige für Selbst-Auslöser Blitzlicht USB-Buchse Objektiv TV/Audio- Ausgang Makro- Lautsprecher Schalter Betriebsstatus-Anzeige Display-Taste Menü-Taste Sucher Modus-Schalter LCD-Anzeige Riemenhalterung Richtungstasten und OK-Taste Batteriefach...
Seite 8
Auslöser: Verwendung im Aufnahme-Modus für die Aufnahme von Bildern und für das Starten und Stoppen von Videoaufnahmen. Mikrofon: Konvertiert Schallwellen in elektronische Signale, wenn die Kamera in der Tonaufnahme-Betriebsart ist. Blitzlicht: Wenn die Umgebung zu dunkel ist, wird das aufzunehmende Objekt besser ausgeleuchtet.
3.2 Einlegen der Batterien Verwenden Sie zwei Batterien des Typs AAA (Micro). Öffnen Sie den Batteriefach- deckel. Legen Sie die Batterien in das Batteriefach ein und achten Sie dabei auf deren Polarität. Schließen Sie den Batterie- fachdeckel, indem Sie ihn zu- klappen und zurückschieben.
Einstecken und Entfernen der Karte Nehmen Sie die Blind-Karte (Dummy) aus dem Kartenfach. Halten Sie die Karte so, dass deren Kontakte zur Rückwand der Kamera zeigen und zuerst eingeschoben werden. Schieben Sie nun die Karte in das Karten- fach ein bis sie einrastet. … Drücken Sie die Karte kurz einmal nach unten, um sie zu entriegeln.
Achtung 1. Die Kamera mit dem Trageriemen nicht um den Hals hängen, besonders nicht bei Kindern, um Gefahren auszuschließen. 2. Wenn Sie die Kamera am Riemen baumelnd tragen, achten Sie darauf, nicht irgendwo anzuschlagen. 3. Beim Anbringen des Trageriemens sollte die Kamera auf einer stabilen Fläche stehen, damit sie nicht herunterfallen und beschädigt werden kann.
Seite 12
2. Wählen Sie „Search for the best driver for your device“ (Nach dem besten verfügbaren Treiber suchen) und klicken Sie auf „Next“ (Weiter). 3. Wählen Sie „Browse“ (Durchsuchen), und markieren Sie den Punkt „Specify a location“ (Geben Sie eine Position an). Verweisen Sie auf die Treiber-CD im Laufwerk X (X:\DSC Drivers\Mass storage).
3.5.2 Installation im Modus PC-Kamera 1. Verbinden Sie die Kamera mit dem Rechner. Das System sollte automatisch erkennen, dass ein neues Gerät angeschlossen wurde. 2. Im Modus PC-Kamera (Kap. 4.11) muss der Treiber bei allen Systemen installiert werden. Der Vorgang läuft, wie im Massenspeicher-Modus beschrieben, ab.
4 Bedienung 4.1 Beschreibung der LCD-Anzeige Nachfolgend sind alle Symbole der LCD-Anzeige aufgelistet und erklärt. Die Kenntnis dieser Symbole erleichtert die Bedienung der Kamera. Aufnahme-Modus Wiedergabe-Modus 1. Blitzlicht-Modus 10. Bildgröße 14. Dateiformat 2560x1920 Pixel JPG Foto Auto 2048x1536 Pixel AVI AVI-Video Rote-Augen-Reduktion 1600x1200 Pixel Blitz Aus...
4.2 Ein- und Ausschalten Einschalten Ein/Aus-Taste Drücken Sie die Ein/Aus-Taste, … um die Kamera einzuschalten. Die Kamera arbeitet nun in der durch den Modus-Schalter eingestellten Betriebsart. Falls das Gerät nicht einschaltet, prüfen Sie bitte die Batterien auf Füllung und Polarität. Ausschalten Drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste …, um die Kamera auszu- schalten.
4.4.2 Serienbilder Nach dem Drücken des Auslösers werden vier Bilder in schneller Folge aufgenommen. Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Aufnahme-Modus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den Richtungstasten ▲ oder ▼ die Option Serienbild und drücken Sie die OK-Taste.
4.4.5 Aufnahmen mit Blitzlicht Drücken Sie die Menü-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ▲ und ▼ den Blitz-Modus und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit den Tasten ▲ oder ▼ die gewünschte Option und bestätigen Sie mit der OK-Taste. oder 4.5 Aufnehmen von Videoclips Drücken Sie die Menü-Taste.
4.7 Wiedergabe von Bildern Modus-Schalter auf Schieben Sie den Modus-Schalter auf die Position , um in den Wiedergabe- Modus zu gelangen. Vollbild Verwenden Sie die Richtungstasten ◄ und ►, um das letzte bzw. nächste Bild anzuzeigen. Mit den Richtungstasten ▲ oder ▼...
Schnellwahl der Anzeige Im Wiedergabe-Modus kann mit der OK-Taste zwischen Vollbild und Miniaturansicht gewechselt werden. 4.8 Wiedergabe von Videos Wählen Sie wie im Wiedergabe-Modus mit den Richtungstasten eine Darstellung mit AVI- Symbol aus. Drücken Sie den Auslöser, um die Wiedergabe des Videos zu starten. Ein erneutes Drücken des Auslösers beendet die Wiedergabe.
4.10 Datei-Management 4.10.1 Dateien löschen Drücken Sie im Wiedergabe-Modus die Menü-Taste. Verwenden Sie die Richtungstasten ▲ oder ▼, um die gewünschte Lösch-Option auszuwählen und drücken Sie die OK-Taste. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Yes“ und bestätigen Sie mit der OK- Taste.
Wählen Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Sperren“ (LOCK) aus und bestätigen Sie mit der OK- Taste. Sichern (LOCK): Die aktuelle Datei wird geschützt. Das Symbol erscheint auf dem Bild in der LCD-Anzeige, wenn das Foto gegen versehentliches Löschen geschützt ist. Entsichern (UNLOCK): Die aktuelle Datei wird entsichert und kann wieder gelöscht werden.
Drücken Sie die Menü-Taste und wählen Sie mit ◄ und ► das Symbol (Systemeinstellungen). Wählen Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Online-Modus“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „PC-Kamera“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Verbinden Sie die Digitalkamera mit Ihrem PC, indem Sie das eine Ende des beigefügten...
Seite 24
Wiederholen Sie die Bedienschritte 1 und 2 wie bei der Einstellung der Betriebsart PC-Kamera. Wählen Sie mit ▲ oder ▼ den Eintrag „Massenspeicher“ und bestätigen Sie mit der OK-Taste. Verbinden Sie die Digitalkamera mit Ihrem PC über das USB- Kabel. Der PC erkennt ein neues Hardware-Gerät und installiert die entsprechenden Treiber automatisch.
4.13 Anschluß an den Fernseher Schließen Sie den TV/Audio- Ausgang der Kamera mit dem beiliegenden TV-Kabel am Eingang des Fernsehers an. Falls die Video- und Audio- Signale vom TV nicht wieder- gegeben werden, überprüfen Sie die Kabelverbindung und das Videosignal-System. 4.14 Systemeinstellungen Zu den Systemeinstellungen kann sowohl aus dem Aufnahme-Modus als auch aus dem Wiedergabe-Modus gewechselt werden.
Fehlerbehebung Falls Ihre Kamera nicht korrekt funktioniert, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte. Symptome Ursache und Lösung Kamera lässt sich nicht Ursache: Batterien sind falsch eingesetzt oder leer einschalten. Lösung: Überprüfen der Polarität oder Austausch Batterien sind schon nach Ursache: Lebensdauer erreicht kurzer Zeit leer Lösung:...
7 Weitere Informationen 7.1 Sicherheitshinweise Obwohl es sich um ein sicheres Produkt handelt, sollten Sie folgende Hinweise und Warnungen beachten. Warnung • Kamera nicht verändern oder zerlegen. • Bei Reparaturen und Überprüfungen den Händler kontaktieren. • Kamera nicht schütteln oder harten Stößen aussetzen. Falls sie herunterfällt, kann es zu Verletzungen kommen.
7.3 Fototipps Für hochwertige Fotos beachten Sie bitte folgende Hinweise: • Kamera nicht schnell bewegen, um Unschärfen zu vermeiden. Beim Auslösen die Kamera ruhig halten. Nicht sofort bewegen, wenn der Auslöser gedrückt wurde. … • Betrachten Sie das Motiv auf der LCD(TFT)-Anzeige, bevor Sie den Auslöser drücken.
Entsorgungshinweis Bitte werfen Sie defekte und entladene Batterien nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie verbrauchte Batterien zu Ihrem Fachhändler oder zu einer entsprechenden Sammelstelle. Damit ermöglichen Sie eine umweltgerechte Entsorgung. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und „Batterie leer“...