Austausch anschlussplatine elektronik kompakt und getrennt (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser FHG62
Seite 1
Sonderprodukt Messstrecke Dichtemessung FHG62 Radiometrische Messtechnik Vorteil Anwendung • Rohrleitungen mit kleinen Rohrdurchmessern Befestigung von Strahlenschutzbehälter DN25 ... DN80 FQG61/62 (QG020/100) und Gammapilot M • Medien mit geringen Dichtemessbereichen FMG60 zur Dichtemessung in Rohrleitungen. Die Messstrecke wird der Länge nach durchstrahlt, was sich für die Dichtemessung bei kleinen Rohr-...
Seite 2
Messstrecke Dichtemessung FHG62 Endress+Hauser...
Sicherheitshinweise Messstrecke Dichtemessung FHG62 Sicherheitshinweise Bei unsachgemäßer Montage oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz der Messstrecke können Gefahren auftreten. Deshalb darf die Montage nur durch ausgebildetes Fachpersonal erfolgen, das vom Anlagenbetreiber dazu autorisiert wurde. Das Fachpersonal muss die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und die Anweisungen befolgen. Veränderungen und Reparaturen der Klemmvorrichtung dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Betriebsanleitung dies ausdrück-...
Montage Messstrecke Dichtemessung FHG62 Montage Einbaulage • Dichtemessungen sollten möglichst an vertikalen Rohrleitungen mit einer Förderrichtung von unten nach oben erfolgen. Bei horizontaler Einbaulage ist der Einfluss von Luftblasen und Ablagerungen zu beachten. • Die Messstrecke ist vorzugsweise so zu positionieren, dass der Gammapilot M FMG60 mit dem Anschlusskopf nach oben montiert werden kann.
Messstrecke Dichtemessung FHG62 Montage Anleitung zur Montage Vor der Montage ist sicherzustellen, dass der Strahlenschutzbehälter in der Stellung "AUS" gesichert ist. Vorgehensweise: Messstrecke mit den beiden Trägern neben der Rohrleitung befestigen. Rohrleitungen mit den beiden Flanschen an die Messstrecke anschließen.