Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viessmann DHW Booster HP 170 L Bedienungs- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft
Viessmann DHW Booster HP 170 L Bedienungs- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Viessmann DHW Booster HP 170 L Bedienungs- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft

Warmwasser-wärmepumpe mit elektro-heizeinsatz-ehe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DHW Booster HP 170 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VIESMANN
Bedienungs- und Serviceanleitung
für die Fachkraft
DHW Booster HP
Typ 170 L
Warmwasser-Wärmepumpe mit Elektro-Heizeinsatz-EHE
DHW Booster HP
Bitte aufbewahren!
6179485 DE
2/2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann DHW Booster HP 170 L

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungs- und Serviceanleitung für die Fachkraft DHW Booster HP Typ 170 L Warmwasser-Wärmepumpe mit Elektro-Heizeinsatz-EHE DHW Booster HP Bitte aufbewahren! 6179485 DE 2/2023...
  • Seite 2: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Das Gerät (Inneneinheit) enthält leicht Dieses Zeichen warnt vor Perso- entflammbares Kältemittel der Sicher- nenschäden. heitsgruppe A3 gemäß ISO 817 und ANSI/ASHRAE Standard 34.
  • Seite 3: Zu Beachtende Vorschriften

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich ausschließ- Elektroarbeiten dürfen nur von Elektro- ■ lich an autorisierte Fachkräfte. fachkräften durchgeführt werden. Arbeiten am Kältemittelkreislauf mit Vor der erstmaligen Inbetriebnahme ■ ■ brennbaren Kältemitteln der Sicher- müssen alle sicherheitsrelevanten heitsgruppe A3 dürfen nur von Fach- Punkte durch die jeweiligen zertifizier- kräften durchgeführt werden, die dazu ten Fachkräfte geprüft werden.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Für Arbeiten An Der Anlage

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) TRBS 1112-1: ■ Explosionsgefährdungen bei und durch Instandhaltungsarbeiten DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.35: ■ Betreiben von Kälteanlagen, Wärme- pumpen und Kühleinrichtungen FprCEN/TS 17607: ■ Zusätzliche Aspekte zu Betrieb, War- tung, Instandhaltung, Reparatur und Still-Legung von Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen, die entflamm- bare Kältemittel enthalten.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Keine brennbaren Stoffe verwenden, Gefahr ■ z. B. Sprays oder andere brennbare Heiße Oberflächen und Medien Gase. können Verbrennungen oder Ver- Statische Aufladung abführen: Vor den brühungen zur Folge haben. Kalte ■ Arbeiten geerdete Objekte berühren, Oberflächen können Erfrierungen z.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Die unmittelbare Umgebung der Wär- Gefahr ■ mepumpe auf brennbare Materialien Direkter Kontakt mit flüssigem und und Zündquellen untersuchen: gasförmigem Kältemittel kann zu Alle brennbaren, beweglichen Materia- schweren gesundheitlichen Schä- lien und jegliche Zündquellen aus dem den führen, z. B. Erfrierungen und/ Schutzbereich entfernen.
  • Seite 7: Verhalten Bei Wasseraustritt Aus Dem Gerät

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Austritt von Kältemittel Gefahr Einatmen von Kältemittel kann zu Gefahr Ersticken führen. Austretendes Kältemittel kann zu Kältemittel nicht einatmen. Feuer und Explosionen führen, die schwerste Verletzungen bis hin zum Verhalten bei Wasseraustritt aus dem Tod zur Folge haben.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Information Entsorgung der Verpackung ..............10 Symbole ....................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ............10 Produktinformation ................. 11 DHW Booster HP, Typ 170 L .............. 11 ■ Einsatzgrenzen ................... 12 ■ Anlagenbeispiele ................12 ■ Wartungsteile und Ersatzteile ............. 12 ■...
  • Seite 9 Folgende Arbeitsschritte ausführen: ........... 52 ■ Kältekreis füllen ..................53 Folgende Arbeitsschritte ausführen: ........... 53 ■ Temperatursensoren prüfen ..............56 Viessmann NTC 10 k ............... 57 Ω ■ Heizelement des Elektro-Heizeinsatz-EHE austauschen ...... 57 Sicherheitstemperaturbegrenzer Elektro-Heizeinsatz-EHE entriegeln .. 58 Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig entleeren ......59 10.
  • Seite 10: Information

    Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
  • Seite 11: Produktinformation

    Information Bestimmungsgemäße Verwendung (Fortsetzung) Mit zusätzlichen Komponenten und Zubehör kann der Hinweis Funktionsumfang erweitert werden. Das Gerät ist ausschließlich für den häuslichen Gebrauch vorgesehen, d. h. auch nicht eingewiesene Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt voraus, Personen können das Gerät sicher bedienen. dass eine ortsfeste Installation in Verbindung mit anla- genspezifisch zugelassenen Komponenten vorgenom- Die folgenden Personen sollten das Gerät nicht ver-...
  • Seite 12: Einsatzgrenzen

    Maximale durch die Warmwasser-Wärmepumpe und den Elektro-Heizeinsatz-EHE erreichbare Warmwassertemperatur Wärmeerzeugung mit der Warmwasser-Wärme- pumpe Thermostatischer Mischautomat erforderlich Anlagenbeispiele Verfügbare Anlagenbeispiele: Siehe www.viessmann-schemes.com. Wartungsteile und Ersatzteile Wartungsteile und Ersatzteile können Sie direkt online identifizieren und bestellen. Viessmann Partnershop Viessmann Ersatzteil-App Login: www.viessmann.com/etapp https://shop.viessmann.com/...
  • Seite 13: Montagevorbereitung

    Montagevorbereitung Übersicht der Anschlüsse Abb. 2 Kaltwasser/Entleerung R 3/4 Bedienteil Elektro-Heizeinsatz-EHE (Lieferumfang) Tauchhülse für Zapfprofil M Magnesium-Schutzanode Zum Rücklauf Wärmeerzeuger R 3/8 Warmwasser R 3/4 Rücklauf Fußbodenheizkreis G 3/8 Anforderungen an Transport und Aufstellung Achtung Hinweis zu liegendem Transport Stöße, Druck- und Zugbelastung können zu Warmwasser-Wärmepumpe aufstellen und vor Inbe- Schäden an der oberen Abdeckung des Geräts triebnahme mindestens 24 h stehen lassen.
  • Seite 14 Montagevorbereitung (Fortsetzung) Anforderungen an den Aufstellraum Gefahr Aus der Abblaseleitung kann Kondenswasser aus- ■ Explosionsgefahr: Bei austretendem Kältemittel laufen. Abblaseleitung zur Außenluft hin offen halten. kann mit der Umgebungsluft eine brennbare ■ Lüftungsöffnungen nicht versperren. oder explosive Atmosphäre entstehen. ■ Für Service- und Wartungsarbeiten unbedingt die Das Gerät nicht in einem Raum mit ständig Mindestabstände einhalten (siehe Abb.
  • Seite 15: Montageablauf

    Montageablauf Warmwasser-Wärmepumpe aufstellen Achtung 2. Warmwasser-Wärmepumpe an die Wand stellen. Unsachgemäße Handhabung kann zu irreparab- len Schäden an der Warmwasser-Wärmepumpe führen. ■ Nicht in den Mantel der Warmwasser-Wärme- pumpe bohren. Achtung Gefahr des Kippens oder Umfallens bei Aufstel- lung auf dem Boden Warmwasser-Wärmepumpe an der Wand befes- tigen.
  • Seite 16 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Montagehinweise: Technische Anforderungen: ■ Sicherheitsventil in der Kaltwasserleitung anordnen. ■ Zulässige Temperatur: 3 bis 65 °C Das Sicherheitsventil darf vom Speicher-Wasser- ■ Zulässiger Betriebsdruck: 1 bis 6 bar (0,1 bis erwärmer nicht absperrbar sein. 0,6 MPa) ■...
  • Seite 17: Trinkwasserseitig Anschließen

    Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Hinweise für die Anlagenplanung Spezifischer Wider- <2200 cm oder <4500 Ω Ω stand ■ Für die Enthärtung des Heizwassers Enthärtungsan- Chloride (Cl–) >2 meq/l <10 ° lagen mit Wassermengenzähler verwenden: Siehe Sulfate und Chloride >3 meq/l <15 °...
  • Seite 18 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Abb. 6 Beispiel: Hydraulischer Anschluss als Serien- anschluss, nach dem Fußbodenvorlauf oder Fußbodenrücklauf Abschaltventil Umwälzpumpe 24 V Druckminderer Koaxial-Wärmetauscher (Verdampfer) Rückschlagventil Filter (nicht im Lieferumfang enthalten) Isolierende dielektrische Hülle (nicht im Lieferum- Modul Wärmeübertragung fang enthalten) Rücklauf Fußbodenheizkreis Überdruckmembranventil (nicht im Lieferumfang Zum Rücklauf Wärmeerzeuger...
  • Seite 19 Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Umwälzpumpe für den Fußbodenheizkreis In folgenden Fällen die Umwälzpumpe für den Spei- cher-Wassererwärmer permanent laufen lassen: ■ Bei einer großen Entfernung zwischen der Umwälz- pumpe, die den Speicher-Wassererwärmer versorgt und dem Modul Wärmeübertragung. Bei einem zu kleinen Anschlussdurchmesser. ■...
  • Seite 20: Restförderhöhen Der Eingebauten Umwälzpumpe

    Montageablauf Hydraulisch anschließen (Fortsetzung) Restförderhöhen der eingebauten Umwälzpumpe Volumenstrom in l/h Abb. 8 Restförderhöhe der eingebauten Umwälzpumpe Anlagendruckverlust Optimum für Leistungsverhalten Nicht-funktionaler Bereich 0 bis 150 l/h Anlagendruckverlust Elektrisch anschließen Gefahr Hinweis Beschädigte Leitungsisolierungen können zu Warmwasser-Wärmepumpe nicht mit EVU-Sperre Personen- und Geräteschäden führen.
  • Seite 21: Photovoltaikanlage Anschließen

    Montageablauf Elektrisch anschließen (Fortsetzung) Photovoltaikanlage anschließen 1. Schutzverkleidung abbauen. T air T dégiv 2. Schwarze Abdeckung von der Leiterplatte abneh- T eau men. Hygrostat 3. Leitung für die Photovoltaik-Funktion an Klemme 1 Heures creuses auf der Leiterplatte anschließen. 4. Falls die Steuerung der Photovoltaik-Funktion über 2 Hilfskontakte verfügt, die Hilfskontakte an Klem- men 1 und 2 auf der Leiterplatte anschließen, Abb.
  • Seite 22: Netzanschlussleitung

    Anschlussleitun- ■ Adern: gen durch besondere Anschlussleitungen ersetzt wer- ■ L1: Braun den. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Leitun- Blau gen verwenden. PE: Grün/Gelb Für den Netzanschluss ist eine separat abgesicherte Schuko-Steckdose erforderlich: 230 V/50 Hz ■...
  • Seite 23: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Arbeitsschritte - Erstinbetriebnahme, Inspektion und Wartung Arbeitsschritte für die Erstinbetriebnahme Arbeitsschritte für die Inspektion Arbeitsschritte für die Wartung Seite • 1. Warmwasser-Wärmepumpe öffnen.................. 24 • • 2. Speicher-Wassererwärmer wärmepumpenseitig füllen..........26 • • 3. Speicher-Wassererwärmer entlüften................27 •...
  • Seite 24: Warmwasser-Wärmepumpe Öffnen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe öffnen Gefahr Hinweis Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur Gemäß DIN 1988 sind Besichtigung und (falls erfor- Folge haben. derlich) Reinigung spätestens 2 Jahre nach Inbetrieb- ■ Gerät vor Wartungs- und Servicearbeiten aus- nahme und danach bei Bedarf durchzuführen. schalten.
  • Seite 25 Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe öffnen (Fortsetzung) Abb. 10...
  • Seite 26: Speicher-Wassererwärmer Wärmepumpenseitig Füllen

    Umbauten können die Sicherheit beein- muss die Anlage gründlich gespült und das Wasser trächtigen. Die Gewährleistung wird ungültig. aufbereitet werden. Bei Austausch ausschließlich Viessmann Origi- nalteile oder von Viessmann freigegebene Ein- Hinweis zelteile verwenden. Die zur Herstellung eines Heizkreises verwendeten Werkstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften.
  • Seite 27: Speicher-Wassererwärmer Entlüften

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Speicher-Wassererwärmer wärmepumpenseitig füllen (Fortsetzung) Hinweise für die Inbetriebnahme und den Betrieb Bei Erweiterungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten ■ der Anlage nur die unbedingt erforderlichen Netzabschnitte ent- leeren. ■ Um Korrosionen durch verbleibendes Spülwasser zu ■ Filter, Schmutzfänger oder sonstige Abschlämm- vermeiden, die Anlage unmittelbar nach dem Spülen oder Abscheidevorrichtungen im Heizwasserkreislauf vollständig befüllen.
  • Seite 28: Behandlung Des Heizkreises

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Kältekreis auf Dichtheit prüfen (Fortsetzung) Achtung Bei Arbeiten am Kältekreis kann Kältemittel aus- treten. Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von zertifi- ziertem Fachpersonal durchgeführt werden (gemäß Verordnungen EU 517/2014 und EU 2015/2067). 1. Armaturen und sichtbare Lötstellen auf Ölspuren 2.
  • Seite 29: Anodenschutzstrom Mit Anoden-Prüfgerät Prüfen

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Magnesium-Schutzanode prüfen und austauschen (Fortsetzung) Hinweis 1. Das Gerät über den am Kaltwasserzulauf installier- ■ Falls die Magnesium-Schutzanoden in einem ten Entleerungshahn entleeren. schlechten Zustand sind, wird die Lebensdauer des Geräts verkürzt und die Gewährleistung verfällt. 2. Die Stromversorgung und das Kaltwasser aus- ■...
  • Seite 30: Elektrische Anschlüsse Auf Festen Sitz Prüfen

    Vor Beginn der Arbeiten das Gerät spannungs- Hinweis frei schalten. Auf Spannungsfreiheit prüfen. Zum Reinigen oder zum Beschleunigen des Abtau- Gegen Wiedereinschalten sichern. prozesses nur die vom Viessmann empfohlenen Mittel verwenden. Gefahr Heiße Oberflächen können Verbrennungen zur Folge haben. Gerät vor Wartungs- und Servicearbeiten aus- ■...
  • Seite 31: Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung

    Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung Warmwasser-Wärmepumpe einschalten Achtung Netzanschluss-Stecker in separat abgesicherte Einschalten der Warmwasser-Wärmepumpe bei Schuko-Steckdose (230 V/50 Hz) einstecken. nicht vollständig befülltem Speicher-Wasser- Separate Sicherung oder Hauptschalter (falls vorhan- erwärmer kann zu Geräteschäden führen. den) einschalten. Speicher-Wassererwärmer vor dem Einschalten der Warmwasser-Wärmepumpe (Inbetrieb- nahme) vollständig befüllen.
  • Seite 32: Wärmepumpenregelung

    Wärmepumpenregelung Bedienteil Abb. 12 Menü LCD-Anzeige Einschalten/Ausschalten Drehschalter Zeiteinstellungen Symbole in der LCD-Anzeige Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Verdichter läuft Frostschutz-Betrieb aktiv Elektro-Heizeinsatz-EHE aktiv Urlaub-Betrieb aktiv Warmwasser angefordert Tastenfeld gesperrt Ein Parameter wird angezeigt oder bear- beitet Photovoltaik-Betrieb aktiv Komfortfunktion aktiv 1 2 3 7.
  • Seite 33: Einstellungen Im Menü

    Einstellungen im Menü Sprache einstellen Beim erstmaligen Einschalten der Warmwasser-Wär- . „SPRACHE EN“ wird angezeigt. mepumpe die Sprache wählen. Das Menü „SPRACHE“ kann jederzeit aufgerufen drehen, um die gewünschte Sprache zu wählen. werden. zur Bestätigung. Folgende Schaltflächen drücken: , um ins Hauptmenü zurückzukehren. drehen.
  • Seite 34: Urlaub"-Betrieb

    Einstellungen im Menü Warmwassertemperatur einstellen (Fortsetzung) , um ins Hauptmenü zurückzukehren. „URLAUB“-Betrieb Im „URLAUB“-Betrieb wird das Gerät in den Standby- drehen, um die Anzahl Tage im „URLAUB“- Modus versetzt. Die Frostschutzfunktion bleibt aktiv. Betrieb einzustellen. Der „URLAUB“-Betrieb kann für eine Dauer von 1 bis 99 Tagen programmiert werden.
  • Seite 35: Zeitprogramm

    Einstellungen im Menü Zeitprogramm Im Zeitprogramm werden die Zeitfenster für die Betriebsarten „COMF“, „ECO“ und „FROSTSCHU.“ festgelegt. Im „ECO“-Betrieb ist der Elektro-Heizein- satz-EHE nicht aktiv. Parameter Symbol Funktion „COMF“ Warmwasser-Wärmepumpe läuft allein plus Elektro- Heizeinsatz-EHE bei Bedarf. „ECO“ Warmwasser-Wärmepumpe läuft allein. „FROSTSCHU.“...
  • Seite 36: Installationsmenü Aufrufen

    Einstellungen im Menü Installationsmenü aufrufen Folgende Schaltflächen drücken: gleichzeitig 3 s lang, bis „PV MODUS“ wird angezeigt. „PV MODUS“ Photovoltaikfunktion aktivieren. „EINS TELLU.“ Installationsparameter einstel- drehen, bis „INST.MENUE“ wird angezeigt. len. „RESE T“ Parameter auf Grundeinstellun- gen zurücksetzen. „DISPLAY“ Temperaturen verschiedener Sensoren anzeigen.
  • Seite 37: Betriebsparameter Einstellen: Menü „Eins Tellu

    Einstellungen im Menü Betriebsparameter einstellen: Menü „EINS TELLU.“ drehen, um Parameter auszuwählen oder zu drücken, um ins Hauptmenü zurückzukehren. ändern. Zur Bestätigung drücken. Parameter Ausliefe- Einstellbe- Einheit Funktion rungszustand reich „LEGI 0 bis 99 Tage Zeitintervall für erhöhte Trinkwasserhygiene ONELL.“ „T_C MIN.“...
  • Seite 38: Komfortfunktion

    Einstellungen im Menü Komfortfunktion Für hohen Trinkwasserverbrauch verfügt die Warm- gleichzeitig 3 s lang, bis „PV wasser-Wärmepumpe über eine Komfortfunktion. Hier- MODUS“ wird angezeigt. bei wird die Heizleistung erhöht, falls nur noch weniger als 1/3 des Speichervolumens mit über 38 °C vorhan- drehen, um Parameter auszuwählen oder zu den ist.
  • Seite 39: Tastenfeld Sperren

    Einstellungen im Menü Maximale Ladezeit (Fortsetzung) zur Bestätigung. , um ins Hauptmenü zurückzukehren. Tastenfeld sperren Mit dem Menü „GESP ERRT“ können 3 mögliche Sperrstufen für den Menüzugriff erstellt werden. Sperrmöglichkeiten Tastenfeld sperren Tastenfeld entsperren Entsperrtes Tastenfeld ist zugänglich für: „NEIN“ (manuelles Sper- Manuelles Sperren: 3 s lang drücken.
  • Seite 40: Abfragen

    Abfragen Informationen abfragen Das Menü „DISP LAY“ zeigt die von den Sensoren drehen, bis „INST.MENUE“ wird angezeigt. gemessenen Werte in Echtzeit. gleichzeitig 3 s lang, bis „PV Folgende Tasten drücken: MODUS“ wird angezeigt. drehen, bis „DISPLAY“ wird angezeigt. Anzeige Beschreibung Kennzeichnung auf der Leiterplatte „WASSER“...
  • Seite 41: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Fehlersuche Wärmepumpenmodul schaltet nicht ein Mögliche Ursachen: Das Zeitprogramm wurde nicht eingestellt, um den ■ Der Temperatur-Sollwert ist höher als die Wasser- Betrieb bei EVU-Sperre einzustellen. Frostschutz- ■ temperatur im Speicher-Wassererwärmer. Symbol wird angezeigt: ■ Das Gerät hat keinen Strom. ■...
  • Seite 42: Meldungen

    Störungsbehebung Meldungen Meldungen am Bedienteil Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme Meldung quittieren „MEMO/BUS“ Wärmepumpe läuft nicht. Spannung im Stromnetz Hauptleiterplatte austau- Manuell ■ ■ zu hoch. schen. Verdrahtungsfehler beim Display-Leiterplatte aus- ■ ■ elektrischen Anschluss tauschen. (Anschluss an Stromver- sorgung oder Feuchte- sensor).
  • Seite 43: Meldungen Quittieren

    Störungsbehebung Meldungen (Fortsetzung) Meldung Verhalten der Anlage Ursache Maßnahme Meldung quittieren „UEBE Wärmepumpe außer Defekter Wassersensor Sicherstellen, dass sich Automa- ■ ■ ■ RHITZ.“ Betrieb. Wassersensor aus Spei- der Wassersensor an tisch ■ Automatische Rückset- cher-Wassererwärmer der richtigen Stelle im ■...
  • Seite 44: Instandhaltung

    Instandhaltung Übersicht interne Komponenten Abb. 13 Automatischer Entlüfter ohne Ventil G 3/8 Baugruppe Verdichter Koaxial-Wärmetauscher Verflüssiger Umwälzpumpe Transformator 230 V/24 V Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung Hinweis Bei Arbeiten am Kältekreis müssen Fachkräfte einen ■ Befähigungsnachweis der Akkreditierungsstelle für Industrie vorweisen können. Dieser Befähigungs- nachweis bestätigt den sicheren Umgang mit Kälte- mitteln anhand eines der Industrie bekannten Ver- fahren.
  • Seite 45 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Allgemeine Arbeitsumgebung Folgende Personen über die Art der durchzuführenden Arbeiten informieren: Das gesamte Wartungspersonal ■ Alle Personen, die sich in der näheren Umgebung ■ ê der Anlage aufhalten. Umgebung der Wärmepumpe absperren. ■...
  • Seite 46 Anwendung eignen und den Hersteller- spezifikationen entsprechen. Defekte Bauteile nur durch Viessmann Originalteile ersetzen. Den Austausch von Bauteilen nach Vorgaben von ■ Viessmann durchführen. Ggf. den Technischen Dienst der Viessmann Werke hinzuziehen. Folgende Prüfungen durchführen: Die Kältemittelfüllmenge darf nicht größer sein, als ■...
  • Seite 47 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Reparaturen an abgedichteten Gehäusen Bei Arbeiten an abgedichteten Komponenten das ■ Gerät komplett spannungsfrei schalten, auch vor dem Entfernen von abgedichteten Deckeln. Besondere Aufmerksamkeit muss darauf gerichtet ■ sein, dass bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen die Gehäuse nicht in einer Art verändert werden, die de- ren Schutzwirkung beeinflusst.
  • Seite 48 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Lecksuche Folgende Lecksuchverfahren sind geeignet für Anla- gen mit brennbarem Kältemittel: Lecksuche mit elektronischen Kältemitteldetektoren: Elektronische Kältemitteldetektoren haben ggf. nicht ■ die erforderliche Empfindlichkeit oder müssen auf den jeweiligen Bereich kalibriert werden. Kalibrie- rung in einer kältemittelfreien Umgebung durchfüh- ren.
  • Seite 49 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Kältemittelabsaugung und -evakuierung Falls zum Reparieren oder aus anderen Gründen Ein- griffe in den Kältemittelkreislauf vorgenommen wer- den, ist nach Standardprozeduren zu verfahren. Gene- rell ist im Hinblick auf die Brennbarkeit des Kältemittels besondere Vorsicht geboten.
  • Seite 50 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Außerbetriebnahme Für die Außerbetriebnahme ist es besonders wichtig, dass der Techniker sich mit allen Details der Entsor- gungsgeräte gut auskennt. Wir empfehlen, dass alle Kältemittel zurückgewonnen werden. Vor der Entsor- gung sind Öl- und Kältemittelproben zu nehmen, falls das Kältemittel aufbereitet werden soll.
  • Seite 51 Instandhaltung Checkliste für Arbeiten zur Instandhaltung (Fortsetzung) Maßnahme Erledigt Bemerkung Kennzeichnung (Beschriftung der Wärmepumpe) Falls die Wärmepumpe außer Betrieb gesetzt wurde, Kennzeichnung mit Datum und Unterschrift sowie mit folgendem Inhalt gut sichtbar an der Wärmepumpe an- ê bringen: Kältemittel ist brennbar (A3). ■...
  • Seite 52: Arbeiten Am Kältekreislauf

    Instandhaltung Arbeiten am Kältekreislauf Achtung Wasser und Feuchtigkeit im Kältekreis vermeiden. ■ Bei Arbeiten am Kältekreis kann Kältemittel aus- ■ Leitungen und Komponenten immer sofort verschlie- treten. ßen. Kältemittel R290 baut sich in Verbindung mit Arbeiten am Kältekreis dürfen nur von zertifi- Sauerstoff innerhalb weniger Tage ab.
  • Seite 53: Kältekreis Füllen

    Instandhaltung Kältemittel absaugen (Fortsetzung) 13. Kältemittel aus allen Teilen des Kältekreises absaugen. An der Anzeige der Waage die abge- saugte Kältemittelmenge prüfen. Hinweis Das Absaugen des Kältemittels muss ständig ■ von einer autorisierten Fachkraft überwacht werden. ■ Kältemittelflasche nicht überfüllen, max. 80 % der zulässigen Füllmenge.
  • Seite 54 Instandhaltung Kältekreis füllen (Fortsetzung) 8. 7. Abb. 16 Schraderventil Abb. 15 Achtung Zunderbildung kann zur Beschädigung der Loch Anlage führen. Füllrohr mit Schraderventil (Zubehör) Zunder beim Löten vermeiden. ■ Lötanschlüsse unter Schutzgas (Stick- ■ 4. Unter dem Loch stoff) löten. der Einstechzange schneiden.
  • Seite 55 Instandhaltung Kältekreis füllen (Fortsetzung) 14. Kältemittelflasche mit dem Ladeschlauch auf die Waage stellen. Waage tarieren. 15. Absauggerät anschließen. Kältekreis evakuieren. Absolutdruck für Vakuum gemäß EN 378: < 2,7 mbar (< 270 Pa) 16. Kältemittelflasche anschließen. Kältekreis über die Ladeleitung mit Kältemittel R290 (Propan) füllen. Kältemittelflasche mit einer Heißluftpistole erwär- men.
  • Seite 56: Temperatursensoren Prüfen

    Instandhaltung Kältekreis füllen (Fortsetzung) Abb. 20 Abb. 19 22. Dichtheitsprüfung mit einem für R290 (Propan) geeigneten, explosionsgeschützten Kältemittelde- tektor durchführen. 23. Warmwasser-Wärmepumpe schließen: Siehe Seite 24 (umgekehrte Reihenfolge). Temperatursensoren prüfen Alle 3 Temperaturfühler der Warmwasser-Wärme- pumpe haben den gleichen ohmschen Widerstand. Sensor Messelement Speichertemperatursensor...
  • Seite 57: Viessmann Ntc 10 K Ω

    Instandhaltung Temperatursensoren prüfen (Fortsetzung) 2. Messergebnis mit angezeigtem Temperatur-Istwert vergleichen. Bei starker Abweichung Sensor prüfen. Ggf. aus- tauschen. Viessmann NTC 10 k Ω 10 20 30 40 50 60 70 80 Temperatur in °C Abb. 21 Heizelement des Elektro-Heizeinsatz-EHE austauschen 1.
  • Seite 58: Sicherheitstemperaturbegrenzer Elektro-Heizeinsatz-Ehe Entriegeln

    Instandhaltung Heizelement des Elektro-Heizeinsatz-EHE… (Fortsetzung) Abb. 23 07. Beim Einschieben des neuen Heizelements die 10. Frontblende anbauen: Siehe Seite 24 (umge- 2 Aussparungen am Temperaturregler und die kehrte Reihenfolge). 2 Laschen am Elektro-Heizeinsatz-EHE einrasten lassen. 11. Warmwasser-Wärmepumpe mit Wasser befüllen. 08.
  • Seite 59: Speicher-Wassererwärmer Trinkwasserseitig Entleeren

    Instandhaltung Sicherheitstemperaturbegrenzer… (Fortsetzung) 3. Hinweis 4. Frontblende mit Erdungsleitung montieren. Im verriegelten Zustand steht die Entriegelungs- taste aus dem Gehäuse heraus. 5. Netzspannung einschalten. Entriegelungstaste drücken. Die Entriegelungstaste bleibt in gedrückter Posi- tion. Speicher-Wassererwärmer trinkwasserseitig entleeren Hinweis 4. Die Sicherheitsgruppe in die Entleerungsstellung Beim Entleeren des Speicher-Wassererwärmers auf stellen.
  • Seite 60: Anschluss- Und Verdrahtungsschema

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschluss- und Verdrahtungsschema Abb. 25 Elektro-Heizeinsatz-EHE Umwälzpumpe Temperaturbegrenzer Zusatzumwälzpumpe Verdrahtung PV-Level Eco Verflüssiger PV-Level Max Verdichter Speichertemperatursensor Spannungsversorgung Verdampfertemperatursensor Transformator...
  • Seite 61: Netzversorgung Ohne Signal Hoch-/Niedertarif

    Anschluss- und Verdrahtungsschema Anschluss- und Verdrahtungsschema (Fortsetzung) Wassereintritt-Temperatursensor (heizwassersei- Temperaturfühler tig) Drucksensor Sensor Farbkennzeichnung Farbkennzeichnung schwarz pink braun blau weiß GNYE grün/gelb gelb Netzversorgung ohne Signal Hoch-/Niedertarif 30 mA 16 A 3 x 1,5 mm² Abb. 26 Interner Netzanschluss Fehlerstrom-Schutzschalter Hauptschalter Sicherungsautomat 16 A...
  • Seite 62: Einzelteillisten Einzelteilliste

    Einzelteillisten Einzelteilliste Baugruppe Speicher-Wassererwärmer 0001 0006 0005 0004 0003 0002 Abb. 27 Pos. Einzelteil 0001 Abdeckung und Aufkleber, Elektrobox 0002 Flansch emailliert 0003 Flanschdichtung 0004 Temperaturregler 80 bis 87 °C 0005 Elektro-Heizeinsatz-EHE 1200 W und Dichtung 0006 Anoden-Kit, Länge 400 mm...
  • Seite 63: Baugruppe Wärmepumpenmodul

    Einzelteillisten Einzelteilliste (Fortsetzung) Baugruppe Wärmepumpenmodul 0016 0003 0014 0005 0007 0015 0008 0001 0010 0012 0004 0020 0011 0013 0009 0002 0006 Abb. 28 Pos. Einzelteil 0001 C3S-Leiterplatte 0002 Leiterplatte und Display J2P 0003 Baugruppe Verdichter 0004 Transformator 230 V/24 V 0005 Kondensator 0006...
  • Seite 64 Einzelteillisten Einzelteilliste (Fortsetzung) Pos. Einzelteil Kältemittel-Einfüllrohr und Schraderventil (Zubehör) ― Bohrzange (Zubehör) ― Rohrverschluss-Zange (Zubehör) ― 0020 Dichtung 13,8 x 2,4...
  • Seite 65: Protokolle

    Protokolle Protokolle Erstinbetriebnahme Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch: Wartung/Service Wartung/Service Wartung/Service Durch:...
  • Seite 66: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten DHW Booster HP, Typ 170 L Speicherinhalt 170 l Zapfprofil Leistungsdaten für Außenluftbetrieb nach EN 16147:2017 bei W25/W54 (Wassertemperatur 25 °C/Raumtemperatur 20 °C) Leistungszahl (COP 4,09 ε Aufheizzeit h:min 06:40 06:40 Bereitschaftsverlust (Pes) Max. nutzbare Wassermenge (40 °C) Bezugswarmwassertemperatur °C 53,5...
  • Seite 67 Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) DHW Booster HP, Typ 170 L Speicherinhalt 170 l Zapfprofil Integrierter Speicher-Wassererwärmer Werkstoff Stahl emailliert Stahl emailliert Inhalt Max. zulässige Trinkwassertemperatur °C Max. zulässige Trinkwassertemperatur mit Elektro- °C Heizeinsatz-EHE Max. erreichbare Trinkwassertemperatur in Verbindung °C mit Photovoltaikanlage Max.
  • Seite 68: Anhang

    Anhang Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
  • Seite 69: Eu-Konformitätserklärung Konformitätserklärung

    EU-Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Climate Solutions SE, D-35108 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion und Betriebs- verhalten den europäischen Richtlinien und den ergänzenden nationalen Anforderungen entspricht. Die Konformitätserklärung ist mit Hilfe der Herstell-Nr. unter folgender Internetadresse zu finden: DE: www.viessmann.de/eu-conformity...
  • Seite 70: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Symbole Kältemittelflasche..........52, 53 3-Wege-Mischventil............19 Kennlinie Temperatursensor NTC 50 k ....57 Ω Kennzeichnung............51 Kondenswasser............14 Abfrage Konformitätserklärung..........69 – Informationen............40 Korrosion..............46 Absauggerät...............52 Abscheidevorrichtung..........27 Absperrventil.............. 52 Lecksuche..............48 Abwassersystem............27 Luft-Wärmetauscher...........30 Anodenstrom............28, 29 Anschlüsse..............13 Anschlussleitungen............ 22 Magnesium-Schutzanode.......... 28 Anschluss-Schema............
  • Seite 71 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis (Fortsetzung) Störungen – Quittieren..............43 VDI 2035..............26 – Übersicht..............42 Verdrahtungsschema..........60 Symbole..............10 Verwendung............... 10 Technische Daten............66 Wärmepumpe Temperatursensor, Kennlinie NTC 50 k ....57 – Aufstellen..............15 Ω Temperatursensoren..........56 – Einschalten..............31 Thermostatischer Mischautomat........ 16 – In Betrieb nehmen...........31 Thermostatventil............18 –...
  • Seite 72 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf Telefon: 07242 62381-110 Telefon: 06452 70-0 Telefax: 07242 62381-440 Telefax: 06452 70-2780 www.viessmann.at www.viessmann.de...

Inhaltsverzeichnis