Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Smeg PM3953D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3953D:

Werbung

3.9 Fehlercodes
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Diese Anweisungen sind ausschließlich für die auf dem Kenndatenschild des Gerätes
angeführten Bestimmungsländer gültig.
Dieses Einbaukochfeld gehört zur Klasse 3.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie
wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können.
Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com

Inhaltsverzeichnis

164
164
168
168
168
168
169
170
171
171
173
175
176
176
177
177
178
180
188
189
191
194
194
196
196
196
198
199
199
200
201
204
206
214
215
163

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg PM3953D

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Bestimmungsländer gültig. Dieses Einbaukochfeld gehört zur Klasse 3. Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com...
  • Seite 2: Hinweise 164

    Hinweise 1 Hinweise • Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise unbeaufsichtigte Kinder erfolgen. • Sicherstellen, dass die Personenschäden Brennerkränze mit den • Das Gerät und seine zugehörigen Brennerdeckeln zugänglichen Teile erhitzen sich richtig in ihren Sitzen positioniert stark während des Gebrauchs.
  • Seite 3 Hinweise Überhitzungsgefahr. ohne den Eingriff eines qualifizierten Technikers zu • Fette und Öle können Feuer reparieren. fangen, wenn sie überhitzt werden. Sich während der • Den Stecker niemals durch Ziehen Zubereitung von öl- oder am Kabel vom Stromnetz trennen. fetthaltigen Speisen nicht •...
  • Seite 4 Hinweise Raumheizer benutzt werden. • Keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel für die • Keine Spray-Produkte in der Reinigung der Teile aus Glas Nähe des Backofens verwenden. verwenden (z. B. Scheuerpulver, • Kein Geschirr oder Behälter aus Fleckenentferner oder Plastik zum Garen von Speisen Metallschwämme).
  • Seite 5 Hinweise unter Berücksichtigung der vorzunehmen. geltenden Normen • Nur Kabel verwenden, die gegen vorgenommen werden. eine Temperatur von mindestens • Der Gasanschluss darf nur von 90°C beständig sind. zugelassenem technischem • Das Anziehmoment der Personal ausgeführt werden. Schrauben der Speiseleitungen •...
  • Seite 6: Zweck Des Gerätes

    Hinweise darf nicht als Abstellfläche benutzt 1.3 Haftung des Herstellers werden. Der Hersteller haftet nicht für • Bei Rissen, Sprüngen oder Personen- und Sachschäden, die auf Brüchen des die folgenden Ursachen Glaskeramikkochfeldes, ist das zurückzuführen sind: Gerät sofort auszuschalten. Sofort •...
  • Seite 7: Entsorgung

    Hinweise 1.6 Entsorgung • Das Gerät bei geeigneten Sammelstellen für elektrische und Dieses Gerät entspricht der elektronische Abfälle abgeben, europäischen WEEE-Richtlinie oder es beim Kauf eines (2012/19/EU) und muss gleichwertigen Gerätes im nach Ablauf seiner Lebensdauer von Verhältnis eins zu eins an den anderen Abfällen getrennt entsorgt Händler zurückgeben.
  • Seite 8: Wie Man Dieses Bedienungshandbuch Lesen Muss

    Hinweise 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss In diesem Bedienungshandbuch werden die folgenden Konventionen verwendet: Hinweise Allgemeine Informationen über dieses Bedienungshandbuch, die Sicherheit und die Entsorgung. Beschreibung Beschreibung des Gerätes und der Zubehörteile. Gebrauch Informationen über den Gebrauch des Gerätes und der Zubehörteile, Ratschläge zum Garen.
  • Seite 9: Beschreibung

    Beschreibung 2 Beschreibung 2.1 Allgemeine Beschreibung 65 cm AUX = Sparbrenner F = Vordere Kochplatte R = Starkbrenner R = Hintere Kochplatte C = Zone allgemeiner Bedienelemente 75 cm AUX = Sparbrenner F = Vordere Kochplatte UR = Blitzbrenner R = Hintere Kochplatte C = Zone allgemeiner Bedienelemente...
  • Seite 10 Beschreibung 90 cm UR = Blitzbrenner SX = Linke Induktionskochzone DX = Rechte Induktionskochzone F = Vordere Kochplatte R = Hintere Kochplatte C = Zone allgemeiner Bedienelemente...
  • Seite 11: Symbole

    Beschreibung 2.2 Symbole Gaskochzone Die Drehknebel wieder auf die Position stellen, um die Brenner auszuschalten. Kochzone hinten Liste der Symbole Kochzone vorne On-/Off-Taste: Schaltet das Kochfeld Drehknebel für Brenner ein oder aus. Pause-Taste: Unterbricht den Garvorgang. Taste zur Bediensperre: Verhindert die ungewollte Berührung der Bedienelemente.
  • Seite 12 Beschreibung Vorteile des Induktionskochens Leistungssteuerung Das Kochfeld verfügt über ein spezielles Das Gerät ist mit einem Modul zur Leistungssteuerung, das den Induktionsgenerator für jede Stromverbrauch reduziert bzw. optimiert. Kochzone ausgestattet. Jeder Wenn die Summe der eingestellten Generator unter der Kochfläche Leistungsstufen die zulässige Höchstleistung aus Glaskeramik erzeugt ein überschreitet, steuert die Platine die...
  • Seite 13: Verfügbares Zubehör

    Beschreibung 2.3 Verfügbares Zubehör Wok-Rostaufsatz (nur bei einigen Modellen) Hilfreich bei der Verwendung eines Woks. Das Backofenzubehör, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Das originale Standard- oder Extrazubehör kann bei den zugelassenen Kundendienststellen bestellt werden.
  • Seite 14: Gebrauch

    Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an den 3.1 Hinweise Oberflächen Unsachgemäßer Gebrauch • Keine Alufolie verwenden, um die Verbrennungsgefahr Brenner oder das Kochfeld abzudecken. • Sicherstellen, dass die Brennerkränze • Die Kochgefäße oder Grillpfannen mit den zugehörigen Brennerdeckeln müssen sich innerhalb des Umrisses des richtig in ihren Sitzen positioniert sind.
  • Seite 15: Hinweise

    Gebrauch Anomaler Betrieb Übermäßige Temperatur Jeder der unten angeführten Zustände ist als Brand- oder Explosionsgefahr anomaler Betrieb anzusehen und erfordert die Anfrage auf einen Eingriff: • Keine entflammbaren Materialien in der • Beschädigung der Küchenutensilien. Nähe des Gerätes oder direkt unter dem Kochfeld aufbewahren bzw.
  • Seite 16: Verwendung Der Gasbrenner

    Gebrauch 3.4 Verwendung der Gasbrenner Korrekte Position der Brennerkränze und der Brennerdeckel Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des Gerätes befinden sich auf der Vor dem Zünden der Brenner ist Bedienblende. Neben jedem Drehknebel sicherzustellen, dass die Brennerkränze mit ist der zugehörige Brenner angegeben. den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in Das Gerät ist mit einer elektronischen ihren Sitzen positioniert sind.
  • Seite 17 Gebrauch Korrekte Position der Gitterroste Reduziersterne Unter den Rosten befinden sich konkave Der Reduzierstern wird auf den Gitterrost Silikongummis, die auf dem entsprechenden auf dem Kochfeld aufgesetzt. Sicherstellen, Befestigungszapfen des Feldes positioniert dass er korrekt aufliegt. werden müssen. Verwendung der Grillpfanne Beim Gebrauch einer Grillpfanne sind einige Hinweise zu beachten: Sicherstellen, dass die Roste auf die...
  • Seite 18: Verwendung Der Induktionsplatten

    Gebrauch 3.5 Verwendung der Induktionsplatten In diesem Bereich befinden sich die Bedienelemente zur Einstellung des Alle Bedien- und Kontrollvorrichtungen des unabhängigen Minutenzählers und des Gerätes befinden sich auf der Bedienblende. Minutenzählers für die Kochzonen. Das Induktionskochfeld wird über die Touch- Control Sensortasten bedient.
  • Seite 19 Gebrauch Für das Induktionskochen geeignete Falls kein Magnet vorhanden ist, etwas Kochgefäße Wasser in das Kochgefäß geben und dieses auf eine Kochzone stellen. Die Die Kochgefäße, die auf dem Kochplatte einschalten. Induktionsfeld benutzt werden sollen, müssen aus Metall und magnetisch sein, Das Symbol auf dem Display zeigt an, der Boden muss einen ausreichenden...
  • Seite 20 Gebrauch Begrenzung der Gardauer Ratschläge zur Energieeinsparung Das Kochfeld verfügt über eine • Der Durchmesser des Topfbodens darf automatische Vorrichtung zur Begrenzung nicht über die Breite der aufgedruckten Kochzone hinausragen. der Betriebsdauer. Sofern die Einstellungen der Kochzone • Die Töpfe dürfen nicht außerhalb des nicht abgeändert werden, ist die maximale Kochfeldrandes und auf die vorderen Betriebsdauer einer jeden Kochzone von...
  • Seite 21 Gebrauch Leistungsstufen Automatisches Einschalten der Kochzone Die Leistung der Kochzone kann auf Das Kochfeld ist mit einem verschiedene Stufen eingestellt werden. In automatischen Erfassungssystem der Tabelle finden Sie die Angaben für die der Töpfe ausgestattet. unterschiedlichen Zubereitungsarten. Nach Einschalten des Kochfeldes: Leistungsstufen Geeignet für: •...
  • Seite 22 Gebrauch 2. Den Finger auf der Gleitleiste bis zur Schnellauswahl Auswahl einer Leistung von Mit dieser Funktion können die Platten schnell auf die gewünschte nach rechts oder links verschieben oder Leistungsstufe eingestellt werden. die Booster-Funktion aktivieren (siehe „Booster-Funktion“). Nach Einschalten des Kochfelds und Auswahl einer Kochzone: 1.
  • Seite 23 Gebrauch Nach Einschalten des Kochfelds und Die Booster-Funktion kann auf schnelle Auswahl einer Kochzone: Weise aktiviert werden. 1. Einen Finger links von der Gleitleiste • Nach Einschalten des Kochfeldes und anlegen. Auswahl der Kochzone einen Finger an die rechte Seite der Gleitleiste der zu verwendenden Kochzone anlegen.
  • Seite 24: Multizone-Funktion

    Gebrauch Auf beiden Kochzonen werden dieselben Multizone-Funktion Parameter eingestellt. Mithilfe dieser Funktion kann man Die Multizone-Funktion kann nur gleichzeitig zwei (vordere zwischen vertikal verbundenen und hintere) Kochzonen Kochzonen (F und R) aktiviert bedienen, um Töpfe wie Fisch- werden. Dünster oder rechteckige Kochgefäße zu verwenden.
  • Seite 25 Gebrauch Leistungsstufen Geeignet für: Aufwärmen von Speisen, Beibehaltung des Siedepunktes bei geringer 1 - 2 Wassermenge, Schlagen von Saucen mit Butter oder Eigelb. Aufwärmen von festen und flüssigen Speisen, Kochen von Wasser, Auftauen von Tiefkühlprodukten, Omelette 3 - 4 mit 2-3 Eiern, Obst- und Gemüsegerichte, verschiedene Garvorgänge.
  • Seite 26: Sonderprogramme

    Gebrauch 3.6 Sonderprogramme Zum Deaktivieren der Pause-Funktion: 1. Die Taste gedrückt halten. Das Warming-Funktion soeben gedrückte Pause-Symbol Mit dieser Funktion können fertig beginnt zu blinken. zubereitete Speisen warm 2. Eine beliebige Taste drücken, mit gehalten oder der Siedepunkt von Ausnahme der Pause-Taste Wasser beibehalten werden.
  • Seite 27: Zusatzfunktionen

    Gebrauch Im Display der vorderen Kochzone 3.7 Zusatzfunktionen erscheint das Symbol , in dem der Schnellerwärmung hinteren Kochzone hingegen das Symbol Diese Funktion ist für die Leistungsstufen 9, Booster und . Die Gleitleiste stellt sich automatisch Double Booster nicht verfügbar. auf die Stufe 8 ein.
  • Seite 28 Gebrauch 2. Mittels der Tasten + und - die Änderung und Deaktivierung des Minutenzählers gewünschte Zeit auswählen. Zur Änderung oder Deaktivierung des Minutenzählers während der Rückwärtszählung: 1. Die On-/Off-Taste drücken, um das Kochfeld zu aktivieren (sofern es sich • Die erste linke Ziffer wählt die Stunden, im Standby befindet).
  • Seite 29: Benutzermenü

    Gebrauch 3. Mittels der Tasten + und - die 3. Auf die Tasten + und - einwirken, um den Minutenzähler abzuändern oder auf gewünschte Zeit auswählen. Null zu stellen. 4. Nach einer Wartezeit von 10 Sekunden beginnt der Minutenzähler mit der neuen Rückwärtszählung oder wird deaktiviert.
  • Seite 30 Gebrauch Modelle von 65 und 75 cm: Menüpu Eigenschaft Zuerst die Taste der vorderen Kochzone und dann die der hinteren drücken. Maximale Gesamtleistung (Kw) Option nicht auswählbar Lautstärke der Tasten Lautstärke der akustischen Signale Display-Helligkeit Animation des Minutenzählers Automatische Erfassung der Töpfe Bei falscher Reihenfolge wird das Dauer des Minutenzähler-Signalgebers Kochfeld deaktiviert und der...
  • Seite 31 Gebrauch drücken, um die Leistungsstufe zu Die Option U3 ermöglicht es, die Lautstärke vermindern, und auf die rechte Seite, um sie der akustischen Signale (zum Beispiel den erhöhen. Signalgeber des abgelaufenen Minutenzählers) auf 4 Einstellstufen zu Tabelle der Leistungsaufnahmen ändern. •...
  • Seite 32: Fehlercodes

    Gebrauch Die Option U7 ermöglicht es, die Dauer 3.10 Praktische Hinweise des Signalgebers des abgelaufenen • Zur Gewährleistung einer optimalen Minutenzählers über 3 Einstellstufen Leistungsfähigkeit der Brenner und eines festzulegen: minimalen Gasverbrauchs sollten • Wert 0: Dauer des Signalgebers 120 Sekunden. Kochgefäße mit Deckel verwendet werden, deren Größe den Brennern •...
  • Seite 33 Gebrauch • Der Durchmesser des Topfbodens darf nicht über die Breite der aufgedruckten Kochzone hinausragen. • Die Töpfe dürfen nicht außerhalb des Kochfeldrandes und auf die vorderen Bedienelemente positioniert werden. • Beim Kauf eines neuen Topfes kontrollieren, ob sich der Durchmesser auf den Boden oder den oberen Rand des Kochgefäßes bezieht, denn Letzterer ist fast immer größer als der...
  • Seite 34: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung 4.2 Reinigung des Gerätes Um die Oberflächen in bestem Zustand zu 4.1 Hinweise erhalten, sollten sie, nach Auskühlung, nach jedem Gebrauch regelmäßig gereinigt Unsachgemäßer Gebrauch werden. Gefahr von Schäden an den Oberflächen Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde •...
  • Seite 35 Reinigung und Wartung Flecken oder Speiserückstände Farbliche Veränderungen haben keine Auswirkungen auf die Funktionstüchtigkeit Auf keinen Fall Putzschwämme aus Metall und Widerstandsfähigkeit des Glases. oder scharfe Schaber verwenden, da sie Dabei handelt es sich nicht um die Oberflächen beschädigen können. Materialveränderungen des Kochfeldes, Normale und nicht scheuernde sondern lediglich um Rückstände, die nicht...
  • Seite 36: Was Tun, Wenn

    Reinigung und Wartung Brennerkränze und Brennerdeckel 4.3 Was tun, wenn... Das Kochfeld nicht funktioniert: Die Brennerkränze und Brennerdeckel können für die Reinigung einfach • Sicherstellen, dass das Kochfeld abgenommen werden. Sie mit warmem angeschlossen und der Hauptschalter Wasser und einem nicht scheuernden eingeschaltet ist.
  • Seite 37: Installation

    Installation 5 Installation Abmessungen des Gerätes (mm) Position der Gas- und Stromanschlüsse. 5.1 Sicherheitshinweise (Ansicht von unten) Entwicklung von Wärme während des Gerätebetriebs Brandgefahr • Sicherstellen, dass das Material des Schranks hitzebeständig ist. • Sicherstellen, dass der Schrank über die notwendigen Öffnungen verfügt.
  • Seite 38: Aussparung Auf Der Arbeitsplatte

    Installation 5.2 Aussparung auf der Arbeitsplatte Bündiger Einbau Eine Aussparung mit den angegebenen Der folgende Eingriff benötigt Abmessungen (mm) in die Arbeitsplatte Maurer- und/oder Schreinerarbeiten und ist deshalb einarbeiten. von spezialisiertem Fachpersonal vorzunehmen. Die Installation kann in Konstruktionen aus den verschiedensten Materialien wie Mauer, Metall, Massivholz, mit Kunststoff beschichtetes Holz,...
  • Seite 39: Einbau

    Installation Abmessungen für das bündige Kochfeld Abmessungen für das halbbündige (mm) Kochfeld (mm) 1 = Gasanschluss 1 = Gasanschluss 2 = Elektrischer Anschluss 2 = Elektrischer Anschluss Halbbündiger Einbau 5.3 Einbau Eine Aussparung mit den angegebenen Abmessungen (mm) in die Arbeitsplatte Auf eingebautem Backofen einarbeiten.
  • Seite 40 Installation Bei der Installation über einem Backofen Der doppelte Boden darf nur mit speziellem einen Abstand zwischen der Unterseite des Werkzeug zu entfernen sein. Kochfeldes und dem darunter installierten Gerät lassen. (mm) 150 x 150 für den Gasanschluss erforderlich Mit Öffnung auf dem Boden Mit Öffnung auf dem Boden Mit Öffnung auf dem Boden und auf der Rüc- kseite...
  • Seite 41 Installation Befestigungsklemmen Für eine optimale Befestigung und Zentrierung müssen die Federn wie folgend beschrieben angebracht werden: 1. Die Federn durch leichten Druck horizontal in die dafür vorgesehene Aussparung einsetzen. 75 cm 2. Die Federn dann nach oben drehen, um sie endgültig einrasten zu lassen. 90 cm Lüftung Im Folgenden werden zwei...
  • Seite 42: Gasanschluss

    Installation Allgemeine Informationen Der Anschluss an das Gasnetz kann mit einem Kupferrohr oder mit einem Stahlschlauch mit durchgehender Wandung unter Einhaltung der Bestimmungen der geltenden Richtlinien erfolgen. Zur Speisung mit anderen Gasarten siehe Kapitel „5.5 Anpassung an die verschiedenen Gasarten“. Der Gaseingangsanschluss hat ein Außengewinde ½”...
  • Seite 43 Installation Anschluss mit flexiblem Stahlschlauch Belüftung der Räume Den Anschluss an das Gasnetz mit einem Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen flexiblen Stahlschlauch mit durchgehender installiert werden. Im Installationsraum des Wandung durchführen, der der geltenden Gerätes muss so viel Luft einströmen Norm entspricht.
  • Seite 44: Anpassung An Die Verschiedenen Gasarten

    Installation Nach Abschluss des Eingriffs hat der 5.5 Anpassung an die verschiedenen Installationstechniker eine Gasarten Konformitätserklärung auszustellen. Für den Betrieb mit einer anderen Gasart, die Düsen austauschen und die Primärluft einstellen. Um den Austausch der Düsen und die Einstellung der Brenner vorzunehmen, muss das Kochfeld entfernt werden.
  • Seite 45 Installation 2. Die Roste von dem Kochfeld nehmen. 4. Die Befestigungsschrauben des Kochfeldes und die jedem Brenner entsprechenden Platten lösen. 3. Die Brennerkränze und die entsprechenden Brennerdeckel entfernen. Ist ein Blitzbrenner vorhanden, muss die Mutter, die das Thermoelement am Kochbereich (CH8) befestigt, gelöst werden.
  • Seite 46 Installation 5. Die 6 Schrauben, die das Glaskochfeld 6. Das Glaskochfeld entfernen. am Gehäuse befestigen, lösen (siehe untenstehende Abbildungen, um die Position zu ermitteln). (Ansicht von unten) Austausch der Düsen 65 cm 75 cm 1. Die Schraube A lösen und den Luftregler B bis zum Anschlag drücken.
  • Seite 47 Installation 3. Zur Nachstellung des Luftstroms den Einstellung der Kleinstellung für Flüssiggas Luftregler B verschieben, bis der in der entsprechenden Tabelle angegebene Die Schraube neben dem Stab des Abstand D erreicht ist (siehe „Gasarten Gashahns im Uhrzeigersinn vollständig und Länder“). festdrehen.
  • Seite 48 Installation Montage des Kochfeldes Nach erfolgtem Austausch der Düsen das Kochfeld wie im Folgenden beschrieben erneut einsetzen: 1. Das Glaskochfeld gemäß den Gasbrennern auf dem Gehäuse positionieren. 2. Für jeden Brenner die Dichtungen an der Zündkerze und dem Thermoelement positionieren. 3.
  • Seite 49 Installation Gasarten und Länder Gasarten IT GB-IE FR-BE DE AT NL ES PT SE RU DK PL HU 1 Erdgas G20 20 mbar • • • • • • • • • • G20/25 20/25 mbar • 2 Erdgas G20 25 mbar •...
  • Seite 50 Installation Tabellen Brenner- und Brennerdüseneigenschaften 1 Erdgas G20 - 20 mbar Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Reduzierte Leistung (W) 1600 1800 Primärluft (mm) Erdgas G20 - 25 mbar Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Reduzierte Leistung (W) 1400 1800 Primärluft (mm) Erdgas G25/G25.3 - 25 mbar Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm)
  • Seite 51 Installation Flüssiggas G30/31 - 30/37 mbar Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Reduzierte Leistung (W) 1100 1800 1800 Primärluft (mm) Nennleistung G30 (g/h) Nennleistung G31 (g/h) Flüssiggas G30/31 - 37 mbar Nennwärmeleistung (kW) Düsendurchmesser (1/100 mm) Reduzierte Leistung (W) 1100 1800 1800 Primärluft (mm) Nennleistung G30 (g/h)
  • Seite 52: Elektrischer Anschluss

    Installation 5.6 Elektrischer Anschluss Das Gerät kann in den folgenden Betriebsarten funktionieren: Elektrische Spannung Modelle von 65 - 75 cm: Stromschlaggefahr • 220-240 V 1N~ • Der Stromanschluss darf nur von zugelassenem technischem Personal ausgeführt werden. • Persönliche Schutzausrüstungen bereitstellen. Dreipoliges Kabel 3 x 1,5 mm².
  • Seite 53: Für Den Installateur

    Installation Das unten abgebildete Schema zeigt die Abnahmeprüfung Unterseite der Anschlussklemme ohne Nach erfolgter Installation eine kurze angeschlossene Kabel an. Der Anschluss Prüfung vornehmen. Wenn das Gerät nicht zwischen den Klemmen 4 und 5 muss ordnungsgemäß funktioniert, das Gerät immer bestehen. vom Stromnetz trennen und das nächstliegende autorisierte Kundendienstzentrum zu Rate ziehen.

Inhaltsverzeichnis