Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg PM3953D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3953D:

Werbung

WARNHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Installation
Zweck des Gerätes
Dieses Bedienungshandbuch
Haftung des Herstellers
Typenschild
Entsorgung
Technische Daten zur Energieeffizienz
So können Sie Energie sparen
Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss
102
BESCHREIBUNG
Allgemeine Beschreibung
Zubehör
GEBRAUCH
Hinweise
Vorhergehende Eingriffe
Gebrauch der Zubehörteile
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige
Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere
Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com
Diese Anweisungen sind ausschließlich für die auf dem Kenndatenschild des Gerätes angeführten
Bestimmungsländer gültig.
Dieses Einbaukochfeld gehört zur Klasse 3.
WARNHINWEISE
Allgemeine Sicherheitshinweise
Personenschäden
• Das Gerät und seine
zugänglichen Teile erhitzen sich
stark während des Gebrauchs.
Kinder von dem Gerät
fernhalten.
• Während des Gebrauchs die
Hände mit Schutzhandschuhen
schützen.
• Niemals versuchen, eine
Flamme oder einen Brand mit
Wasser zu löschen. Das Gerät
ausschalten und die Flamme mit
94 - WARNHINWEISE
94
Basis-Funktionen
Gebrauch des Kochfeldes
94
Sonderprogramme
98
Benutzermenü
101
Fehlermeldungen
101
REINIGUNG UND WARTUNG
101
101
Reinigung des Kochfeldes
101
Reinigung des Glaskeramikkochfeldes
101
Was tun, wenn...
102
INSTALLATION
Gasanschluss
Gasarten und Länder
102
Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften
102
121
104
Aussparung auf der Arbeitsplatte
104
Einbau
Befestigung am Einbauschrank
104
Elektrischer Anschluss
104
Für den Installateur
104
einem Deckel oder einer
Löschdecke abdecken.
• Dieses Gerät darf von Kindern
ab 8 Jahren sowie von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder Personen verwendet
werden, die keine Erfahrung im
Umgang mit Elektrogeräten
haben, sofern diese
beaufsichtigt und über die
sichere Verwendung des
Gerätes und die mit ihm
106
106
109
112
114
115
115
115
116
116
116
120
122
123
124
124
125
91477A880/A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg PM3953D

  • Seite 1 Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com Diese Anweisungen sind ausschließlich für die auf dem Kenndatenschild des Gerätes angeführten Bestimmungsländer gültig.
  • Seite 2 verbundenen Gefahren • Kinder sind immer zu angewiesen sind. beaufsichtigen, da sie die • Kinder dürfen nicht mit dem Anzeige der Restwärme nur Gerät spielen. schwer sehen können. Nach • Kinder unter 8 Jahren dürfen der Verwendung bleiben die sich nicht in der Nähe des Kochzonen eine gewisse Zeit Gerätes aufhalten, wenn sie lang sehr heiß, auch, wenn sie...
  • Seite 3: Achtung: Unbeaufsichtigtes

    Kochfeld legen, denn sie NÄHE DIESES GERÄTES könnten sich überhitzen. VERWENDEN, WÄHREND • ACHTUNG: Unbeaufsichtigtes DIESES IN BETRIEB IST. Kochen auf einem Herd mit Fett • KEINE VERÄNDERUNGEN oder Öl kann gefährlich sein AN DIESEM GERÄT und einen Brand verursachen. VORNEHMEN.
  • Seite 4 Glaskeramikkochfeldes, ist das erforderlich sein, z. B. durch Gerät sofort auszuschalten. Öffnen eines Fensters, oder Sofort die Stromzufuhr eine effektivere Belüftung, z. B. unterbrechen und sich an den durch Erhöhung der Leistung technischen Kundendienst einer eventuellen wenden. mechanischen • Personen mit Abzugsvorrichtung.
  • Seite 5 unbeaufsichtigt lassen, da sich • Keine rauen oder scheuernden diese durch Überhitzung Materialien bzw. entzünden können. Besonders scharfkantigen Metallschaber vorsichtig vorgehen. verwenden. • Brandgefahr: keine • Die Oberfläche aus Gegenstände auf den Glaskeramik ist schlagfest. Kochflächen aufbewahren. Jedoch keine festen oder •...
  • Seite 6 einschieben. • Wenn notwendig, einen • Vor der Installation prüfen, ob Druckregler verwenden, der die Gasversorgung am den geltenden Normen Installationsort (Gasart und - entspricht. druck) und die Regelung des • Nach jedem Eingriff muss Gerätes kompatibel sind. geprüft werden, ob das •...
  • Seite 7 dass es nicht mit der unteren durch einen zugänglichen Schutzabdeckung des Stecker oder, im Falle eines Kochfeldes oder mit einem Direktanschlusses, durch einen möglicherweise unter dem Schalter abgeschaltet werden Kochfeld eingebauten kann. Backofen in Berührung kommt. • An der Speiseleitung muss, •...
  • Seite 8: Typenschild

    die Gasbrenner zu benutzen, • die Nichtbeachtung der Vorschriften dieses Bedienungshandbuches; während die Induktionszonen • unbefugte Änderungen auch nur einzelner ausgeschaltet sind und Gerätekomponenten; umgekehrt. • die Verwendung von Nichtoriginalersatzteilen. Zweck des Gerätes Typenschild Das Gerät ist zum Garen von Das Typenschild enthält technische Daten sowie Speisen in Privathaushalten die Seriennummer und das Prüfzeichen.
  • Seite 9: So Können Sie Energie Sparen

    Ökodesign-Richtlinie befinden sich in einem aufgrund fehlender Flüssigkeit könnte separaten Dokument, das der Produktanleitung Kochgefäß und Kochzone beschädigen. beiliegt. • Die Töpfe möglichst mit einem passenden Deckel bedecken. Diese Daten sind im „Produktinformationsblatt" enthalten, das auf der Website auf der •...
  • Seite 10 3. Platte vorne Pause-Taste: Unterbricht den Garvorgang. 4. Starkbrenner Taste zur Bediensperre: Verhindert die (AUX) 5. Hilfsbrenner (UR) 6. Blitzbrenner ungewollte Berührung der Bedienelemente. *(UR*) 7. Blitzbrenner Taste Grill-Funktion: Aktiviert die Grill- Kochzone hinten Funktion Taste Warming-Funktion: Aktiviert die Kochzone vorne Funktion Temperatur halten.
  • Seite 11 Wärmeleistungen angezeigt. Zubehör • Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. • Das Serienzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. • Das originale Standard- oder Extrazubehör kann bei den zugelassenen Kundendienststellen bestellt werden.
  • Seite 12 verwenden. *Diese Werte gelten für den Einsatz von nur einem Topf. Werden zwei Töpfe benutzt, beziehe man sich auf die Konfigurationswerte für eine einzelne Platte. Tipps zur Verwendung des Kochfeldes Zur Gewährleistung einer optimalen Leistungsfähigkeit der Brenner und eines minimalen Gasverbrauchs sollten Kochgefäße mit Deckel verwendet werden, deren Größe Für das Induktionskochen geeignete den Brennern angemessen ist, damit die Flamme...
  • Seite 13: Basisfunktionen

    Betriebsdauer von der ausgewählten Thermoelemente 2 aneinander ausgerichtet Leistungsstufe abhängig. sind. Zudem muss sichergestellt werden, dass die Einsätze der Brennerkränze richtig in die Wenn die automatische Vorrichtung zur Brenneröffnungen eingesetzt werden. Begrenzung der Betriebsdauer aktiviert wird, schaltet sich die Kochzone aus, ein kurzer Korrekte Position der Gitterroste Signalton ertönt und solange die Kochzone Unter den Rosten befinden sich konkave...
  • Seite 14 Kundendienst bestimmt. 1. Legen Sie einen Finger auf die linke Seite der Bildlaufleiste der zu verwendenden Während des ersten Anschlusses an Kochzone. Stromnetz wird eine automatische Kontrolle durchgeführt, bei der alle Kontrolllampen einige Sekunden lang aufleuchten. Nun ist der angezeigte Leistungswert gleich Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Taste mindestens eine Sekunde lang...
  • Seite 15 1. Den Finger etwa an die gewünschte Die Booster-Funktion bleibt maximal 5 Leistungsstufe der Gleitleiste anlegen. Minuten lang aktiv, danach kehrt die Leistungsstufe der Zone auf 9 zurück. Double Booster-Funktion Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. Die Double Booster-Funktion ermöglicht es, höhere Leistungen als die Booster-Funktion zu 2.
  • Seite 16: Sonderprogramme

    2. Auf die linke Gleitleiste einwirken, um die Kochtabelle gewünschte Garleistung einzustellen. In der nachstehenden Tabelle sind die einstellbaren Leistungswerte mit Angabe der jeweiligen Gerichte aufgeführt. Diese Werte können je nach Menge oder individuellem Geschmack angepasst werden. Leistungsstufen Geeignet für: Aufwärmen von Speisen, Auf beiden Kochzonen werden dieselben Beibehaltung des Siedepunktes...
  • Seite 17 Auto-Vent 2.0-Funktion (nur bei bestimmten Kochzone zeigt das Symbol an und Modellen) neben der Balkenanzeige erscheint das • Mit dieser Funktion kann die Symbol Abzugsgeschwindigkeit einer Um die Warmhaltefunktion zu deaktivieren, Abzugshaube über eine drücken Sie einfach erneut die entsprechende Funkverbindung geregelt werden.
  • Seite 18 1. Die Taste gedrückt halten. Das soeben 2. Mittels der Tasten . und gedrückte Pause-Symbol beginnt zu blinken. gewünschte Zeit auswählen. 2. Eine beliebige Taste drücken, mit Ausnahme der Pause-Taste. 3. Nun ist die Pause-Funktion deaktiviert und die zuvor eingestellten Funktionen werden wiederhergestellt.
  • Seite 19: Benutzermenü

    2. Auf den Einstellbereich des Minutenzählers Recall-Funktion drücken. Diese Funktion ermöglicht es, einige laufende Vorgänge nach einem ungewollten Ausschalten wiederherzustellen. • Über dem Display der Kochzone erscheint Bei ungewolltem Ausschalten müssen folgende das Symbol Vorgänge innerhalb von 6 Sekunden ausgeführt werden: 3.
  • Seite 20 „U“ und einer fortlaufenden Nummer dann die der hinteren drücken. gekennzeichnet sind. Menüpunkt Eigenschaft Maximale Gesamtleistung (Kw) Option nicht auswählbar Lautstärke der Tasten Bei falscher Reihenfolge wird das Lautstärke der akustischen Kochfeld deaktiviert und der Vorgang für den Zugriff auf das Menü muss Signale wiederholt werden.
  • Seite 21: Fehlermeldungen

    eine Option auszuwählen. • Wert „1”: Automatische Erfassung aktiviert. Jedem Segment der Leiste entspricht ein Wenn die automatische Erfassung der Menüpunkt des Benutzermenüs, mit Töpfe deaktiviert ist, muss die Kochzone Ausnahme des zweiten Segments von nach Aufstellen des Topfes per Hand links (U1), das deaktiviert ist.
  • Seite 22: Reinigung Und Wartung

    REINIGUNG UND WARTUNG Reinigung des Kochfeldes Reinigung des Glaskeramikkochfeldes Gitterroste des Kochfeldes Die Gitterroste herausnehmen und in Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. lauwarmem Wasser mit einem nicht scheuernden Reinigungsmittel reinigen. Darauf achten, alle Verkrustungen zu entfernen. Reinigung der Oberflächen Trocknen und auf das Kochfeld aufsetzen. Um die Oberflächen in bestem Zustand zu erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach Der ständige Kontakt der Gitterroste mit...
  • Seite 23: Gasanschluss

    könnten dieses zerkratzen, wenn die Töpfe • Sicherstellen, dass das Kochfeld verschoben werden. Daher gegebenenfalls die angeschlossen und der Hauptschalter Körnchen sofort vom Kochfeld entfernen. eingeschaltet ist. Farbliche Veränderungen haben keine • Sicherstellen, dass sich keine Stromausfälle Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit und ereignen.
  • Seite 24 Norm entspricht. Flüssiggasanschluss Einen Druckregler verwenden und den Anschluss an die Gasflasche unter Einhaltung der von der gültigen Gesetzgebung festgelegten Richtlinien ausführen. Der Versorgungsdruck muss im Rahmen der in den „Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften“ angegebenen Den Anschluss 3 korrekt auf den Gasanschluss Werte liegen.
  • Seite 25 auszustellen. 2. Die Roste von dem Kochfeld nehmen. 3. Die Kronenbrenner und die entsprechenden Brennerdeckel entfernen. 4. Die Schrauben unterhalb der einzelnen Ableitung mittels einer Dunstabzugshaube Brenner lösen, um die Befestigungsplatte zu Ableitung ohne Dunstabzugshaube entfernen. Abgassystem mit Naturzug Abgassystem mit Elektrogebläse Direkte Ableitung nach Außen mithilfe eines Wand- oder Fenstergebläses Direkte Ableitung nach Außen mithilfe...
  • Seite 26 5. Lösen Sie die Schrauben, mit denen die Austausch der Düsen Glasablage am Kurbelgehäuse befestigt ist (siehe Abbildungen unten): 1. Die Schraube A lösen und den Luftregler B bis zum Anschlag drücken. 2. Mit dem Schlüssel die Düsen C entfernen und durch die dem Gastyp entsprechenden Düsen austauschen, dazu die Angaben in den entsprechenden Tabellen beachten...
  • Seite 27: Gasarten Und Länder

    Modell), bis eine gleichmäßige kleinste 3. Den Griff wieder anbauen und die Stabilität Flamme erzielt ist. der Brennerflamme prüfen. 4. Dazu den Griff schnell von der Höchst- auf die Mindeststufe drehen: die Flamme darf dabei nicht ausgehen. 5. Diesen Vorgang bei allen Gashähnen wiederholen.
  • Seite 28 Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften 1 Erdgas G20 - 20 mbar Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) 1600 1800 Reduzierte Leistung (W) Primärluft (mm) 2 Erdgas G20 - 25 mbar UR2 int. Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) 1400 1800 Reduzierte Leistung (W) Primärluft (mm) 3 Erdgas G25.1 - 25 mbar UR2 int.
  • Seite 29: Aussparung Auf Der Arbeitsplatte

    Die nicht mitgelieferten Düsen sind bei den zugelassenen Kundendienststellen erhältlich. Aussparung auf der Arbeitsplatte Abmessungen des Gerätes (mm) Position der Gas- und Stromanschlüsse. Sicherheitshinweise zur Aufstellung und Installation Siehe Allgemeine Sicherheitshinweise. • Die Installation kann in Konstruktionen aus den verschiedensten Materialien wie Mauer, Metall, Massivholz, mit Kunststoff beschichtetes Holz, vorgenommen werden, vorausgesetzt, dass diese hitzebeständig...
  • Seite 30: Einbau

    Das Kochfeld nicht mit Silikon befestigen. In diesem Fall wäre es nicht möglich, das Kochfeld ohne Beschädigungen abzunehmen. Nach dem Auftragen der selbstklebenden Dichtung (A) auf der Glasoberfläche und dem Einbau Positionieren sowie Befestigen des Kochfeldes, müssen die Ränder mit Silikon (B) ausgefüllt und Auf eingebautem Backofen bei einem Übertreten gesäubert werden.
  • Seite 31: Befestigung Am Einbauschrank

    Mit Öffnung auf dem Boden: Position der Aussparung für die Klemmen Mit Öffnung auf der Rückseite: Bei nicht eingebautem doppeltem Holzboden besteht die Gefahr, dass der Benutzer ungewollt mit den scharfen oder heißen Teilen in Berührung kommt. Falls das Kochfeld über einem Backofen installiert wird, muss dieser mit einem Kühlgebläse ausgestattet sein.
  • Seite 32: Für Den Installateur

    Modelle 65 - 75 cm: ermöglicht. • 220 - 240 V 1N~ Für den australischen/neuseeländischen Markt: Der in den Festanschluss eingebaute Trennschalter muss der Norm AS/NZS 3000 entsprechen. Anschluss über Stecker und Steckdose Beim Anschluss sicherstellen, dass der Stecker und die Steckdose der gleichen Ausführung Dreipoliges Kabel 3 x 1,5 mm ².

Inhaltsverzeichnis